Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Mein erstes mal....

    ericam - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Hallo Obi, machst du die Fotos an dieser Location gegen Ende der "blauen Stunde", wenn auch am Himmel etwas los ist (schöne Wolkenzeichnung z.B.), dann erhältst du Aufmerksamkeit erregende Fotos - soweit mein Tipp für's nächste Mal. Good luck! Gruß, Erik

  • Fotos von Hunden im Freiflug

    ericam - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Zitat von Angela: „Schade, daß LR diese AF-Felder-Anzeige nicht unterstützt.“ Hallo Angela, du kannst dir auch in LR über das Plugin "Show Photo Points" die AF Felder anzeigen lassen. Wie du siehst, saß einfach der AF-Punkt bei den letzten beiden Fotos nicht dort wo er hin gehört - aber mit ein bisschen Übung bekommst du das hin Wenn es das Licht zulässt, würde ich anfangs trotzdem eine Blende stärker abblenden. Durch die gewonnene [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] erzielst du einfach eine höhere…

  • Fotos von Hunden im Freiflug

    ericam - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo Angela, m.E. haben alle drei Fotos ihre (jeweils eigenen) knackscharfen Bildanteile. Im ersten Foto liegen sie um die Schnautzenspitze und die dortigen Haare, im zweiten und dritten halt im mittleren bis hinteren Körperdrittel. Leider lassen die eingestellten Fotos die Fokuspunkte vermissen, aber du kannst auf jeden Fall an deinen RAW-Dateien sehen, worauf du scharf gestellt hast (dazu in Canons DPP, in der Einzelansicht des Bildes, unter Ansicht, das AF-Feld anzeigen lassen). Sollte dir d…

  • EOS 70d, Problem beim Blitzen

    ericam - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Jürgen H.: „Ich schätze ich werde mich damit arangieren müssen,“ Hallo Jürgen, das müsstest du eigentlich erst, wenn du mit Sicherheit auch die Kamera und das Objektiv ausschließen kannst. Mach die beiden Tests bei Gelegenheit auch noch und du bist auf der sicheren Seite. Auf jeden Fall hast du ja zwei Optionen (die manuelle Blitzbelichtungskorektur und die FE-Speicherung), um mit der jetzigen Gerätekombination zu arbeiten. Danke, dass du uns über den Werdegang und die Tatsache, dass a…

  • Kaktusheini hat heute wohl Geburtstag

    ericam - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Heini, alles Gute für dich zum Ehrentag und für dein weiteres Leben - bleibe vor allem gesund. Umgib dich mit lieben Menschen und genieße den Augenblick! Liebe Gruß aus Berlin Erik @Marcus vielen Dank, dass du so aufmerksam warst!!!

  • Batteriegriff für 600 D

    ericam - - Technik

    Beitrag

    Hallo Angela & Rolf, vielen Dank euch beiden für die Anmerkungen und Eindrücke zum Sun-Sniper. Da scheinen sich also echt sehr unterschiedliche Gebrauchserfahrungen bei uns 3en herauskristallisiert zu haben. Ist ja eigentlich auch logisch, denn dadurch erklärt sich letztlich auch der Markt für unterschiedliche Produkte. Gruß & schönes Wochenende Erik

  • Batteriegriff für 600 D

    ericam - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Angela: „und einen Sun-Sniper habe ich mir auch gegönnt“ Hallo Angela, welche Sun Sniper hast du dir denn zugelegt (evt. Link)? Ich hatte bisher nur den "einfachen Gurt" und kam mit dem überteuerten Ding überhaupt nicht klar, da das Schulterpolster nach jedem Gebrauch (Anheben) der Kamera mal vor und mal hinter meine Schulter rutschte, aber eben nicht wie gewollt auf der Schulter blieb... Gruß, Erik

