Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Borretsch
BeitragGut ins Bild gesetzt! Gruß, Erik
-
Hallo Raimund, in meinen Augen hast du da ein ganz feines und harmonisches Foto eingestellt - für mich stimmt da alles! Habe ein schönen Urlaub! Gruß, Erik
-
Spatz beim Nestbau
BeitragMein Favorit ist das zweite Foto, denn dort gefallen mir besonders der Bildaufbau und die harmonische Hintergrundwiedergabe. Gruß, Erik
-
Hallo Steffen, das 3. und 4. Foto sind meine Favoriten. Die Blumen gefallen mir wegen ihrer blauen Farbe und Schärfe im Gegensatz zu ihrer "weichen" Umgebung im passenden Farbton. Etwas heller und mit mehr Leuchtkraft könnte ich es mir gut an der Wand in einem größeren Format vorstellen. Den Hasen hast du klasse ins Bild gesetzt und seine natürliche Umgebung sehr schön mit einbezogen. Gruß, Erik
-
Zitat von rt249: „Tokina hat beim 11-16mm II laut Website nur bei Nikon-Modellen etwas am AF verändert, bei Canon nicht:“ Danke für die Richtigstellung, Tim. Meine Info fußte auf eine ältere und verallgemeinerte Notiz bei ColorFoto. Sorry für dei Verwirrung. Gruß, Erik
-
Zitat von rt249: „Nachteile gegenüber dem Canon: Es ist evtl. ein klein wenig teurer, doppelt so schwer, hat einen kleineren Brennweitenbereich und "nur" einen Mikromotor - aber mit einem UWW macht man ja eh selten Sportaufnahmen.“ Meines Erachtens hat das Tokina AF 2,8/11-16 AT-X Pro DX II, welches ja erst zum Ende letzten Jahres mit neuer Konzeption auf dem Markt erschien, einen Ultraschallmotor... Gruß, Erik
-
Määääh
BeitragZitat von Angela: „Wenn ich durch den Sucher schaue, dann sehe ich die Sensorfelder. Ich glaube, es waren hier nur 3 Felder im unteren Bereich aktiv.“ Da könnte wirklich der Hund begraben sein - stell nur deinen mittleren Sensor ein (wie auf Seite 85 der Bedienungsanleitung beschrieben) und mach dich dann noch mal an ein paar Bilder. Nur mut, gemeinsam mit dir kriegen wir das hier schon hin. Gruß, Erik
-
Tierpark Hellabrunn (Nachgelegt)
BeitragHallo Hartmut, feine Serie in welcher Bild 2 und 4 meine Favoriten sind, wobei das zweite durch eine m.E. besonders gelungene Bildkomposition noch einmal besonders hervorsticht. Klasse Arbeit Gruß, Erik
-
Määääh
BeitragZitat von Angela: „Zitat von ericam: „- Welchen AF-Punkt hast du ausgewählt (mittlerer AF-Punkt bei solch "schwammigen" Motiven!!!)?“ bei den Bildern Lamm 001 und 005: Mehrfeldmessung bei den Bildern Schaf 006 und 008: Spotmessung (jeweils auf das Auge gelegt)“ Hallo Angela, bitte nicht die Scharfstellung mit der Belichtungsmessung durcheinander bringen, denn Mehrfeld- und Spotmessung sind Belichtungsmessmethoden. Mein Tipp geht vielmehr dahin, dass du das mittlere AF-Messfeld entsprechend der H…
-
Määääh
BeitragHallo Angela, für mich zeigen (außer Bild 1 - dort fehlen leider auch die Exifs) deine eingestellten Fotos KEINE Schwächen in der Schärfe, denn es gibt in jedem Foto scharfe Bildteile... Vielmehr würde ich fragen wollen: - Drückst du ggf. den Auslöser nach dem Scharfstellen halb durch bevor du den endgültigen Ausschnitt wählst? - Welchen AF-Punkt hast du ausgewählt (mittlerer AF-Punkt bei solch "schwammigen" Motiven!!!)? - Nutzt du One-Shot oder AI-Servo? Gruß, Erik
-
Tulpe im Detail #2
Beitrag... die gleiche Papageitulpe noch einmal aus einer anderen Sicht eosd-forum.de/attachment/18609/ Gruß, Erik
-
Tulpe im Detail
Beitrag... nach einem gerade stattgefundenen Gewitterregen. eosd-forum.de/attachment/18607/ Die Formen der Natur erscheinen mir so manches Mal unerschöpflich. Gruß, Erik
-
Günstiges Tele Objektiv
BeitragZitat von kristiangv: „Das sieht doch aber gar nicht schlecht aus finde ich. Naja kannst den Thread ja nochmal aufgreifen wenn du mehr Übung damit hast und dann versch. Bilder posten“ Hallo Nadja, finde auch, dass dein eingestelltes Foto gut und zeigenswert ist. Wenn du beim nächsten Mal ein bisschen tiefer (auf Augenhöhe des Hundes) und weg vom P-Modus gehst, bist du wesentliche Schritte weiter zu konstanteren guten Ergebnissen. Du siehst an den Daten des Bildes schon Mal, dass du bei der aktue…
-
Zitat von Weltenfresser: „Eure Sigma-Abneigung kann ich (leider?) nicht teilen...“ Hallo Carsten, ich denke sie rührt vor allem aus der Zeit um das Jahr 2000 als Sigma seine Kunden aus dem Canon-Lager mit ihren Kompatilitätsproblemen zuvor gekaufter Sigma-Objektive "im Regen stehen ließ"... So was prägt sich ein und wirkt halt lange nach. Gruß, Erik
-
Birnenblüte
BeitragFür Photoshop CS5 möchte ich dir folgende Werte für den Scharfzeichnungsfilter "Unscharf maskieren" empfehlen: eosd-forum.de/attachment/18575/ Bei Bedarf mehrfach hintereinander anwenden ist meist besser, als einen größeren Wert einzustellen. Bei allen Methoden bitte ganz vorsichtig arbeiten und NICHT übertreiben, da es sonst rauscht. Gruß, Erik
-
Birnenblüte
BeitragZitat von Angela: „... schärfen? Das habe ich versucht, aber dann rauscht es m. M. nach (ich habe Lightroom 4 und Photoshop CS 5).“ Hallo Angela, ich habe in Lightroom 4 dein hier eingestelltes jpg-Bild mit einem Wert von 30 geschärft: eosd-forum.de/attachment/18574/ Wie man im Lightroom-Export-Modul für das Web nachschärft, habe ich HIER erläutert. Arbeitest du aber mit der Original RAW-Datei musst vor dem Verkleinern meist einen Wert bis ca. 70 einstellen. Gruß, Erik
-
Birnenblüte
BeitragHallo Angela, auch mir gefällt das 3. Foto besonders. Ein etwas kräftigerer Beschnitt (u.a. wegen des sehr kräftigen unteren Ästchens), Spiegeln und Schärfen könnten m.E. die Bildwirkung verstärken - hier mal eine mögliche Version: eosd-forum.de/attachment/18573/ Ist natürlich nur (m)EIN Vorschlag. Solltest du die Bearbeitung nicht wünschen, gib bitte einfach Bescheid und sie wird entfernt. Gruß, Erik
-
Hallo Kristian, fein, dass mit dem Update nun auch die Kamerasteuerung klappt. Auch auf Canon kann man sich bei notwendigen Updates verlassen - für deine Kamera z.B. HIER, wenn du dort erst Software und anschließend dein Betriebssystem auswählst. Gruß, Erik