Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von Schumifan: „... ist das System auch leicht zu handhaben?“ Wenn du dich an die Wordpress-eigenen Themes, Widgets und Plugins hältst, ist es gut ganz allein zu managen. Man sollte nicht so sehr irgendwelche Erweiterungen von Fremdanbietern nutzen, ohne die notwendigen Kenntnisse in HTML und php-Management zu haben. Gruß, Erik
-
Zitat von darko: „Es ist ja hier nur der Vordergrund scharf und der Hintergrund nicht!“ Hallo darko, m.E. aufgrund der vom Fotografen gewählten geringen [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] ein gewolltes & sinnvolles Ergebnis. Beschreibe doch bitte dein Verständnisproblem etwas genauer, denn im Moment weiß ich nicht so recht zu antworten... Gruß, Erik
-
Neues Spielzeug
BeitragZitat von chk85: „... obwohl du sicherlich den abbildundsmaßstab meinst“ Hallo Christian, jetzt dämmert's bei mir auch, natürlich meinte ich "größter Abbildungsmaßstab!" Sorry und dir vielen Dank für's aufmerksame Lesen und die Berichtigung! Gruß, Erik [Ich werde es jetzt oben im Beitrag mal berichtigen]
-
Neues Spielzeug
BeitragZitat von kaktusheini: „Entschuldige, Erik, sonst bin ich ja bei dir, aber das hier verstehe ich nicht!“ Hallo Heini, der Hinweis sollte auch nur bedeuten, dass man selbst bei Nahaufnahmen noch ganz gut mit dem Pancake arbeiten kann. Es war also nur ein allgemeiner Hinweis auf diesen Fakt - mehr nicht. Vielleicht habe ich mich ja ein bisschen missverständlich ausgedrückt... Ich wollte keine Verwirrung stiften. Gruß, Erik
-
Neues Spielzeug
BeitragZitat von geidan2405: „Heimlich mit ner DSLR?“ Das meine ich doch garnicht!!! Ein unauffälliges Obi wie das 24er Pancake und ne kleine Kamera hintendran erzeugt definitiv wesentlich weniger Angstpotential beim zu Fotografierenden, als das volle "DSLR-Gedöns" in extra-breit, extra-lang und extra-schwer. Ganz abgesehen davon, dass auch der Fotograf von der platz- und gewichtssparenden Variante (weniger als halb so hoch und halb so schwer wie das Canon EF 24mm 2.8 IS USM) profitieren kann.
-
Kormoran mit Barsch
BeitragZitat von SoTT: „das Tamron ist meines Wissens bei Blende 8 noch sehr gut und nimmt ab da mit der Abildungsleistung ab.“ Bist du dir da wirklich sicher, Steffen? Das wäre dann nämlich sehr knapp, da für die optimale Abbildungsleistung bei 600 mm, dann zwischen der dort maximalen möglichen Blendenöffnung von 6.3, nur eine halbe Blendenstufe bis zur 8 zur optimalen Nutzung zur Verfügung stehen... ???
-
Zitat von Schumifan: „Sieht dann immer so statisch aus. ... Aus welchen Perspektiven würdet ihr fotografieren und was würdet ihr versuchen einzufangen?“ - Bei Aufnahmen, die des Menschen übliche Sichtweise widerspiegeln sollen, müsstest du in Augenhöhe deinen Sucher ansetzen. - Sonst kannst du je nach Situation mit der Vogel- oder Froschperspektive und auch aus der Bauchnabelperspektive (ähnlich der Sicht über den Lichschacht alter Spiegelreflexkameras) für Abwechslungen sorgen. - Das Spiel mit …
-
Neues Spielzeug
BeitragZitat von geidan2405: „Könnte mir mal jemand erklären, warum Ihr so auf das Teil abfahrt?“ Die äußerst kompakte Baugröße macht das Objektiv in Verbindung mit einer kleinen Kamera (wie z.B. der 100D) zu einem recht unauffälligen Begleiter z.B. in der Streetfotografie. Der STM-Motor ist gut für Filmer. Die Naheinstellgrenze von nur 16mm kann sehr willkommen sein und macht das Objektiv recht universell einsatzbar bis zum einer Naheinstellgrenze größten [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] von 0.27.…
-
