Suchergebnisse

Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 705.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Struktur

    Toby - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Danke für deinen Kommentar. Bezüglich der Nadeln gebe ich dir recht. Mich stören sie auch. Vor der Ausbelichtung werden sie entfernt.

  • Foto der Woche ?

    Toby - - Jahr 2010

    Beitrag

    Ich kann mich den poitiven Meinungen nur anschließen. Ein solcher Wettbewerb wäre eine schöne Sache, an der ich mich gerne beteilige. Preise bruacht man meiner Meinung nach nicht zu verleihen, denn der Spaß und Freunde an der Sahe ist für mich Gewinn genug. By the way: Holger ich grüße dich aus den eingeschneiten Bottenhorner Highlands.

  • Struktur

    Toby - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    So schweigsam kenne ich euch ja garnicht. Dann leg ich noch mal ein Bild nach. Es handelt sich übrigens um gewöhnliche Baumrinde. Eigentlich hab ich nur diverse Baumrinden fotografiert um später mal bei einer Photoshop Montage darauf zurückgreifen zu können oder sie als Hintergrund für z.B. Photobücher verwenden zu können. Die Rinde dieses Baums fand ich aufgrund der starken Strukturen jedoch sehr interessant, weshalb ich mal eine s/w Konvertierung gemacht habe.

  • Struktur

    Toby - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Der Winter macht das Fotografieren in der Natur bei uns derzeit wirklich fast unmöglich. Ich war heute mal 2 Stunden draussen und bin die ganze Zeit im Schnee versunken. Im Wald geht's einigermaßen, aber wenn man auf freie Fläche kommt, versackt man bis zur Hüfte im Schnee. Selbiger hat auch meine liebsten Motive unter sich begraben. (nur in schwarz-weiß konvertiert)

  • Winterimpressionen

    Toby - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Ich finde solche Exif-Viewer oder die Angaben der Exif Daten ziemlich überflüssig. Aus den Daten geht nicht hervor aus, wie das Licht zum Zeitpunkt der Aufnahme war, welche Filter man bentzt hat, oder mit welchen Lichtquellen man nachgeholfen hat. Bei meinem letzten Bild hatte ich späte, tiefstehende Abendsonne von vorne rechts (deshalb die Farbegebung) und einen B+W ND 110 Filter verwendet.

  • Welches 70-200 ?

    Toby - - Objektive

    Beitrag

    Ich würde zum 2,8er Tamron greifen. Da hast du [lexicon]Lichtstärke[/lexicon], souveräne Abbildungsleistung, die kürzeste Naheinstellgrenze (finde ich sehr wichtig), einen verlässlichen AF und eine Stativschelle. Das 70-200 F4L punktet lediglich mit dem schnelleren AF.

  • Winterimpressionen

    Toby - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Für die Olympus-Ausrüstung ist's kein Problem. Die E-30 verfügt zwar nicht über die Dichtungen der E-3, aber Schnee und leichter Regen machen ihr auch nichts (mit Canon Gehäusen habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht). Die Zuiko Objektive der Pro und Top Pro Serie sind alle gedichtet. Im Grunde hätte ich damit gleich Weiterfotografieren können, aber ich hab die Sachen trotzdem mal kurz vor die Heizung gestellt. Schlimm wäre es gewesen, wenn sie im Bach gelandet wäre. Das hätte zumindest das Gehäu…

  • Winterimpressionen

    Toby - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Ich war nur ca. 300 m hinterm Haus. Das war auch mein Glück. Die nächste Aufnahme wollte ich nämlich mit einer tiefen Kameraposition knapp über der Wasseroberfläche machen. Dazu habe ich das Stativ im Bach aufgestellt. Ich stand schon bis zur Hüfte im Schnee, als ich beim Ausrichten des Stativkopfs eingebrochen und nach vorn übergekippt bin. Das sah wahrscheinlich lustig aus, als ich eine Brücke über den Bach geschlagen habe und mich wieder hochgekämpft habe. Dabei hab ich die Kamera unter guten…

  • Winterimpressionen

    Toby - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Dann komme ich der Aufforderung mal nach.

  • Ich kann bei Gelegenheit mal ein paar Bilder zeigen. Die Kombination habe viel genutzt. Jetzt muss ich aber leider weg.

