Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Tagebau Inden 2015
BeitragWieder einmal beeindruckende Bilder vom Tagbau. Durch die Serien kommt die gewaltige Größe der Grube und der Arbeitsgeräte richtig gut durch, für mich unvorstellbar (Und eine furchtbare Gegend, bin ich doch grüne naturbelassene Nationalparks gewöhnt) TOP-Fotos LG Raimund
-
Wir sind halt kein besonders großes Forum, und ein Monat ist nicht gerade sehr viel Zeit. Ich kann das jetzt einmal von meinem Standpunkt her erklären, ich fotografiere ja im Vergleich zu manchen anderen hier sehr viel: Im März war ich die ersten ein bis zwei Wochen prival noch sehr eingeschränkt. Danach war ich in Sachen Vögel zwar schon sehr viel unterwegs, die Zeit jetzt, wo die ganzen Zugvögel retour kommen und rundherum gebalzt wird, ist die beste Zeit für meine Fotografie. Das Wetter war m…
-
Grundsätzlich finde ich auch Fotos mit Normalobjektiven sehr hübsch, muss ja nicht immer eine extreme Makroaufnahme sein. Den Platz hast du auch schön gewählt. Nur die Kritikpunkte von Rolf finde ich berechtigt, es sollte unten einfach noch mehr zu sehen sein, die Blumen wirken unten abgeschnitten, und es ist ja kein Makro. Auch mir ist es viel zu dunkel, und das betrifft nicht nur die Vignette. Auch die Mitte des Bildes ist mir zu dunkel. Mich würde interessieren, wie es im Gesamten heller entw…
-
Balz der Haubentaucher
BeitragHier noch ein kleiner Nachschlag zu meinen Haubentauchern, auch wenn es mittlerweile wohl nicht mehr zu dem Thema passt (einfach löschen wenn es euch hier in diesem Threat stört) "GEFIEDERPFLEGE" eosd-forum.de/attachment/20412/
-
Balz der Haubentaucher
BeitragZitat von guido6917: „Das ist ja wie von Dir gewohnt wieder ein Top Foto und zeigt mir was Du meinst mit runter auf den Boden.“ Nein Guido, bei den Haubentauchern war ich eigentlich nicht genug am Boden, das habe ich gar nicht gemeint. Leider war dort die Uferböschung viel zu steil, so dass ich aus einer Höhe von 2 Metern fotografieren musste. Nur tut das bei diesem Bild nicht so weh, weil die Wasserumgebung relativ ruhig ist. Mit runter auf den Boden damit das Kanalgitter verschwindet meinte ic…
-
Balz der Haubentaucher
BeitragZitat von Thomas1965köln: „Hallo Raimund, qualitativ selbstredend wieder erste Sahne.Trotz Iso 5ooo wieder immer noch super Bilder.Ich bin immer neidisch das ich nicht so naturnah wohne.“ Thomas, in den Nationalpark Neusiedlersee fahre ich auch 50 Minuten. Und bei den Haubentauchern, letztes Wochenende war ich auf Kurzurlaub, da fahre ich auch 2 1/2 Stunden hin. Es ist immer eine Frage, wie man seine Freizeit gestalten will. Meine Frau und ich sind halt auf der gleichen Welle, wir lieben es die …
-
Balz der Haubentaucher
BeitragHallo, eines der für mich schönsten Balzrituale wird von den Haubentauchern vollzogen. Ich kann nie genug davon bekommen. Darum hat es mich letztes Wochenende wieder einmal zu einem mir bekannten Brutplatz von Haubentauchern verschlagen. Leider war das Wetter so überhaupt nicht kooperativ, aber hier trotzdem ein Belegfoto dieser Momente. Zu den auffälligsten Balzritualen des Haubentauchers gehört die Pinguin-Pose: Das Paar richtet sich auf dem Wasser Brust an Brust auf, die Vögel schütteln die K…
