Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Kormoran mit Barsch
BeitragHeinz, dass du hier etwas dämliches machst kann nur einer behaupten, der sich noch nie ernsthaft mit dieser Art von Fotografie beschäftigt hat. Ich habe schon weit über 100.000 Auslösungen in Wildlife hinter mir, und mache manches Mal immer noch dämliche Fehler. Diene Erkenntnis einen dämlichen Fehler gemacht zu haben, ist auch ein Erfahrungsschritt der wichtig ist. Aber jetzt zu meinen Empfehlungen, vielleicht machen andere es anders, es gibt immer mehrere Wege. Wähle die Zeit vor, beim Kormora…
-
Endlich mal wieder ...
BeitragHallo, auch ich kann mich hier nur den Vorschreibern anschließe,. Glaskugelfoto findet sehr Gefallen, Kirche sollest du nochmals aus etwas anderer Perspektive versuchen, mehr Kirche ist gefragt um es als Hauptmotiv zu unterstreichen. Zwischen Pilz und Moos kommt es beim Betrachten zu einem Konkurenzkampf, ich wechsle immer zwischen den beiden Motiven hin und her, und kann mich für keines von beiden entscheiden, weil keines von beiden eine optimale Schärfe aufs komplette Motiv aufweist. LG Raimun…
-
Wie schon Rolf gesagt hat, ziemlich weit weg. Eisvögel sind wunderschön aber halt sehr klein und extrem schnell. Da hilft meistens nur eines, ihm einen Ansitzast am Ufer richten, und dann warten, warten, warten......... Stundenlang............. manches Mal auch vergeblich Und nicht vergessen, sitzender Eisvogel bei deiner Telebrennweite mindestens 1/500 bis 1/1000 vom Stativ. Eisvogel im Flug mindestens 1/2000 sek oder mehr. Alles andere wird kaum einmal etwas brauchbares. LG Raimund
-
So wie Uwe sagt, jede Art von Fotografie hat seine Berechtigung, und warum sollte ein Foto der Wirklichkeit nahe kommen? Dann würden gleich einmal 95 % der bekannten Fotokünstler durchfallen. Jeder musss einfach für sich entscheiden was er gerne sieht. Meine Vorliebe bei Wasserläufen geht in Richtung milchig, aber Strukturen im Wasser noch gut erkennbar. Meistens sind das dann 5 bis 10 Sekunden. Wobei das auch nicht immer gleich ist, wenn sehr wenig Wasser rinnt, kanns auch bei mir längere Belic…
-
Ja Hartmut, das finde ich auch Klasse. Warum sie das der 5D Mark III nicht spendieren, keine Ahnung. Ich bin ziemlich sicher dass das nur eine Änderung im Programm bedeuten würde. Bei der 1DX ist es ja auch erst noch der Aktualisierung auf 2.0 gekommen. Aber die Funktion ist bei mir für die Vögel genial. heller Vogel auf dunklem Hindergrund, danach gleich dunkler Vogel gegen Himmel, und schon gehts mit der Korrektur per Tastendruck und Drehrad auf und ab................ Wenn man das einmal in Üb…
-
Ungarn - Herbst 2014
BeitragZitat von SoTT: „Hammergeiles Foto! Schon lange kein so geniales Bild gesehen!!“ Danke, freu mich wenn es dir gefällt... Zitat von Barry Ricoh: „Da wird ja wirklich keiner von einem "halben Hähnchen " satt!“ Da wirst aber auch nicht von 10 ganzen Hähnchen satt, Hartmut. LG Raimund
-
Ungarn - Herbst 2014
BeitragHier das zweite Bilde aus dem Park Foto #11: eosd-forum.de/attachment/19976/
-
Ungarn - Herbst 2014
BeitragUnd 2 Impressionen aus dem Pepi-Park, ein sehr alter ungarischer Schloßpark. Leider hatten wir Hochnebel, und zusätzlich waren in Ungarn durch den vielen Regen heuer auch die Blätter sehr spät mit den Verfärbungen dran, wir waren geschätze 10 Tage zu früh dort. Foto #10: eosd-forum.de/attachment/19975/
-
Ungarn - Herbst 2014
BeitragNochmals ein paar Bilder vom Ungarntrip, einmal keine Vögel: Foto #9: Unser Quartier, sehr idyllisch an einer Flußschleife gelegen, Aufnahme entstand bei Sonnenaufgang, das war auch die Zeit wo uns auf einem der Geländer immer wieder einmal ein Eisvogel besuchte. eosd-forum.de/attachment/19974/
-