  • Da hast du dich etwas verrechnet. Die kleinbildäquivalente Brennweite wäre 448 mm bei einer Lichstärke von 5,6. Ein 1,4x Konverter funktioniert gut mit dem 70-200 F4. Den Kenko kann ich sehr empfehlen. Den Canon Extender hatte ich auch, aber der passt nur an wenige Objketive. Dafür ist er gedichtet.

  • Winterimpressionen

    Toby - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Ich konnte nicht widerstehen mir als Zweitgehäuse eine neue Olympus E-420 mit 25er Pancake zu kaufen. Sie wiegt mit Objektiv keine 500 g und passt in die Jackentasche. Heute hab ich sie gleich mit auf die Arbeit genommen und konnte auf dem Nachhauseweg noch mal ein paar schöne Bilder machen. Endlich schien auch bei uns mal die Sonne. Es war leider keine Zeit mehr, ein Stativ und weitere Objektive zu holen. So hatte ich nur die kleinste [lexicon]DSLR[/lexicon] der Welt und eine 1,9 cm lange Festb…

  • Meine Katzen

    Toby - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Ein wunderschönes Tier! Die Bilder finde ich auch ansprechend.

  • @ Buntervogel Wie viele Canon Objektive hast du, dass du das generell beurteilen kannst? Wie oft benutzt du sie im rauen Ausseneinsatz mit halb erfrorenen Fingern? Kannst du es auch noch mit Handschuhen? Ich musste beim 200 2,8 L die Frontlinse tauschen lassen, weil ich mir beim Versuch bei aufgesteckter Geli den Objektivdeckel abzunehmen, die Vergütung zerkratz habe. Beim 70-200 2,8 L IS wäre es mir auch passiert, wenn nicht ich nicht einen Protect Filter draufgehabt hätte.

  • Tamron (und auch Sigma, Tokina) Objektive haben gegenüber den Canon Objektiven auch den Vorteil, dass die Streulichtblende mitgeliefert wird. Bei Canon musst du die zu horrenden Preisen nachkaufen, wenn du kein Objektiv der L-Serie nimmst. Gleiches gilt oftmals für die Stativschelle, die nur bei den ganz schweren Dingern mit dabei ist. Beim neuen stabilisierten 100er Makro, dass sicher eine tolles Glas ist, kostet die 170,- Aufpreis, obwohl das Objektiv schon 1000,- kostet. Ohne Stativschelle ka…

  • Zum Tamron 28-75 2,8 würde ich noch ein Tamron 70-200 2,8 dazu packen. Dann hast du einen wirklich guten Brennweitenbereich mit interessanter Naheinstellgrenze, klasse Abbildungsleistung, guter [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] und einer Stativschelle im Telebereich. Die Objektive die du dir bislang ausgesucht hast, sind wirklich sch***. Das Canon 24-85 geht vielleicht noch, aber nachvollziehen kann ehrlich gesagt nicht, warum du dir eine 5D kaufst und dann solche Objektive benutzen willst. Objekti…

  • Wenn's gut und günstig sein soll würde ich zum Tamron 28-75 2,8 greifen. Bei der obigen Auswahl eindeutig zum Canon Analogdinosaurier.

  • Winterimpressionen

    Toby - - Landschaften/ Natur

    Beitrag

    Das Wetter schlägt mir derzeit ganz schön auf's Gemüt. Die Ganze Zeit ist's bei uns bitter kalt und sehr neblig. Ich hab mal versucht aus beiden das Beste zu machen.

  • HDR Versuch

    Toby - - Bildbesprechung

    Beitrag

    Ich seh' das so wie Rockability. Darum auch meine ehrliche und direkte Antwort. Photomatix ist übrigens in Ordnung. Ich hab zwar mit HDR nicht viel zu schaffen, aber aus Langeweile bei schlechten Winterwetter habe ich am Wochenende auch noch mal aus alten Rohmaterial ein HDR neu entwickelt und anschließend in Photoshop überarbeitet. Es war vielleicht das fünfte Mal, dass ich ein HDR erstellt habe und so sieht es aus.

  • Im Kornfeld

    Toby - - Menschen

    Beitrag

    Danke euch allen. Es freut mich, dass mein Foto so gut ankommt.