Suchergebnisse
Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Nach der Hochzeit das Baby...
BeitragFür mich ist das typische Low-Key-Foto von viel stärkeren Kontrasten begleitet. Ich denke dass das Licht von dir zu weich dafür ist. und die Lichtquelle irgendwie mehr seitlich, so dass am Körper mehr Schatten entstehen, aber die Umrisse des Körpers hervorstechen. Aber ich sage es gleich, ich bin weder High noch Low Key Fotograf. Ich sag nur wie ich es empfinde. LG Raimund
-
Für mich fehlt allen Bildern ein bisschen mehr an Schärfe. Beim dritten ist es scheinbar so, dass die Schärfehinter der Kopfpartie liegt. Bei den beiden Uhus ist mir das schon nicht mehr so klar. Ich schalte auch nicht immer Ai-Servo ein und aus, wenn ich Vögel fotografiere, dann muss ich gleich bei der Einstellung bleiben. Sonst mache ich nicht eimal halb so viele Fotos. Man kann ja so kurzfristig nicht alle Parameter ändern. Das Hochformat mit ein bisschen mehr Platz links, wie schon vorher er…
-
Bürgerseen in Wernau
BeitragHallo, gerade bei Natur muss ich auch meinen Senf dazugeben. #1 ist gut getroffen, auch die Zeichnung der Federn von unten ist da, was ja bei dunklen Vögeln oft ein Problem darstellt. #2 leidet eindeutig an Unschärfe, wobei ich eher dazu neige zu behaupten dass der Autofocus nicht getroffen hat. 1/1000 bei 300 mm sollte eigentlich zu keiner Bewegungsunschärfe mehr führen. #3 ist eine normale Doku der Nistplätze, nicht mehr und nicht weniger. Die Konzentration auf ein nest wird da nicht gelingen,…
-
[NMZ] Nela und Nobby
BeitragHatte das Scheibenproblem auch schon einmal........... leider sieht man es erst hinterher Aber als Doku super, die sind ja richtig süss!!!!!!!!!!!! Vielleicht eine Anregung für andere auch einmal dort hin zu gehen und mit den beiden einen Versuch zu starten. Würde es mir auf jeden Fall gerne ansehen Danke dass du sie trotzdem gezeigt hast Hartmut LG Raimund
-
Gefallen mir auch durch die Bank sehr gut, man sieht dass du darin Übung hast. Da stimmt für mich alles, Schärfe, [lexicon]Belichtung[/lexicon], Dynamik der Situation........ Gerne mehr davon LG Raimund
-
Tierpark Hellabrunn (Nachgelegt)
BeitragDa muss ich als Fotograf von Tieren und Vögeln doch auch noch meinen Senf dazu geben: Aus der ersten Serie gefallen mir Bild 2 und 4 sehr gut, kann für mich auch nichts störendes an der Bildaufteilung entdecken. man muss ja wirklich nicht alles außermittig ablichten, das wird doch auch irgendwann langweilig. Bei der zweiten Serie ist es für mich schon schwerer, an sich technisch nichts falsch gemacht. Aber die aufgerissenen Mäuler allein lassen bei mir keine Bewunderung aufkommen. Und beim Adler…
-
Nach der Hochzeit das Baby...
BeitragHallo Hartmut, auch für mich sehr schöne Aufnahmen, die mit viel Witz gemacht wurden. Absoluter Favorit für mich #5, da ist die ganze Freude am kommenden Ereignis super eingefangen. Bild 4 ist mir auch zu dunkel, das passt mir irgendwie nicht zu der Serie dazu. LG Raimund
-
Meine Bilder ...