Displayschutz
BeitragHabe auch eine Schutzfolie, das muss jeder für sich entscheiden. Kümmern muss ich mich darum nicht, denn Folienwechsel, Kamera, Sensor und Objektive reinigen muss mindestens zweimal im Jahr mein Händler machen, dafür ist er duch mich ja auch reich geworden........... LG Raimund
-
Ich hoffe ja, dass wir kommendes Wochenende einmal dazu kommen, die 7DII ein bisschen zu testen. Aber ich sehe es auch so, das Rauschen ist nicht um einen Quantensprung geringer, aber es gibt doch viele andere Dinge die mich an der neuen schon jetzt begeistern, der schnelle AF, das recht leise angenehm satte Auslösegeräusch (verglichen mit der 1DX eine Wohltat). Dann noch die Möglichkeit, dass ich im manuellen Modus bei eingestellter Auto-ISO noch die [lexicon]Belichtung[/lexicon] +/- stellen ka…
-
In Verbindung mit Weitwinkelbrennweiten gibt es bei variablen Graufiltern Probleme mit höheren Graustufen. Deshalb erzeugen die guten Firmen diese Filter nur bis zu einer kleineren Höchstgraustufe (max. 5 Blendenstufen), und warnen trotzdem bezüglich Verwendung bei Brennweiten um 24 mm. Ich habe auch einen variablen Graufilter in meiner Fototasche, weil ich damit begonnen habe und benütze ihn nur ab 35 mm BW aufwärts. Wenn ich aber speziell in Klammen unterwegs bin, wo Weitwinkel gefragt ist, ne…
-
Reise Software?
BeitragBei mir muss immer das Notebook mit, aber meine Naturreisen werden auch alle mit Auto fahren, bis ich die Natur im Umkreis von 1000 km bereist habe wird es noch lange dauern.... LG Raimund
-
Hallo Heinz, Rolf hat das noch einmal ganz gut auf den Punkt gebracht. Denn auch ich arbeite bei 600 mm Brennweite nicht mehr ohne Stativ, entweder ein Einbein, oder ein Teleschwenker, oder zumindest auf Bohnensack aufgelegt. Wenn du dich auch bemühst deine Ausrüstung ganz ruhig zu halten, schon die entstehende Bewegung wenn du den Auslöser betätigst kann zu viel sein. Aber zu deiner Beruhigung auch von mir, allen geht es anfangs mit großen Brennweiten ähnlich, du musst einfach einmal Erfahrunge…
-
Kraniche über Walbeck
BeitragHeinz, das ist ja schon einmal ein Anfang. Seeadler zu fotografieren ist immer schwierig, meistens sind sie zu weit weg. Und fast alle tollen Fotos, die man in den diversen Foren sieht, sind an sogenannten Luderplätzen fotografiert worden. Da werden die Adler wochenlang im beginnenden Winter angefüttert, und man fotografiert von einem fixen Hide aus wenn sie zur Beute komen. Ich habe mich bisher immer gegen solche Fotos gewehrt, da ich aber noch nie einen Adler so richtig perfekt erwischt habe, …
-
Frische Fotos
BeitragSehr schöne Bilder zeigst du uns hier, das ist Fotografie für die kalten nebeligen Tage, wo man nicht unbedingt immer in die Natur hinaus will. Danke für deine Erklärungen, daudurch können sicher auch einige andere damit Experimente starten. LG Raimund
-
Vergleich RAW Konverter
BeitragIch denke dass es keine wirklich schlechten Programme bei den üblichen Marktleadern gibt. Wichtig bleibt, dass man sein Programm, für das die Entscheidung gefallen ist, richtig erlernt. Probieren, Literatur studieren, Kurse, das sind die echten Garanten für Zufriedenheit mit einem Programm! LG Raimund
-
Kraniche über Walbeck
BeitragZitat von Heinz V: „- lernen - wenn ich ein Bild einstelle u d. Es kommt konstruktive Kritik ( wie nun )“ Zitat von Heinz V: „Heute habe ich einen Seeadler erwischt! Am Rhein zwischen Rheinberg und Orsoy - traue mich es nicht einzustellen.“ Nicht einstellen trauen???????????? Warum das? Du hast ja gesagt du bist froh wenn du lernst. Also, nichts wie herein mit dem Bild wenn du es zeigen willst. Ich fotografieren Vögel schon seit Jahren, und habe ohne Übertreibung schon mehr als 100.000 Auslösung…