Suchergebnisse
Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Wenn man die alten Fotos mit den neu eingestellten vergleicht, sieht man ja schon dass du auf dem richtigen Weg bist, weg von der reinen Knipserei. Stell dir ein Thema, mit dem du dich mehrmals beschäftigen kannst. So ein Modellauto ist ein guter Weg dazu. Leg dich ins Gras für einen tiefen Standpunkt, drücke mehrmals ab bevor das Motiv nur mehr von hinten abzulichten ist, seitlich oder schräg von vorne. Von den Einstellwerten dürfte bei Bild #1 eh so ziemlich alles passen. Jetzt geht es einmal …
-
Zeit für Frühstück ...
BeitragSo ein richtig liebes herziges Foto, eines von der ehrlichen Seite. Es gibt so viele Naturfotografen, die alles Mögliche veranstalten, um Tiere nahe an die Linse zu bekommen, dann bestrebt sind dass ja keinen Lockmittel ins Bild kommen, damit sie beim Wettbewerb dann "unbeeinflusste Natur" angeben können. Den Topf mit den Leckerlis im Vordergrund finde ich eine ganz liebe Idee, ausserdem liegt er im Unscharfen, so das er für mich unmittelbar zum Hauptmotive überleitet. LG Raimund
-
Erste Frühlingsboten
BeitragDanke für eure netten Kommentare, bin übrigens wieder zurück von einem interessanten Fotowochenende, werde demnächst ein paar neue Fotos davon zeigen LG Raimund
-
Frühlingsanfang
BeitragHallo Erik, Bild #1 in der zweiten Variante ist für mich top, es ist nicht leicht diese weißen Blüten richtig zu belichten, und das ist dir hier trotz schwierigem Hintergrund hervorragend gelungen! Bild #2 ich auch ok, ich persönlich hätte aber versucht die Buschwindröschen noch etwas weicher abzulichten, nur eine Blüte wirklich scharf, um den Hintergrund noch mehr aufzulösen. Aber da ist viel persönlicher Geschmack dahinter.... Bild #3 ist auch nicht so meines, auch da stehe ich mehr auf einzel…
-
Erste Frühlingsboten
BeitragMit einem kleinem Blumengruß verabschiede ich mich von euch in ein verlängertes Wochenende, bei dem ich im Nationalpark Kalkalpen wieder auf Fotojagd gehen werde. Brandaktuell von heute bei meiner Schwester, wo auf der Wiese noch die seltene Hundszahnlilie blüht: eosd-forum.de/attachment/18414/ Schönes Wochenende, Raimund
-
Abendstimmung am Berg
BeitragAlle Spekulationen was man hier noch könnte, sollte, dürfte..... erübrigen sich für mich. Es ist ein durch und durch gelungenes Stimmungsbild, in dem die Vignette, die ich selbst kaum einsetze, ein wichtiges Gestaltungselement ist. Tolles Foto, Gratuliere Raimund
-
Wenn es hell wird im Nebel...
BeitragUwe, beim Bild vom Hartmut ist der Horizont eindeutig gerade ausgerichtet und macht auch für mich einen stimmigeren Eindruck. Letztendlich bleibt es jedem aber selbst überlassen, was gefällt. Nur denke ich, solltest du wieder dort vorbeifahren, wirst du dir sehr genau anschauen, ob die Liie am Horizont in der Wirklichkeiut gerade, oder eine schiefe Linie ergibt. Auf jeden Fall würde mich interessieren, wie deine Meinung dazu ist, wenn du dir nach diesen Bemerkungen direkt vor Ort nochmals den Ho…
-
Tafelente im Frühlingstanz
BeitragWeißt du Jens, die Natur ist selten ein Wunschkonzert. Das hellbraun im Wasser ergibt sich durch das dahinter wachsende Schilf, welches sich im Wassser spiegelt und in der Unschärfe zu einem relativ gleichmäßigen Braun anwächst. Rechts ist das Schilft dahinter unterbrochen, und es gibt keine Braun-Spiegelung am Wasser. Die Tafelente dazu zu bewegen, ihren Tanz ein bis zwei Meter mehr links aufzuführen, dafür hat mein Honorar für sie nicht ausgereicht. Wäre ich so weit nach rechts gewandert, dass…
-
Ich bin bei Rolf, in den meisten Fällen kommt man um ein Stativ nicht herum, wenn es um Makros geht. ISO1600 ist ja mit heutigen Bearbeitungsmitteln recht gut beherrschbar, aber Details bleiben bei kleinen ISO-Zahlen trotzdem mehr vorhanden, besonders wenn es dann um große Ausdrucke geht, sieht man es. Das heißt aber nicht, dass es die eine oder andere Situation gibt, wo es auch ohne Stativ ganz gut geht Raimund
-
Tafelente im Frühlingstanz