-
Tamron 150-600 F 5-6,3 DI VC USD
BeitragJa, beim Bildaufbau ist da noch einiges drinnen. Regel ist dass dem Vogel immer dorthin Platz gegeben wir, wohin er schaut. Das passt bis auf wenige Ausnahmen fast immer. Und dann.......... runter auf den Boden mit dir und Kamera, die Fotos gewinnen dann unglaublich, das blöde Kanalgitter ist dann nur mehr als unscharfes Grau im Vordergrund erkennbar. LG Raimund
-
Fotostacking
Raimi1 - - Tipps & Tricks
BeitragZitat von guido6917: „Hallo Raimund, beide Fotos gefallen mir ausgesprochen gut, welche Software hast Du benutzt?“ Hallo Guido, es gibt mehrere Programme, mit CombineZP, das schon erwähnt wurde, habe ich ganz gute Erfahrungen, das funktionierte damals gut und ist auch noch dazu gratis. Das hier gezeigte habe ich mit Helicon Focus zusammengerechnet. Das ist allerdings ein Kauf-Programm. Ich habe mir eine 1-Monat-Tstversion geladen. Glaube aber nicht dass ich es kaufen werde, find im Moment keine …
-
Fotostacking
Raimi1 - - Tipps & Tricks
BeitragZitat von Thomas1965köln: „Hallo Raimund,sehr schön gemacht ! machst du das mit einem Schlitten oder veränderst du die Schärfepunkte frei Augenmaß und Stativ muß ja sein ,oder ?“ Hallo Tom, ich hatte die Kamera am Boden so unterstellt, dass sie einigermaßen verwacklungsfrei war. Dann habe ich mit zuerst einmal manuel auf den vordersten Schärfebereich eingestellt, denn ich noch scharf haben wollte. Habe dann auch noch zum am weitesten entfernten scharf gewollten Blatt gezoomt und mir den dafür nö…
-
Fotostacking
Raimi1 - - Tipps & Tricks
BeitragTest 2: Hunds-Zahnlilie, zusammengesetzt aus 7 Fotos Mein persönlicher Favorit eosd-forum.de/attachment/20397/ Liebe Grüße, Raimund
-
Fotostacking
Raimi1 - - Tipps & Tricks
BeitragSchon seit längerer Zeit denke ich mir, dass ich mich etwas mit diesem Thema beschäftigen sollte. Gerade jetzt im Frühjahr, wo so schöne Makros von Blüten zu machen sind, habe ich immer wieder das Problem, dass ich zu wenig [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] zur Verfügung habe. Blende mehr schließen bringt mir zwar mehr Schärfe, lässt aber den Hintergrund zu unruhig werden. Hier jetzt meine ersten Versuche Test 1: Kuhschelle zusammengesetzt aus 5 Fotos eosd-forum.de/attachment/20396/
-
Zitat von ThoDi: „Endlich bin ich auch mal wieder zum knipsen gekommen und es waren tatsächlich noch ein paar Schneeglöckchen zu finden“ Also mir gefällt dein Schneeglöckchen bild sehr gut. Du hast deinen eigenen Stil diese zu präsentieren, und das gefällt mir. Nur weiter so, es sollen ja nicht allen Bilder von unterschiedlichen Fotografen gleich aussehen. LG Raimund
-
Bei einer partiellen Sonnenfinsternis ist halt auch nicht mehr drinnen. Alle Fotos wo noch rundum Landschaft angedeutet ist, sind Bildmontagen, denn die Sonne hat sich zu wenig bis gar nicht richtig verdunkelt. Damit das abgebildet werden kann, geht es nicht dass die Landschaft sichtbar ist, da ist es in Wirklichkeit rundum nur schwarz. Die Fotos haben für mich einen Erinnerungswert, immerhin ist es trotz allem ein besonderes Ereignis unseres Sonnensystems. Und so muss das jeder für sich sehen. …