Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Kraniche über Walbeck
BeitragKombi von 7D mit vielleicht sogar maximaler Telebrennweite ergibt ja fast 1000 mm..... Da wird alles unter einer Zeit von 1/1600 schon leicht zum Problem, trotz Stabi Auch das Luftflimmern kann sich schon stark auswirken (aber damit habe ich eher im Sommer zu kämpfen) Deine Ausrüstung ist sicher ein Hit für Vogelfotografie, aber so wie du es selbst schon sagst, es bedarf einiges an Übung um dann die entsprechenden Ergebnisse zu erhalten. LG Raimund
-
Kraniche über Walbeck
BeitragHallo Heinz, war sicher ein tolles Erlebnis, kann ich nachvollziehen, denn auch mich fasziniert immer wieder mit welchen Höllenlärm Kaniche über mich hinwegziehen. Es ist dein erstes Bild, welches du hier einstellst, aber ich denke du kannst sicher mit konstruktiver Kritik umgehen, nur so verbessern wir uns laufend: Mir fehlt in diesem Bild eindeutig die Schärfe. Leider sehe ich keine Exif-Daten. Da du aber eine semiprofessionelle Kamera hast, denke ich, dass es wohl kaum am AF gelegen ist. Der …
-
Ungarn - Herbst 2014
BeitragHallo, nachdem ich euch gestern den schwersten flugfähigen Vogel Europas präsentiert habe, folgt nun der kleinste Vogel Europas: "Das Wintergoldhähnchen" (Regulus regulus) 9 cm Körpergröße, 6 - 7 Gramm eosd-forum.de/attachment/19959…f74234bcb3b7be96c1f4ae4d6
-
Zitat von geidan2405: „Ich warte nun noch auf die Ergebnisse von Raimi, dann werde ich mir sie wohl zulegen.“ Ein bisschen musst noch warten Rolf, wochentag ist es stockfinster wenn ich aus der Arbeit herauskomme, und letztes Wochenende war so besch..... Wetter dass nicht einmal ich hinaus ging. Aber es wird werden LG Raimund
-
Na ja, preislich wird es schon bei 2000,-- zu liegen kommen. Wenn ich auf den Berg gehe oder längere Wanderungen mache, spielt es für mich schon eine Rolle, ob das Objektiv 1,6 oder 2 kg hat, und die Abmessungen sind auch kleiner. Wenn jetzt der Autofokus noch besser mit der Kamera harmoniert, bin ich bereit fast das doppelte zu bezahlen. Für mich muss Canon nicht doppelt so gut sein um mich dafür zu entscheiden, es brauchen nur einige Argumente dafür sprechen, und schon komm ich von Canon nicht…
-
Zitat von SoTT: „Ich persönlich würde aber mehr platz rechts und oben lassen. So wirkt es für mich etwas gedrungen. Grüße Steffen“ Den Tipp halte ich für sehr gut, auch ich mag es wenn etwas mehr Platz vorhanden ist, die Blüte kommt noch bessser zur Wirkung. Sonst ein sehr gut umgestetztes Motiv, mir ist auch nicht zu wenig [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon], das ist immer etwas Geschmacksache. Rauschen will ich bei den Fotos, so wie sie hier gezeigt werden können nicht beurteilen. LG Raimund
-
Für mich sicher eine gute Konkurenz zu Tamron, auch wenn die Brennweite kürzer ist. Aber da ich ja einen schweren Brummer für die Vogelfotografie habe, brauche ich vor allem etwas handlicheres als Ergänzung wenn mir 3,5 kg zu viel sind. Mir gefällt am Canon vor allem: - weniger Gewicht, geringere Abmessungen - Naheinstellgrenze knapp unter 1 Meter Wenn es jetzt beim AF noch mit der alten Version vergleichbar die (der AF war absolut top), dann hat für meinen Bedarf das Tamron keine Chance. LG Rai…
-
Ungarn - Herbst 2014
BeitragFoto #07: eosd-forum.de/attachment/19957…f74234bcb3b7be96c1f4ae4d6 Demnächst werde ich euch dann im Gegensatz dazu den kleinsten Vogel Europas vorstellen
-
Ungarn - Herbst 2014