Hallo thorsten, du könntest dir z.B. einen Wordpress-Account HIER mit einem fotogerechten Theme einrichten und nur Nutzern, denen du das Passwort mitteilst, den Zugang ermöglichen. Dieses System lässt sich bis hin zur Nutzung von Wordpress auf Fremdhostern und Private Servern oder Virtual Hosting beliebig ausbauen. Wordpress hat einige große User-Gemeinde und es sind fast unendlich viele "Free Themes" und Plugins erhältlich. Lies dich über den Link oben einfach mal ein. Gruß, Erik [Die Wordpress…
-
Hallo Heinz, auch HIER findest du eine Variante, deine Fotos mit einem kostenlosen Programm fürs Forum aufzubereiten. Schau dir das Video einfach mal an und lade dir bei Gefallen das Programm herunter und übe ein bisschen. Du wirst sehen, bald kannst du das wie all die anderen. Bildbearbeitung ist ein weites Feld und es gehört eine Menge Übung und Erfahrung dazu, um zu exzellenten Ergebnissen zu kommen. Aber Übung macht auch hier wie beim Fografieren den Meister. Also nicht verzagen, sondern ran…
-
Metz ist insolvent
BeitragJa, bei mir gings auch mit einem Metz CT4 Stabblitz los und ich bin den Metzblitzen bis in die neue Generation sehr gern bis heute treu geblieben. Auch ihre hochwertig ausgestatteten Fernsehgeräte mochte ich. Schade, dass diese Traditionsfirma nun auch ihr Handtuch werfen muss und viele Mitarbeiter sicher wieder ohne echte berufliche Perspektiven dastehen werden... Gruß, Erik
-
Zitat von Udo2009: „starkes Rauschen schon bei ISO 400 - ist doch wohl nicht wahr? Oder?“ Hallo Uwe Udo, der Hintergrund ist auf obiger Aufnahme doch betreffend "Körnigkeit" arg in Mitleidenschaft gezogen. Sollte es sich nicht um eine stark gecroppte Aufnahme handeln, sehe ich, da kein Überschärfen des Hauptmotivs vorliegt, die 400er ISO als mögliche Quelle. Und ich denke, dass wir uns einig sind, das es auf jeden Fall bei Makros nie schadet, die niedrigste ISO zu verwenden. Aber vielleicht hast…
-
Hallo Kalle, das Wesentliche hat schon Dennis gesagt. Mein Empfehlung zur Vermeidung des deutlich sichtbaren Rauschens bei den nächsten Nahbereichs- und/oder Makrofotos geht ergänzend dahin, dass ich mit ISO 100 und entsprechender Verlängerung der [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] (ggf. mit Stativ, Spiegelvorauslösung und Selbst- oder Fernauslöser) arbeiten würde. Aber wie schon gesagt, für den Einstieg hier ein gutes Foto. Gruß, Erik
-
Ungarn - Herbst 2014
BeitragFeine Serie, Raimund! Und im Kontext "Kranichflug zum Sonnenuntergang" stehen für mich alle recht gleichwertig nebeneinander. Jedes einzelne Foto passt für eine sehr persönliche bestimmte Stimmungslage, weshalb mich wohl auch bei jedem Besuch hier auf der Seite mal das eine und mal das andere Bild besonders ansprechen. Gruß, Erik
-
Frage wegen Exif-Dateien
ericam - - Allgemeines
BeitragZitat von Lenz Moser: „Mit Rechtsklick auf das Bild.“ Beim von dir verwendeten Exif-Viewer für Google Chrome scheint es sich aber nicht um eine Applikation von Alan Raskin, der das Plugin für Firefox schrieb, zu handeln. Vielleicht könntest du ja noch einen direkten Link für alle Chrome-Nutzer zu dem von dir genutzten Exif-Viewer mit hier einstellen. Dies hilft sicher den neuen Forenmitgliedern mit gleichem Browser. Danke und Gruß, Erik
-
Frage wegen Exif-Dateien
ericam - - Allgemeines
BeitragZitat von Lenz Moser: „Google-Chrome mit dem Exif-Viewer-Plugin sieht so aus:“ Wenn du direkt auf's Bild klickst oder auf's Thumb oder bei beiden Varianten? Danke! Gruß, Erik
-
Frage wegen Exif-Dateien
ericam - - Allgemeines
BeitragZitat von cani#68: „Aber da ich das Problem kenne, ist es nicht wirklich eins für mich...habe mich damit arrangiert“ Dies ist glaube ich auch das beste was uns bleibt!!! Das Plugin ist gut und arbeitet einwandfrei am hochgeladenen Bild. Gruß, Erik