Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Frühblüher
BeitragKuhschelle: eosd-forum.de/attachment/18523/
-
Frühblüher
BeitragKugelblume: eosd-forum.de/attachment/18522/
-
Frühblüher
BeitragDa mich die Frühlingszeit nach wie vor begeistert habe ich einmal die Vögel in Ruhe balzen lassen, das Makro aufgeschraubt, und mich auf die Trockenrasen rund um Rust am Neusiedler See begeben. Derzeit herrscht dort eine unglaubliche Blüten-Vielfalt, man könnte Stunden dort verbringen. Hier ein paar Ergebnisse davon: Adonisröschen: eosd-forum.de/attachment/18521/
-
Morgenstunde
BeitragKlasse Stimmungsbilder, Morgenstund hat Gold im Mund, das zahlt sich wirklich aus. Hatte zuletzt nie so schöne Nebelstimmung wenn ich ganz früh draussen war, beneide dich darum. Das zweite ist schon sehr gewagt, aber durchs dominante Geländer des Steges durchaus vertretbar. Ich nehme wohl an dass die Vögel echt sind, LG Raimund
-
Bärlauch Panorama
BeitragSchönes Naturpanorama. Ich denke auch, dass bei der Blüte die Lichtwirkung nicht mehr zu erreichen ist, auch das Blau zwischen den Bäumen ist dann verschwunden. LG Raimund
-
Die Action gut eingefangen.................. Es gibt Reis (auch wir Österreicher können etwas damit anfangen) LG Raimund
-
Wenn es hell wird im Nebel...
BeitragKann mich auch nur anschließen, Die Morgenstimmung mit Nebel, Kälte und den ersten Sonnenstrahlen toll aufs Foto gebracht. LG Raimund Toll, wie so ein Doppelklick einfach den Betriebt verdoppelt
-
Wenn es hell wird im Nebel...
BeitragKann mich auch nur anschließen, Die Morgenstimmung mit Nebel, Kälte und den ersten Sonnenstrahlen toll aufs Foto gebracht. LG Raimund
-
Nochmal Entchen
BeitragNa ja, für mich eine echt interessante Art und Weise die Tierchen zu fotografieren. Irgendwie gehst du hier in die Richtung der meisten Makro-Fotografen, die dann hauptsächlich den Schmtterling, das Insekt, oder das Blumerl in der Mitte scharf haben wolle, und rundum ein schönes Bokeh anstreben. Also mir gefällts, auf dieser Schiene ist sicher noch sehr Interessantes drinnen. LG Raimund
-
Zwei die Tierisch abgehen
BeitragDanke Hartmut, Dann werde ich die alte Brille behalten und das überschüssige Geld lieber in die Fotoausrüstung investieren Raimund
-
Zwei die Tierisch abgehen
BeitragOk, habe mir die Exifs auch angesehen. Bei den ersten beiden ist die Blende zwar voll offen, aber das zweite ist mit 97mm geschossen, damit ist klar warum der Hintergrund sich nicht so auflöst wie ich es gerne sehe. Und zur Schärfe habe ich schon gesagt, dass ich sie nicht beurteilen will, ich sehe hier an meinem Bildschirm nichts richtig scharf. Vielleicht sollte ich mir eine neue Brille kaufen wenn ich allein mit dieser Meinung bin. Raimund
-
Zwei die Tierisch abgehen
BeitragNa, dann schreib ich einmal meine Meinung dazu: Ich finde, da müsste mit einem 70-200 von Sigma mehr drinnen sein. Erstens, sei nicht so faul, geh ein bisschen mehr in die Knie, dann wirken deine beiden Lieblinge viel besser. Welche Blende hast verwendet? Ich würde sie weiter öffnen, damit der Hintergrund mehr verschwimmt, der ist viel zu unruhig und lenkt von den Lieblingen ab. Die Schärfe beurteile ich nicht gerne, weil das mit der Bildgröße hier, je nach Programm das du zum Verkleinern verwen…
-