BeitragHallo, wieder einmal ein kleiner Beitrag von mir aus der Wildlife-Ecke: Die Tafelente (Aythya ferina) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae) und gehört hier zur Unterfamilie der Enten (Anatinae). Es handelt sich um eine kräftig gebaute Tauchente, die etwas kleiner als eine Stockente ist. Die Tafelente ist hauptsächlich ein Brutvogel der gemäßigten Klimazone der Paläarktis. So ist sie in weiten Teilen Mitteleuropas ein Brut- und Jahresvogel. Sie brütet jedoch auch im mediterr…
-
Wenn ich die Vorschläge und deine neuen Fragen so durchlese, beschleicht mich das Gefühl, du hast dich schon für eine [lexicon]Telezoom[/lexicon] mit Nahbereich entschieden und wolltest hier eine Rückbestätigung. Leider ist es aber so, dass jeder, der das schon einmal ausprobiert hat. irgendwie nicht mit dieser Lösung zufrieden war. Ein Makroobjektiv ist halt für diesen Verwendungszweck optimal ausgelegt. Und du hast auch eine brauchbare Anfangsblende dabei. Damit du nicht gleich bei jedem Fotos…
-
Gras am Strand
BeitragBild 1 sagt auch mir von den Farben her ganz gut zu. Kann mir schon vorstellen dass es an der Wand eine gute Figur macht. Bild 2 ist nicht brauchbar, vorne zu dunkel, die quer durchlaufenden Barrikaden im Hintergrund stören, nicht mein Fall LG Raimud
-
Ich habe ja brav geschrieben, dass ich den Fehler gleich ausgebessert habe. Uwe sei Dank! Passiert mir normalerweise nicht dass ich irgendwelche Flecken stehen lasse, hatte ihn auch schon beseitigt, aber dann die Datei versehentlich als PSD abgespeichert, und euch habe ich dann wieder die JPG eingestellt. Man kann nie genug aufpassen Wünsche euch ein schönes Wochenende, Raimund
-
Eichhörnchen die zweite....
BeitragIch gebe dir durchaus recht Rolf, aber die Schärfeleistung von einem Eichhörnchen abhängig zu machen, das ein recht nervöses Tierchen ist, immer ein bisschen zittrig, davor wollte ich nur abraten. Für die Beurteilung gibt es bessere Möglichkeiten. Und wenn dann dort die Schärfe passt, dann weiß der Christian dass er seine Einstellungen beim Eichhörnchen überdenken muss. LG Raimund
-
Eichhörnchen die zweite....
BeitragHallo, ich glaube da nicht unbedingt so ganz daran, dass es sich um Fehler in der Fokussierung handelt. Christian hat recht, dass bei dieser Linse mehr Schärfe sein sollte. Aber bevor ich das Ding jetzt einschicken würde, empfehle ich Aufnahmen von statischen Objekten bei gutem Licht, erst wenn diese auch nicht die erwartete Schärfe bringen, würde ich ein Einschicken andenken. Du fotografierst da teilweise mit der Brennweite 200mm mit 1/100 und 1/200. In der Hitze des Gefechtes gehen da schon so…
-
Frühlingsboten
BeitragDanke euch für diese netten Kommentare, besonders verwundert bin ich dass das Bild vom Kormoran gefällt. Immerhin war das !ISO4000! Und ein leichter Mitzieher mit Brennweite 540, bei einer Zeit von 1/640 sek. Da mach ich normalerweise keine Flugfotos mehr, aber ich war so angefressen dass es denn ganzen Samstag dunkel war und geregnet hat, dass ich trotzdem weiter fotografierte. Wie man sieht kommen doch auch Fotos heraus, die Gefallen finden, man darf nur nicht zu sehr ins Detail gehen. LG Raim…
-
Krokusse
BeitragHallo Tim, schöne farbenfrohe Fotos, endlich gibt es die wieder hier im Forum. Nun zu meiner Beurteilung, ob es besser ist, sei dahingestellt: Foto1: Schöne Aufnahme die zeigt, wie dicht die Krokusse hier blühen, gefällt mir sehr gut Foto2: Bei so Detailaunahme versuche ich immer alles Störende aus dem Weg zu räumen, oder gleich eine andere Blüte zu nehmen... es gibt aber durchaus viele Fotografen die einfach sagen, das ist halt Natur.... Foto3: Das braune Blatt hätte ich auch hier entfernt, mic…
-
Frühlingsboten
BeitragHallo Tim, Jetzt musst du nicht klein beigeben, nur weil ich knapp vor dir dran war. Ist ja ein normales Thema zu dieser Zeit........... Bin ja gespannt was du bringst! Bei mir waren es halt ganz unterschiedliche Versuche die Blumen ins Bild zu bringen. Herkömmliche Fotos gibt es so viele, also ein bisschen mit Hindergrund und Unschärfe gespielt. Ist einfach intereesant die verschiedenen Meinungen dazu zu hören. Danke für deinen Kommentar, LG Raimund