Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Entscheidungshilfe Tamron oder Sigma

    ericam - - Objektive

    Beitrag

    Zitat von Staufer: „... hat mich an meinem Tamron immer das Geräusch vom Autofokus gestört“ Welches Tamron besitzt du denn? Gruß, Erik

  • Stroh + Straße

    ericam - - Sachen

    Beitrag

    Zitat von boombatz3: „Wie wirken die Bilder auf euch? Würde mich über Kritik jeglicher Art freuen!“ Hallo Silvester, neben den dir oben schon gegebenen Hinweisen noch der Tipp: immer schön den Horizont gerade stellen. Gruß, Erik

  • Lightroom 5.6 ist verfügbar

    ericam - - Photoshop

    Beitrag

    Zitat von cani#68: „nicht als Einzeldownload auf der Seite gefunden...“ Falls jemand nicht aus Lightroom heraus direkt aktualisieren will/kann, HIER der Link zum Download für Windows und HIER für den Mac. Gruß, Erik

  • Entscheidungshilfe Tamron oder Sigma

    ericam - - Objektive

    Beitrag

    Zitat von cani#68: „einzig der fehlende USM stört mich manchmal.“ Ich habe das Tamron SP AF 17-50mm f2.8 XR Di II VC LD IF auch und finde den Motor absolut flott. Natürlich ist das Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM eine Alternative, doch kostet sie leider das Doppelte... Bei den STM-Objektiven würde mir zwar der geräuscharme Antrieb für's Filmen gefallen, doch die durchgehende Blende von 2.8 beim Tammi möchte ich äußerst ungern vermissen (gerade wenn's um porträtartige Aufnahmen geht). Gruß, Erik

  • Hallo Steffen, die Fotos gefallen mir "durch die Bank", wobei #2 - #4 mir wegen der guten Bildkomposition besonders zusagen. Gruß, Erik

  • Libelle mit dem 100 2.8

    ericam - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Hallo Guido, ich liebe DAS BLAU deiner Libelle. Wo findet man solche Tiere - gibt's die auch hier in Berlin? Zu deiner Frage: Neben deiner eigenen geplanten Abänderung, das nächste Mal ein Stativ zu verwenden, würde ich dir noch raten: - weiter abzublenden und - dich möglichst parallel zum Libellenkörper zu positionieren. Mit beiden Empfehlungen hast du größere Chancen, die komplette Libelle scharf zu bekommen. Ach so: Spiegelvorauslösung, Selbst-/Fernauslöser und Abschalten des Objektiv-IS auf …

  • Hallo björn 650D, da du hauptsächlich im Actionbereich tätig sein willst und keine Kleintiere dein abzulichtendes Ziel darstellen, hole dir das Canon 70-200 2.8L (oder das Canon EF 70-200mm f/2.8L IS USM oder Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM falls du so viele Euronen übrig hast). Hiermit hast du durch die mögliche Offenblende von 2.8 auch gute Reserven für schnelle Bewegungen. Gruß, Erik PS: Eine kurze Vorstellung im entsprechenden Bereich HIER wäre nett...

  • Neuer Versuch mit 60 mm Makro

    ericam - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Hallo Udo, die Fotos 4 und 5 sehen eindeutig besser aus, aber auch dort ist noch mehr drin, wenn du die gegebenen Empfehlungen (vor allen hinsichtlich ISO/Verschlusszeit und kleiner Blendenzahl) verfolgst. Zitat von Udo2009: „es stimmt schon, was hier mal gesagt wurde, der Schärfenbereich bei dem Objektiv ist einfach zu klein... “ Hier unterliegst du m.E. momentan einem kleinen Denkfehler, denn bei gleicher Entfernung zum Objekt und gleicher Blende, hast du bei einem 60er Objektiv einen größeren…

  • Neuer Versuch mit 60 mm Makro

    ericam - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Hallo Udo, du könntest auf jeden Fall - viel stärker abblenden (Blende 3,5 bzw. 4 ist definitiv zu weit offen), - ein Stativ nehmen, - die ISO auf 100-200 (statt auf 1600) setzen, - die [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] verlängern, - die Spiegelvorauslösung nutzen und - einen Selbstauslöser/Fernauslöser verwenden. Probier's mal, es lohnt sich auch beim 60er. Gruß, Erik

  • Zitat von Shadowrunner: „Also vielleicht sprechen wir irgendwie aneinander vorbei, ich dachte ich sollte Bilder hochladen, die "richtig" Belichtet sind, also wo man das Rauschen nicht so sieht...?“ Hallo Dennis, genau, ich bat dich um deiner Meinung nach richtig belichtete Fotos. Und wie bereits gezeigt, kann man mit etwas Bildbearbeitungswissen recht gute Ergebnisse aus deinen drei RAW-Dateien hervor zaubern. Um die diese enormen Lichtgegensätze noch besser zu beherrschen, schlug ich dir Belich…