  • EOS 70d, Problem beim Blitzen

    ericam - - Technik

    Beitrag

    Danke für deine Rückmeldung, Jürgen! Ich kannte den Trick noch von der Arbeit mit Metzblitzen - die wollten manchmal auch nicht bei bestimmten Kombinationen kooperieren. Es wäre schön, wenn du uns bei weiteren Neuigkeiten zum Thema wieder hier informierst. Oft kann so auch anderen geholfen werden. Gruß aus Berlin Erik

  • EOS 70d, Problem beim Blitzen

    ericam - - Technik

    Beitrag

    Hallo Jürgen, eine weitere Möglichkeit der "Überlistung" deiner Gerätekombination sehe ich in der Nutzung der FE (FEL)-Taste der Kamera und damit des Einsatzes eines Messblitzes - im Sucher wird dann für einen kurzen Moment FEL angezeigt. Falls du die Funktion bisher nicht genutzt hast, schau bitte mal auf Seite 192/193 der Bedienungsanleitung deiner Kamera für weitere Hinweise. Da du alle sonstigen Tests die uns so einfielen schon durchgeführt hast, bleiben dann wirklich nur der zumindest tempo…

  • EOS 70d, Problem beim Blitzen

    ericam - - Technik

    Beitrag

    Hallo Jürgen, um mit deiner existierenden Kombi klar zukommen, könntest du noch versuchen, die Belichtungsmessmethode zu ändern. Mein Vorschlag wäre, dass du von "Mehrfeldmessung" zu "mittenbetonte Integralmessung" wechselst (ggf. auch mal die Selektiv- oder Spotmessung testen). Möglicherweise funzt es dann mit der Kommunikation... Ich erinnere mich diesbezüglich dunkel an Kommunikationsprobleme zwischen "5D Mark 2 + YN-568EXii" - damals half diese Messmethodenumstellung von "Mehrfeld" auf "mitt…

  • EOS 70d, Problem beim Blitzen

    ericam - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Jürgen H.: „Das macht aber nur Sinn, wenn ich einen Defekt in der Kombination 70D und 18-135 ausschließen kann.“ Und um dies zu tun, würde ich ein Fotofachgeschäft aufsuchen, das Problem schildern, um einen Canon-Blitz bitten und das ganze Prozedere noch im Geschäft mit beiden Blitzen, der 70D und dem Canon 18-135 STM wiederholen. Da du schon weitere Objektive in der Kombi 70D + YN 600 EX-RT mit gutem Ergebnis testen konntest, würde ich hier am ehesten ein Kommunikationssystem in der K…

  • EOS 70d, Problem beim Blitzen

    ericam - - Technik

    Beitrag

    Hallo Jürgen, im Moment "stehe ich auch noch ziemlich auf dem Schlauch", würde dir aber empfehlen, folgendes Vorgehen auszuprobieren und über das Ergebnis zu berichten: Die 70D mit dem 18-135 STM bei einer +2 oder +3 Einstellung für den indirekten Blitz zu verwenden. Du könntest zu normal belichteten Aufnahmen kommen, wenn denn die Kamera-Blitz-Kombination die Einstellungen akzeptiert und sie nicht einer von beiden "überschreibt". Ist dies nicht der Fall, müssen wir wohl schauen, wer von beiden …

  • EOS 70d, Problem beim Blitzen

    ericam - - Technik

    Beitrag

    Hallo Jürgen, ein herzliches Willkommen im Forum. Dein Problem ist ziemlich hakelig, da du deine Fotos mit exakt denselben Werten aufgenommen hast, und ich will dich und Rolf auch nicht allein damit lassen. Deshalb nun von mir noch drei Zusatzfragen:- Zeigt dein Blitz (Modellname?, Aufsteckblitz oder Standalone-Variante?) beim indirekten Blitzen immer im gleichen Winkel zur Decke und zum Objekt? - Konnte der Lichtmengensensor des Blitzes in beiden Fällen die exakte Lichtmenge ermitteln oder gab …

