Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Langzeitbelichtungen
Beitrag@ Erik Ich dachte der Titel sagt genug aus warum ich sie zeige. anscheinend nicht. ist aber kein Problem. Alles gut. @kaktusheini ja damit kannst Du ev.recht haben. gruss
-
Graureiher von heute
Beitragund das 4 und letzte davon
-
Graureiher von heute
Beitraghier das 3te ein wenig mehr eingezoomt
-
Graureiher von heute
Beitragso hier das 2te aus der Serie
-
Graureiher von heute
BeitragSo da die kleinen Singvögelchen ja ziemlich zapelig sind habe Ich mich heute dazu entschlossen mal wieder was "statisches" zu probieren. Was für ein Vogel bleibt für sec.still stehen ist sehr scheu und deswegen auch sehr schwer abzulichten??? genau der Graureiher Ich nenne Ihn gerne "Superpredator" wer Ihn schonmal bei der Jagd beobachtet hat versteht warum. Es werden insg.4 bilder, Ich hoffe sie werden Erik ein wenig mehr zusagen. die ersten 2 zeigen den Vogel in seinem Hapitat die anderen 2 so…
-
Langzeitbelichtungen
Beitrag@Christian Ich glaube Du verstehst immer noch nicht ganz,deswegen nochmal die Erklärung:) das Wetter mies dunkel,neblig,leichter Niesel. Bis jetzt habe Ich immer nur gelesen das man "nur" bei Sonnenschein Digiscopen kann. Digiscopen benutzen ja auch die Ornis für Ihre Belegbilder und die müssen nicht knackscharf sein sondern man soll erkennen was für eine Art das Tier ist. Ich dachte Mir gestern das Ich jetzt mal ausprobieren will wie "schlecht" das Wetter sein kann um noch zu digiscopen. Glaube…
-
Langzeitbelichtungen
Beitrag@Erik mit dem zeigen der Bilder geht es Mir nicht darum erstklassige Ansitzfotos zu zeigen davon habe Ich genug mit dem 200er gemacht sondern die Möglichkeiten der Digiskopie zu zeigen. Und zu Analogzeiten hättest Du diese Bilder garnicht gemacht da die Technik da nicht mitgespielt hätte, oder hättest Du aus 9mtr Entfernung bei kompl.Nebel ein Rotkehlchen mit ner 1/6s abgelichtet und auf dem Foto überhaupt etwas erkannt??? Letztendlich sind das aber für Mich nur "Auslotbilder" um eben zu sehen w…
-
Langzeitbelichtungen
BeitragHy Birgit, diese Bilder wurden per Digiskopie gemacht. Zeigen tue ich Sie wegen der Belichtungszeiten die zum Teil bei 1/6s liegen. Bei ca 1300mm BW ist das schon recht heftig. Kannst das ja Googeln wenn Du magst. wenn Du dann noch fragen hast antworte Ich Dir natürlich gerne:) gruss
-
Langzeitbelichtungen
BeitragHy Raimi, nun ja weiss nicht. hast mal auf die Belichtungszeiten geschautß 1/6s :):) gruss
-
Langzeitbelichtungen
Beitragund hier der erste kernbeisser diesen Winter
-
Langzeitbelichtungen
Beitraghier das nächste
-
Langzeitbelichtungen
BeitragHy, hier mal was mit sehr langen Belichtungszeiten am Spektiv. vielleicht intressiert es ja denn ein oder anderen was damit alles möglich ist. Alle mit der Eos-M man.focussiert
-
erste versuche mit mojo
BeitragHy, mir gefällt es nicht so arg, der HG passt finde Ich nicht zur Katze ist mir irgendwie zu wenig Kontrast und Tip fürs nächste mal Stativ und ev.besser beleuchten damit die ISO nicht so hoch muss. gruss
-
Zitat von honda2000: „Was genau, gefältt euch denn nicht??“ deine Rechtschreibung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (spässle gemacht:)) gruss
-
Also ich weiss nicht, eigentlich "läuft" es doch hier ganz gut, klar gerät mal was aus dem Ruder und es wird mal etwas missverstanden- aber Wir sind doch alle Erwachsen und sollten damit umgehen können. Kommt Mir so vor als ob nach einem Lehrer verlangt wird der die Disziplin durchsetzt.... jemand der Beiträge verschieben-löschen kann finde Ich i.O. Wir sind doch alle alt genug? In anderen Foren mit viel viel mehr Beiträgen sind gute Mods die haben aber nichts zu tun da der Ton eigentlich immer …
-
Hy Nicole, mein Tipp nicht kaufen lieber noch warten nen hunni drauflegen und ein 100er Canon USM kaufen. Grund: der AF ist bei allen Tokina Linsen sehr langsam und ein 100er mit ner f 2,8 bietet sich ja für viel viel mehr als "nur" für Macro an. mit nem langsamen AF grenzt Du die Möglichkeiten aber wieder ein. Im Winter macht man eh keine Macros also spar lieber noch 3 mon oder so und hol Dir das Canon da haste mehr davon. gruss
-
Graureiher mit EOS-M am Spektiv
Beitrag@odowaso das mit dem schnitt stimmt schon,aber glaube Mir das ist in Echt garnicht so leicht zu bewerkstelligen:):) @ Raimi diese Serie habe Ich ja alle mit der M gemacht ohne Objektiv- also die cam den EF Adapter und noch nen 12mm Zr und dann ans Okular gehalten dabei ist die Tiefenschärfe sehr gering und nicht beeinflussbar. Wenn Ich die Bilder mit der Coolpix mache kann man die Tiefenschärfe bis zu einem gewissen Punkt "steuern" ist aber um einiges schwerer wie mit ner [lexicon]DSLR[/lexicon]…
-
Graureiher mit EOS-M am Spektiv
Beitragund das letzte
-
Graureiher mit EOS-M am Spektiv
Beitragund noch eins