Suchergebnisse

Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Zitat von Thomas78333: „ An das Thema Polfilter habe ich noch gar nicht gedacht. ... “ Ich komme jetzt seit 40 Jahren ohne Polfilter aus... Wissenswertes dazu hier: de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter

  • Hatte ich auch erst Bedenken - stört aber nicht wirklich. Wenn ein externer Blitz gebraucht wird, nimmt man das Teil eben ab und packt diese Fotos dann vor dem taggen bei Seite und bearbeitet die dann händisch wenn wirklich Geo-Informationen dafür gebraucht werden.

  • GPS Logger... ich habe einen Bilora GT-01 günstig bei ebay geschossen, inkl. Software. Funktioniert 1a...

  • Makro Sammelthread

    Udo2009 - - Objektive

    Beitrag

    Kurz- oder weitsichtig? Ich nehme manchmal auch die Brille ab, und gehe dann so nah an die Sachen ran, dass ich sie ohne Brille scharf sehe (ca. 5 cm) - bei einem Bild auf dem Monitor der Kamera nicht wirklich ein Problem. Wenn jemand weitsichtig ist, dann ist das ein Problem... aber eine Lesebrille bei Weitsichtigen sollte doch auf normale Leseentfernung (30 cm?) korrigiert sein und dann sollte es eigentlich keinen Unterschied machen, ob da ein Buch vor der Nase ist oder der Monitor der Kamera?…

  • Makro Sammelthread

    Udo2009 - - Objektive

    Beitrag

    Ich bin nun seit 55 Jahren Brillenträger (kurzsichtig - 10 Dpt links / - 8 Dpt rechts) - ich fotografiere immer mit Brille und habe bisher jedes Bild scharf bekommen (Ausnahme, wenn der Autofokus woanders scharf stellt und man das nicht merkt...) - auch noch zu Zeiten, als es keinen Autofokus gab ...

  • Vergleich 350D <-> 400D

    Udo2009 - - Allgemeines

    Beitrag

    Mir gefällt das Bild mit der Belichtungskorrektur auch am besten... kommt dem natürlichen Eindruck am nächsten. Und wenn Teile es Bildes wirklich zu hell sind, kann man immer noch im Photoshop partiell abdunkeln. Ich finde, abdunkeln geht besser, als aufhellen. (Eine Möglichkeit, weniger als 1/3 Blendenstufe aufzuhellen, gibt es ja nicht - 1/4 Blendenstufe wäre evtl. ja ausreichend...) Die Histogramme der 350D und der 400D mit Korrektur sind auf jeden Fall ausgeglichener...)

  • Vergleich 350D <-> 400D

    Udo2009 - - Allgemeines

    Beitrag

    und hier die Histogramme (Reihenfolge wie oben)...

  • Vergleich 350D <-> 400D

    Udo2009 - - Allgemeines

    Beitrag

    Ok... also die Kameras sind gleich eingestellt - alle Parameter auf 0 - 0- 0 - 0 (bei der 400D der Bildstil (den die 350D ja so nicht hat - auch nichts draufgeladen) "natürlich"). Die Bilder sind in RAW gemacht, absolut unbearbeitet, nur auf 1200 Px skaliert und als JPG mit Qualitätsstufe 99 bzw. 98 gespeichtert. Hier nochmal Vergleichsbilder (heute war die Sonne weg), wo ich drauf geachtet habe, dass Blende und Zeit passten - und zusätzlich noch eines der 400D mit Belichtungskorrektur um 1/3 Bl…

  • Vergleich 350D <-> 400D

    Udo2009 - - Allgemeines

    Beitrag

    Was ich damit sagen will - nix, war einfach ein Vergleich der beiden Kameras. Die Bilder wurden im P-Modus gemacht - eigentlich sollte da ja bei der jeweils gewählten Blenden/Zeit-Kombination die gleiche Menge Licht auf den Sensor kommen. Aber der Tipp mit der festen Zeit und Blende ist gut - werde ich nachher mal probieren. - Das war u. a. der Sinn des Posts, um ggf. Tipps zu bekommen... (Die 400D war etwas "verstellt" - bei den ersten Testfotos kam der Tisch braun raus...) Die Histogramme sehe…

  • Vergleich 350D <-> 400D

    Udo2009 - - Allgemeines

    Beitrag

    Zufällig kam mir eine 400D über den Weg gelaufen... Hier mal zwei Vergleichsfotos... das der 350D ist einen Tick zu hell, das der 400D einen Tick zu dunkel - Mittelding aus beiden wäre m. E. ideal. Muss ich wohl noch ein wenig an den Parametern der beiden Kameras drehen...

  • Sind - zumindest auf meinem Monitor - etwas auf der dunklen Seite...

  • Hm... viel zu dunkel...

  • Monitorkalibrierung

    Udo2009 - - Verschiedenes

    Beitrag

    Es kommt aber auch darauf an, ob man "profi-mäßig" an die Sache rangeht. Ich habe meine Monitore zwar mit Apples Kontrollfeld "Monitore" eingestellt - aber ein Kolorimeter oder sonstiges wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wenn ich Fotos vergrößern/drucken lasse, ist es mir relativ egal, ob der Grünkanal von RGB nun einen Wert von 198 oder 202 hat. Bisher habe ich die Drucke immer noch so bekommen, wie ich sie mir vorgestellt habe.

  • Canon kauft Yongnuo

    Udo2009 - - Allgemeines

    Beitrag

    Aaaahhrrrrgggg .... - aber das 550EX ist trotzdem gut...

  • Canon kauft Yongnuo

    Udo2009 - - Allgemeines

    Beitrag

    Und Gott-sei-Dank habe ich mir für den Preis eines Yonguno ein gebrauchtest 550EX zugelegt (1a Zustand). Von China-Nachbauten lass ich grundsätzlich die Finger...

  • Objektiv für 700d

    Udo2009 - - Objektive

    Beitrag

    Mit Blende 22 können im ungünstigsten Fall schon wieder Beugungsunschärfen auftreten...

  • Objektiv für 700d

    Udo2009 - - Objektive

    Beitrag

    Zitat von Martin Lutz: „Hallo Zusammen, Nachdem meine 1000d den Geist aufgegeben hat, möchte ich mir eine 700d zulegen. .... Ich suche ein Immerdrauf Objektiv das einen möglichst großen Brennweitenbereich abdeckt. ...“ Ähm, dumme Frage: Warum nutzt du die Objektive der 1000D nicht weiter?

  • Fotostacking

    Udo2009 - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Photoshop kann das auch...

  • Beim Nestbau

    Udo2009 - - Tiere

    Beitrag

    Richtig... Sonne war nur über den Wolen/dem Nebel.. deswwegen auch ISO 1600. Dabei hab' Ich's schon in Lightroom entrauscht - bei mehr wäre auch der letzte Rest Schärfe weg gewesen. Ist durch die Scheibe fotografiert - leider. Wäre ich nach draußen gegangen, wär's das gewesen mit dem Nestbau...