  • Webqualität

    ericam - - Verschiedenes

    Beitrag

    Du kannst mit kleinen Vorschaubildern (Thumbnails) arbeiten, solltest aber auch deine Dateigrößen begrenzen (wie z.B. hier im Forum). Vorschlag bei deiner Bildgröße von 640x480 wären 70 bis max. 150 kb pro Bild bei der Komprimierung einzustellen. Gruß, Erik

  • Zitat von Udo2009: „Das Bild rauscht in 100 % Darstellung schon ganz schön“ Hallo Udo, das ist korrekt, wenn du von den unterbelichteten Bildpartien sprichst. Annähernd richtig belichtete Bildpartien (wie das Fenster und die "Außenwelt") rauschen nicht. Deshalb auch meine Empfehlung, solche Lichtsituationen mit Belichtungsreihen zu optimieren. Nur mal so am Rande: Woher kommt eigentlich der heftige Gelb-Grün-Stich in deiner Bea? Hast du einen anderen Farbraum als RGB verwendet? Gruß, Erik

  • Jetzt dein drittes "Problemkind": eosd-forum.de/attachment/19281/ Auf andere Aufnahmefehler bzw. Verbesserungsmöglichkeiten bin ich zur Verdeutlichung des Hauptproblems jetzt bewusst nicht eingegangen. Gruß, Erik

  • Und nun die zweite Aufnahme: eosd-forum.de/attachment/19279/

  • Hallo Dennis, ich habe mir deine drei RAW-Fotos angesehen, habe sie bearbeitet und für's Forum hier aufbereitet. Das Hauptproblem bei diesen Fotos ist, dass du unüberbrückbare Lichtgegensätze mit einer [lexicon]Belichtung[/lexicon] in einem Foto zu vereinen versuchst. Aufnahmen mit Helligkeitsverteilungen vom hellsten Sonnenlicht bis in dunkle Katakomben schafft KEINE jetzt zur Verfügung stehende Kamera wirklich gut - da gibt's einfach auch physikalische Grenzen. ABER: Aber du kannst in solchen …

  • Zitat von Shadowrunner: „Beschreiben wir es mal so, habeich ISO100 gewählt und belichte entsprechend lange, habe ich ein so dunkles Bild das ich trotz der 30 Sekunden z.B. kaum bis nichts erkennen kann.“ Dann hast du (entsprechend dem vorhandenen Licht, der gewählten Blende und Verschlusszeit) definitiv zu kurz belichtet - mehr nicht. Zitat von Shadowrunner: „Da hilft auch keine Software das aufzuhellen.“ Wo nichts ist, kann auch die Software nichts herausholen... Zitat von Shadowrunner: „Gehe i…

  • Hallo Dennis, zu deinem Problem mit dem Rauschen lässt sich .E. so ganz ohne Beispielfotos in entsprechender Größe und ohne konkrete Nennung der verwendeten ISO-Einstellungen KEINE wirklich brauchbare Empfehlung aussprechen. Zur "Available Light" Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen gehört neben einer ordentlichen Portion fotografischen Könnens auch das entsprechende Beherrschen der Bildbearbeitung - beides fällt einem leider nicht in den Schoß... Du findest hier im Forum und natürlich a…

  • Ready for TAKE OFF

    ericam - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Ein klasse Foto, Raimund! Auch der enge Ausschnitt geht für mich völlig in Ordnung. Die Aufnahme hinterlässt bei mir ein echtes ein "Auge in Auge"-Gefühl. Gruß, Erik

  • Ridgebacks in action

    ericam - - Tiere

    Beitrag

    Hallo Uwe, ich weiß schon, was du in LR mit Nachschärfen während des Abspeichern meinst. Da es aber Pascale nicht geholfen hätte, wenn ich ihr den Weg in Lightroom geschildert hätte, habe ich ihr einen gut arbeitenden Weg mit ihrem Programm ("Zoner Photo Studio") beschrieben. Und wie schon gesagt, kann sie bei Bedarf nach dem Verkleinern und vor dem Abspeichern nochmals mit dem "Unscharf Maskieren"-Tool drüber gehen. Gruß, Erik

  • Ridgebacks in action

    ericam - - Tiere

    Beitrag

    Zitat von cani#68: „Ich habe in der Vergangenheit gelernt, meine Bilder in LR in einem Zweier Prozeß zu schärfen. a) Im Modul /Entwickeln mit einer (für mich) passenden Einstellung und dann b) beim Export für Bildschirm oder Papier nach zuschärfen“ Hallo Uwe, genau diese Vorgehensweise habe ich Pascale mit den Bordmitteln ihres Programms vorgeschlagen: 1. Die Schärfung + Bearbeitung im Original (in ihrem Fall der *.jpg-Datei) - HIER. 2. Verkleinern mit geeignetem Modus für's Abspeichern im "Zone…