Habe alle drei Kameras gehabt, die Mark II mit ca 90000 Auslösungen, die Mark III für 70000 Auslösungen, und die 6D an mehreren Wochenenden zum Test. Fazit: in der Bildqualität habe ich kaum Unterschiede gemerkt, das geringere Rauschen der 3-er gegenüber der 2-er fand ich nur im JPG, deshalb nehme ich an der das Entwicklungsmodul bei der 3-er besser arbeitet, aber auch Details mehr wegbügelt. Im RAW fand ich keine für mich relevanten Unterschiede. Wer Sport und sonstige Action eine Kamera auch b…
-
Balz der Haubentaucher
BeitragHartmut, ich wäre auch kritikfähig, so ist das ja nicht. Aber ich habe es auch nicht als Kritik gesehen. Da mir selbst aber schon beim Durchsehen der Fotos das auch aufgefallen ist, dass diese eine Serie besonders scharf wirkte, wollte ich eine ergänzende Erklärung dazu abgeben. Da hier ja nur eine sehr kleine Bildgröße gezeigt werden kann, benutze ich extra für dieses Forum das Traumflieger-Tool, und da regel ich wenig an den Einstellungen herum, da sollte ich in so einem Fall dann vielleicht d…
-
Na da muss Canon wohl mal dran arbeiten
Raimi1 - - Allgemeines
BeitragFür meine Anwendungszwecke brauche ich keinen Pixelwahn. Aber eines ist klar, und das habe ich gesehen weil ein Freund aktuell von EOS 6D auf die Sony umgestiegen ist. Die Fotos die er damit macht sind toll, und seiner Meinung nach liefert der Sensor vor allem in dunklen Bereichen ein hervorragendes Ergebnis ab. Für mich mit Schwerpunkt Tierfotografie käme ein Umstieg nie in Frage. Das holt Sony nie und nimmer auf. Canon steht unter Druck, es muss nachgezogen werden. Die großen Firmen leben nich…
-
Waldbaumläufer
BeitragChristian, die Perspektive ist für mich der Hammer. Das Bild wirkt für Naturfotografen so wie es ist. Die Sache mit dem Augenlicht würde ich eher wenn überhaupt sehr vorsichtig ausprobieren. Du hast bestimmt einen Crop gemacht, kann mir kaum vorstellen dass das Originalgröße ist. Wenn du dann zu sehr aufhellst, entsteht unnötiges Rauschen, mehr als dir lieb ist. Da brauchen nicht einmal die ISO sehr hoch oben sein. Crop und aufhellen ist eine durchaus tödliche Kombination in der Vogelfotografie …
-
Balz der Haubentaucher
Beitrag@ Hartmut: Gebe dir durchaus recht, wirkt so. Habe deswegen kaum nachgeschärft. Ist manches Mal bei der Fotografie sehr eigenartig, es gibt Lichtverhältnisse am Wasser da kommt eine extreme Schärfe von vorn herein zustande. Du musst dir vorstellen, diese Taucher schwimmen so mehrmals in der Stunde nahe an mir herum. Manches Mal ist mehr, dann wieder weniger Licht. In dieser Balzsituation habe ich so an die 20 Fotos geschossen, alle wirken extrem scharf. Beim vorhergehenden oder nächsten sogenann…
-
Balz der Haubentaucher
BeitragSo, ich habe ja versprochen, mich mit Bildern vom letzten Wochenendtrip zurückzumelden. Freitag und Samstag war ideales Wetter für Vogelfotografie am See. Dabei hatte ich Gelegenheit, einmal viele Stunden bei den Haubentauchern das Balzverhalten zu studieren. Also für alle die sich fragen wie viel Zeit dafür aufgeht, ich war Freitag ca 4 Stunden, und Samstag ca 8 Stunden auf Lauer. Freitag ging fast ausschließlich mit Beobachtung auf, Lichtverhältnisse studieren, auskundschaften wo in Ufernähe s…
-
Ha, jetzt habe ich es schon richtig leicht, viele Kritikpunkte sind schon angesprochen. Warum ich mich trotzdem auch zu Wort melde? Weil es mit für einen ersten Versuch außerordentlich gut gefällt. Nicht einmal unter den weltweit bekanntesten Fotografen wird einer dabei sein, dessen erste Bilder etwas besonderes waren. Dein Porträt lässt den Schluß zu dass da noch sehr tolle Entwicklungsmöglichkeiten in dir stecken LG Raimund