BeitragZitat von cani#68: „Da bin ich fast bei dir ... aber je nachdem hat Nebel auch seinen Charme ....“ Ja sicher kann Nebel auch etwas haben, aber Fotos der Kraniche im Nebel sind sehr monoton, aber mit dem Bildschnitt kann man nichts falsch machen... Sooooooooooooooo............ jetzt aber wieder zurück zur Ungarn-Tour, das war ja noch nicht alles. Jetzt präsentiere ich euch zuerst einmal den schwersten europäischen Flugvogel, die Großtrappe. In Österreich gibt es davon ja nur mehr eine sehr kleine…
-
Ungarn - Herbst 2014
BeitragJa die Wolken kann man sich nicht aussuchen. Die beiden neuen Fotos sind vom 27.10, die ersten drei vom 29.10., da war das Wetter perfekt. Aber man lernt in so einer Woche etwas ganz wichtiges, wolkenloser Himmel ist viel besser als dichter Nebel! LG Raimund
-
Ungarn - Herbst 2014
BeitragUnd noch Foto #05: "Der Sonne entgegen..." eosd-forum.de/attachment/19953…f74234bcb3b7be96c1f4ae4d6
-
Ungarn - Herbst 2014
BeitragHier einmal die Minimalvariante, für Hochformatliebhaber Foto 4: eosd-forum.de/attachment/19952…f74234bcb3b7be96c1f4ae4d6
-
Ungarn - Herbst 2014
BeitragZitat von Barry Ricoh: „Mein Favorit ist die Nr.2. lediglich das der letzte Vogel unten links vom Rahmen zerteilt wird empfinde ich als unnötig. Den hättest du doch locker wegkriegen können.“ Ich muss doch immer ein kleines Eckerl für die kritiker übrig lassen, habe sonst Angst dass keine Kommentare mehr kommen. Aber ich werde versuchen mich zu bessern.... Zitat von Barry Ricoh: „Hast du für das erste einen Filter verwendet?“ Keines der Bilder ist mit Filter gemacht, das führte auch gleich einma…
-
Ungarn - Herbst 2014
BeitragFoto #03: eosd-forum.de/attachment/19950…f74234bcb3b7be96c1f4ae4d6
-
Ungarn - Herbst 2014
BeitragFoto #02 eosd-forum.de/attachment/19949…f74234bcb3b7be96c1f4ae4d6
-
Ungarn - Herbst 2014
BeitragHallo, nachdem Uwe mich überzeugt hat wie schnell er mit den ersten Bildern von Norwegen war, bin ich nun auch etwas länger vor meinem PC gesessen um die ersten Fotos zu zeigen. Heute starte ich einmal mit ein paar Impressionen vom Zug der Kraniche im Nationalpark Hortobagyi. Mehr als 100.000 Kraniche finden sich dort jedes Jahr im Oktober ein, bleiben einige Wochen, und reisen dann wie auf ein geheimes Kommando ziemlich gleichzeitig weiter in den Süden wenn die ersten Frostnächte in der Tiefebe…
-
Zitat von cani#68: „Sollte eigentlich nicht so sein, muss ich mir zuhause am PC noch mal anschauen. Die Panos sind alle aus der Hand gemacht, ich hatte auch diverse Probleme beim Stitchen.“ Es war ja auch als ganz vorsichtige Frage formuliert. Ich bin mir bei diesem Foto nicht sicher, da tun sich genau die Probleme auf, die ich auch manches Mal bei Seeufern habe. Die Uferlinie des linken, für den ersten Blick, dominanten Teiles ist nach links schräg, die Uferbegrenzungen rechts passen für mich o…
-
Zitat von cani#68: „Moin und danke für die netten Kommentare, hört / liest man immer gerne Zitat von »Raimi1« ich war in Ungarn, und habe mir die tiefste Puzta einmal geben müssen Es sei dir verziehen ---- wo sind denn die Fotos???“ Uwe, wann warst du in Norwegen? Und wann kamen deine Fotos? Du siehst ich habe noch jede Menge Zeit. Bin noch immer am Aussortieren, 5 Tage Vogelfotografie, da sind es doch einige Fotos geworden...... Deine Fotos sind wie immer toll, das Licht und die Farben, Klasse!…
-
Habe die 7D Mark II gestern für meine Frau gekauft, wir werden sie jetzt einmal in den nächsten Wochen etwas durchtesten und euch berichten. Immerhin ist jetzt die optimale Jahreszeit um einmal zu schauen, wie sie mit höheren ISO-Bereichen zurecht kommt. Für Vogelfotografie mit den sehr kurzen Verschlußzeiten kommt man kaum um höhere ISO-Zahlen herum. LG Raimund