Suchergebnisse

Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Zitat von geidan2405: „Das Sigma , welches Erik vorschlägt ist auch nicht gerade der Bringer.“ Hat sich aber zumindest in 11 Tests super geschlagen, liegt in CHIP FOTO-VIDEO in Heft 12/2013 sogar auf dem 1. Platz. Ich habe dieses Objektiv aber vor allem erwähnt, weil es (im Gegensatz zu den zuvor genannten Objektiven) die besten Testergebnisse in diesem Zoombereich für Canonkameras zeigt UND eine gewisse Makrofähigkeit besitzt. Wir können hier natürlich versuchen, jedem User die Superzooms auszu…

  • Der (fast) erste Versuch

    ericam - - Menschen

    Beitrag

    Hallo Petra, wie ständig im Forum darauf hingewiesen, gibt es hier Regeln zum Einstellen von Fotos. Du kannst sie HIER finden!!! Solltest du Probleme beim Verkleinern (kb-Grenze, Nachschärfen o.ä.) haben, empfehle ich dir den Beitrag "Verkleinern von Fotos mit IrfanView" Als erste Hilfe für das bearbeitete Foto würde ich dir empfehlen - die Farbabstimmung in einen etwas wärmeren Bereich zu wechseln, - die Luminanz zu erhöhen, - das grüne "Gestrüpp" hinter dem Kopf des Jungen wegzustempeln (retus…

  • Wenn ihr schon in die Blendenbereiche von 3.5-6.3 vorstoßt, dann schicke ich jetzt noch das neu designte Sigma Foto 18-250mm F3.5-6.3 DC Makro OS HSM ins Rennen, welches in Testberichten nicht gerade schlecht abschneidet und zudem noch eine recht ordentliche Makrodarstellung (Abbildungsmaßstab von 1:2,9) ermöglicht. Preise siehe HIER. Gruß, Erik

  • Stativ Beratung ;-)

    ericam - - Zubehör

    Beitrag

    Hallo Jörg, bitte beachte das zu Objektiven und Kamera zusätzliche Gewicht, welches du mit Stativ und Stativkopf herumschleppen musst. Ich kenne einige Fotofreunde, die teures schweres Equipment aus diesem Grunde zu hause vor sich hindämmern lassen (eine Sünde bei den Preisen)... Gruß, Erik

  • Hallo Thomas, auch von mir ein Danke für's Teilen deiner Arbeitsergebnisse. Ein klasse Video mit eindeutigen Hinweisen zu Arbeitsweisen und Einstellungen - eine echte Hilfestellung für jeden Interessierten Gruß, Erik

  • Ein komischer Vogel

    ericam - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Zitat von Fraker: „Was bitte ist Freistellen?“ Hallo Frank, mit dem "Freistellen" ist nur ein in Unschärfe verschwimmender bzw. auch ein das Objekt sonst nicht beeinträchtigender Hintergrund gemeint. Gruß, Erik

  • Ein komischer Vogel

    ericam - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Hallo Frank, ich schließe mich den Ratschlägen der Vorschreiber an, will dir aber noch eine Empfehlung für solche Aufnahme mit dem für dich z.Z zur Verfügung stehenden Objektiv geben: Achte in solchen Situationen für eine möglichst große Entfernung zwischen zu fotografierendem Objekt und Hintergrund und du bekommst auch bei 55mm Brennweite und Blende 5,6 eine ganz ordentliche Freistellung. Manchmal muss man eine Gelegenheit auch verwerfen, wenn denn die Fotobedingungen wie in den folgenden Beisp…

  • Christenberg mit Martinskirche

    ericam - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Zitat von Snikers2209: „Da hat der Erik sich wohl Uwe's Thread zur Bildkritik zu Herzen genommen hehe“ Ich hab's früher schon oft so gemacht, bin aber durch's Uwes Beitrag wieder ein bisschen wach gerüttelt worden. Nur wird die ehrliche Meinung und das persönliche Empfinden eines Fotos LEIDER oft falsch verstanden und man wird zum "Bösen Mann" degradiert. Der Preis so Hilfe zu leisten ist sehr hoch - leider. Mal sehen, ob andere User mitziehen oder ob es sich wieder im allgemeinen Geplänkel verl…

  • Christenberg mit Martinskirche

    ericam - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Zitat von nele16: „Wär keine Kritik vertragen kann, kann sich auch nicht verbessern.“ Hallo Christoph, deshalb habe ich aber auch das Augenmerk auf das Aufzeigen von Verbesserungsmöglichkeiten gelegt. Vielleicht kannst du ja den einen oder anderen Tipp beim nächsten Ausflug gebrauchen... Gruß, Erik