BeitragHallo Kristian, Tim hat ja schon sehr ausführlich von möglichen Verbesserungsvorschlägen geschrieben. Grundsätzlich ist einmal zu sagen dass es sehr selten gut ankommt, wenn das Hauptmotiv genau mittig plaziert wird. Meine Ergänzungen zu den einzelnen Bildern: #1: Auch ich hätte nicht frontal von oben fotografiert, sondern eher von rechts unten seitlich. Dadurch hätte ich versucht, den braunen Ast, der für mich störend wirkt, komplett aus dem Spiel zu nehmen. Die Blüte, und der Hintergrund einfa…
-
Vogelschau in der Mittagspause
BeitragIch kenne bisher vom Tamron nur die Testberichte im Netz und einen Test eines österreichischen Naturfotografen. Diese hat gesagt, dass das Tamron über 400 mm qualitativ stark einbricht und der Autofokus speziell auf Voelfotografie bezogen, langsam wird. Aber man muss immer vorsichtig mit solchen Erfahrungen sein, da spielen oft noch viele andere Randbedingungen eine Rolle, braucht nur das Licht an diesem Tag nicht optimal gewesen sein und schon ist der AF um einiges langsamer. Deswegen interessi…
-
Vogelschau in der Mittagspause
BeitragHier gibt es einen recht guten Vergleich zwischen Tamron 150-600 und Canon 100-400: the-digital-picture.com/Review…5-6.3-Di-VC-USD-Lens.aspx Ich denke dass das neue Tamron in der Bildqualität mittlerweile sehr gut mit dem Canon mitkommt, beim AF soll es nach ersten Meldungen aber auch hinterherhinken. Aber der Preis beim Tamron ist halt trotz Zugabe von 400-600mm Brennweite sehr verlockend. 1 / 0,5 x BW halte ich schon für sehr gewagt, immerhin sind Vögel ja nicht gerade ruhige Tiere die dir bra…
-
Vogelschau in der Mittagspause
BeitragMuss da als Vogelfotograf auch meinen Senf dazu geben: Mit dem Tamron 70-300 wirst du wohl kaum über Knipserbilder hinaus kommen. Vor allem die kleinen Singvögel sind damit schwer vernünftig abzulichten, wie schon erwähnt wurde, wenn, dann am ehesten durch Lockmittel wie Anfüttern im Winter. Bei so ziemlich allen Fotos scheint mir einfach die Zeit unbrauchbar zu sein, Tele 300 x 1,6 ergibt 480mm Brennweite, was willst du da mit Zeiten von 1/200 und teilweise unter 1/100 ? Warum auch das Rotkehlc…
-
Mein Foto des Monats März
BeitragLeider hast recht Christian, ich habe im März so viel fotografiert, dass ich mit dem Bearbeiten nicht mehr nachgekommen bin. Habe auch erst gestern gesehen dass das ein richtig gutes Bild geworden ist. Bei Flugaufnahmen in so einer Geschwindigkeit ists immer a bisserl Glück wenn der richtige Moment auch scharf ist. Aber da hat der Servo-AF ganze Arbeit geleistet LG Raimund
-
Mein Foto des Monats März
BeitragMöchte euch meinen Favoriten aus dem Monat März nicht vorenthalten. Entstanden an einem Stausee in meiner Nähe, weibliche Stockente Titel: LANDEANFLUG eosd-forum.de/attachment/18560/
-
Neue Wildlifekamera EOS-1D-W
Raimi1 - - Allgemeines
BeitragJa Uwe, erste Testberichte zeigen, dass man damit die Fluchtdistanz zu den Schnecken um die Hälfte reduzieren kann!!!!!!!!! Raimund
-
Neue Wildlifekamera EOS-1D-W
Raimi1 - - Allgemeines
BeitragHallo Leute, etwas für die Wildlifefotografen, habe mein Exemplar schon vorbestellt: the-digital-picture.com/Canon-…EOS-1D-W-DSLR-Camera.aspx Muss aber unbedingt heute bestellt werden, sonst haben die Lieferschwierigkeiten LG Raimund
-
Frühblüher
BeitragUnd dann habe ich noch den Versuch für mehr [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] mit Blende 3.5 gestartet: eosd-forum.de/attachment/18528/ Mir waren diese Bilder nicht ganz so wie ich sie wollte. Deswegen habe ich die Position geändert, um einen anderen Lichteinfall und etwas Himmel im Bild zu haben. Aber das alles ist Geschmacksache........................... Wie fast immer beim Fotografieren Vielleicht kann jemand von euch etwas damit anfangen LG Raimund
-
Frühblüher
BeitragUnd hier das Gras etwas flachgedrückt, um den Bereich der Blüte scharf zu zeigen: Wie beim Bild zuvor mit Blende 2.8 eosd-forum.de/attachment/18527/
-
Frühblüher
BeitragHier die Kuhschelle aus anderer Position, mit recht hohem Gras vor der Linse, damit wird die ganze Blume etwas unscharf: eosd-forum.de/attachment/18525/
-
Frühblüher
BeitragKorrekt Dennis, es ist das 100-er von Canon. Aber ich denke dass das Objektiv jetzt nicht so sehr die Rolle spielt, es gibt sehr viele gute Makro-Objektive, auch viel billigere. Wenn es einem von euch interessiert ähnliche Bilder zu gestalten, dann meine Vorgangsweise zu #2+3: - Blende recht weit offen (2,8-3,5) halten, damit die entsprechende Unschärfe auch im Hintergrund entsteht - Kamera so tief, dass sie eigentlich schon am Boden aufliegt. - Gräser die im Bodenbereich vor dem Objektiv sind n…