  • Die Photokina sagt dazu: Zitat: „"Ist Fotografieren / das Drehen von Videos auf dem Messegelände erlaubt? Das Fotografieren, Filmen, Herstellen von Video-Aufnahmen, Zeichnen, Malen usw. zu privaten Zwecken ist grundsätzlich erlaubt. Soweit es um Messestände und Produkte der Aussteller, sonstiger Dritte und/oder um Personen geht, bedarf es der vorherigen Genehmigung des jeweils betroffenen Rechteinhabers." [Vgl. Stichwort 'Fotografieren' HIER“ Also klare Ansage, von wem man die Genehmigung ggf. e…

  • Hallo Rolf, klasse gemachte harmonische Arbeit, die viel Erfahrung, Können, Gefühl und Einfühlungsvermögen herüber bringt. Gruß, Erik

  • Nachdem ich mich anfänglich doch recht schwer mit der Interpretation des Themas tat, fand ich mit eurer Hilfe m.E. nun doch eine Möglichkeit, die Fotografie und das Thema Graffiti miteinander zu verbinden. So stelle ich nun kurz vor "Toresschluss" den Steglitzer Bierpinsel (ein von Graffiti-Künstlern erarbeitetes Street-Art Objekt/Projekt) in der blauen Stunde zur Hauptverkehrszeit fotografiert ein... eosd-forum.de/attachment/20240/

  • Lieber Raimund, auch von mir mein aufrichtiges Beileid zum Verlust deines Vaters. Ich wünsche dir viel Kraft für die zu bewältigenden Aufgaben und eine "gutes Händchen" bei der Organisation der Pflege deiner Mutter. Ich hoffe, du hast Menschen um dich, die dich ein bisschen auffangen und die Last mit dir teilen. Lieben Gruß, Erik

  • Hallo Eva, zu allem schon Gesagten noch der Hinweis: Nimm die Kamera MIT dem angeschlossenen Objektiv VOR dem Kauf in die Hand und teste unbedingt aus, ob du die schweren Brocken wie das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD (ca. 2 kg), das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM (ca. 1,4 kg) oder das Canon EF 70-200mm f/2.8L USM (ca. 1,3 kg) wirklich immer mit dir herumschleppen möchtest und kannst. Sollte dir das alles zu schwer sein, dann würde ich, genau wie Rolf, zum sehr ordentlichen Tamron S…

  • Canon EF 100-400 mm f/4.5-5.6 L IS USM Objektiv

    ericam - - Technik

    Beitrag

    Zitat von Udo2009: „Was ist eigentlich so zu dem Teil zu sagen?“ Hallo Udo, ich weiß nicht, ob die Seite kennst, wenn nicht, dann schau doch mal HIER, ob dich diese Aufnahmen bei der Objektivwahl ein wenig unterstützen können. Du kannst dort auch sehr komfortabel zwischen den Ergebnissen bei verschiedenen Objektiven wechseln. Und ggf. kannst du auch noch deren wortmäßige Reviews in deine Überlegungen einbeziehen. Ist nur als Vorschlag gemeint. Vielleicht kommst du ja ein kleines Stück weiter. Er…

  • Canon nFD 300mm f2,8 mit 2fach TC

    ericam - - Technik

    Beitrag

    Hallo Tom, auch ich habe dieses Objektiv schon seit einigen Jahren und es ist wirklich klasse. Also meinen aufrichtigen "Glückwunsch zum neuen Baby" an dich! Auch an meiner 650D arbeitet es mit "Confirm-Adapter-Ring" komplikationslos und macht Aufnahmen mit herrlichem Bokeh. Aber es sieht irgendwie ein bisschen übertrieben für den Kamerazwerg aus und hinterlässt den Eindruck vom Schw...vergleich anhand von Objektiven. Ich denke du weißt was ich meine... Am liebsten nutze ich es deshalb am Mittel…