  • Anleitung zur Bildkritik

    ericam - - Was sonst keinen Platz findet

    Beitrag

    Danke für die Links, Uwe. Da ist ein weites und schweres Feld zu "beackern", denn Schreiber UND Leser müssen die gleiche Wellenlänge in Sachen Kritik haben/finden... Gruß, Erik

  • Christenberg mit Martinskirche

    ericam - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Hallo Christoph, deine Überschrift ließ eine zusammenhängende Bilderreihe vermuten. Diese in den Fotos zu finden, bereitet mir allerdings Schwierigkeiten. Deshalb werde ich meine Gedanken nur zu den einzelnen Fotos äußern:- #1 Die Wolkenformationen hast du m.E. richtig gut eingefangen und die Schärfe sitzt. Würden die Büsche links und die Baumkrone rechts fehlen, könnte das Foto sicher mehr räumliche Wirkung entfalten und hätte eine klarere Blickfokussierung auf den so schön gezeichneten Himmel.…

  • Zitat von cani#68: „aber was war der Unterschied bei den Einstellungen in Heliocn oder LR oder...“ Jetzt dämmert's... ich habe in DXO Optics Pro aus jedem Foto (vor der Bearbeitung in Helicon Focus) ein Single Shot HDR angefertigt. Das Ausgangsmaterial für's Stacking wurde also mit mehr Bildinformationen versehen. Gruß, Erik

  • Zitat von cani#68: „was ist denn anders als vorher Und was mich interessieren würde, hast du einem Makroschlitten benutzt?“ Hallo Uwe, die Spitzlichter (Narbe und Staubbeutel) waren wenig gezeichnet und ausgefressen nach der ersten Stackingbearbeitung in Helicon Focus - deshalb die Neubearbeitung. Ich habe keinen Makroschlitten, sondern fixe Kamera- und Blütenstandpunkte mit manueller Scharfstellung des Objektivs in ca. 5mm-Schritten (über den gesamten Bereich von der Narbenspitze bis in die Tie…

  • Ich denke mit dieser erneuten Stackingbearbeitung kommen die Details der Spitzlichter nun wesentlich besser zur Geltung - ziemlich fummelige Angelegenheit... eosd-forum.de/attachment/18096/ Gruß, Erik

  • Zitat von odowaso: „Die Gammaabsenkung finde ich nicht so optimal, da sie in diesem Fall die interessanten, natürlichen Farbverläufe des roten etwas beeinflußt.“ Hallo Christian, das sehe ich auch so. Vielleicht finde ich bei Helicon Focus noch eine Möglichkeit, die Spitzlichter bei der Verarbeitung einem besonderen Schutz zu unterziehen... Ich mach mich demnächst nochmal daran. Gruß, Erik

  • Hallo Christian, vielen Dank für's Vorbeischauen und für deine Gedanken zum Foto. Gestackt habe ich mit Helicon Focus und dabei sind im Resultat leider auch die hellen Töne etwas "ausgefressen" worden. Ansonsten gefiel mir das Arbeiten damit sehr gut. Nun nochmals ein Versuch mit einer Gammaabsenkung von 0.25: eosd-forum.de/attachment/18085/ Gruß, Erik

  • Mal wieder was Frisches vom Tammi - diesmal in leuchtend rot. Fotografiert mit der Stacking-Methode (hier10 Fotos mit kontinuierlich veränderter manueller Scharfstellung). eosd-forum.de/attachment/18084/ Gruß, Erik

  • Hallo Alex, ich bleibe da bei Rolfs Standpunkt, dass du dir für ein Budget von knapp 600 Euro nicht alle Wünsche erfüllen kannst. Konzentriere dich auf das für dich Wesentlichste und Wichtigste im DSLR-Bereich ODER kauf dir eine gute Kompaktkamera die all deine Wünsche erfüllen kann - zwar nicht perfekt aber auch nicht schlecht. Gruß, Erik

  • Yongnuo 568 EX II - Erste Eindrücke

    ericam - - Technik

    Beitrag

    Zitat von AlexanderIBK: „Weshalb ich mich auch immer an diesen Betrag erinnere :biggrin_1:“ Jetzt ist auch bei mir der "Groschen" gerutscht... Gruß, Erik

  • Yongnuo 568 EX II - Erste Eindrücke

    ericam - - Technik

    Beitrag

    Zitat von AlexanderIBK: „Meiner hat etwa um die 270€ gekostet :whistling_1:.“ Hallo Alexander, den von dir oben erwähnen Metz mecablitz 44 AF-1 Digital gibt's doch für 130-150 Euronen... Gruß, Erik