Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Duisburg - Innenhafen
BeitragIch finde beide Ausarbeitungen TOP. Und das Motiv und die Aufteilung sowieso. First Class! Ich würde in einer modern und in kühleren Farben eingerichteten Wohnung Bild 2 nehmen, in einer mit wärmeren Farben Bild Nr. 1. Jetzt habe ich auch noch meinen Senf dazugegeben. LG Raimund
-
Du darfst dir das Ziel nur jetzt nicht gleich zu hoch stecken. Einfach beim nächsten Mal die Tipps, die hier gefallen sind ausprobieren. Was glaubst du wie viele Fotos die Spezialisten machen, oft hunderte von einem Vogel, dann werden die zwei besten ausgewählt, und jeder sagt wouhhhh, das ist ein Fotograf! Wildlifefotos kannst du nicht stellen wie du es gerne hättest, du musst immer wieder fotografieren, an den Einstellungen arbeiten, und dann gelingt hin und wieder ein toller Schnappschuss! An…
-
Endlich einmal ein Seeadler
BeitragSchön, dass es den meisten von euch gefällt. Derzeit bin ich am Aufarbeiten vieler Fotos aus dem letzten Monat, da ist sicher noch das eine oder andere dabei, das sich zeigen lässt. Ich bin Naturliebhaber durch und durch, ich mag es wenn ich schöne Motive mit der Kamera festhalten kann. Irgend welche besonderen Tricks mag ich nicht anwenden, ich habe gegenüber beruflichen Naturfotografen (es liegt mir fern, mich mit denen zu messen) den Vorteil, dass ich meine Euros anderweitig verdiene. Deshalb…
-
Endlich einmal ein Seeadler
BeitragHallo! Ich hatte letzten Samstag endlich einmal das Glück, einen Seeadler in vernünftiger Nähe abzulichten. Schon seit langer Zeit versuchte ich es, aber immer machte mir entweder das schlechte Licht oder die große Entfernung einen Strich durch die Rechnung. Natürlich kann man sich diese Fotos auch bei einer Greifvogelshow einmal irgendwo holen, aber wie sagt man so schön: Wildlife ist Wildlife Ich hoffe er gefällt euch auch! LG Raimund eosd-forum.de/attachment/17000/
-
canon 200-400
BeitragHabs mir als Alltagslinse zu meinem 400/2.8 genommen, aber wieder zurückgegeben, es kommt in der Schärfe nicht ganz mit. Die 2.8 [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] sind mir wichtiger LG Raimund
-
Der coolste Helgoländer
BeitragTolle Fotos, gratuliere. Und bei Bid 3, na die Schärfe, ich kenne das, das Optimum liegt oft bei Reihenaufnahmen genau zwischen 2 Bildern, ausser man hat die EOS 1DX mit 12 bis 14 Bildern pro Sekunde. Das Foto muss man aber erst einmal so hinbringen. LG Raimund
-
Das Thema des Monats September war für mich Anlass genug, wieder einmal die Klamm in meiner Nähe zu besuchen. Im Süden von Österreich gab es heuer so ziemlich die schlimmste Dürre seit es Wetter-Aufzeichnungen gibt. Da es in den letzten beiden Monaten nun aber doch einige Male geregnet hat, habe ich mir keine Gedanken gemacht, dass die Dürre sich auch in der Klamm ausgewirkt haben könnte. Leider wurde ich eines Besseren belehrt. Das Ergebnis möchte ich euch nicht vorenthalten: Kesselfall-Klamm 2…
-
Wer nutzt schon Lightroom 5?
BeitragIch bin von 4 auf 5 umgestiegen, aber ich würde es derzeit nicht mehr machen, weil ich in Lightroom eigentlich keine Feinarbeiten durchführe. Entrauschen und alles Kosmetiken mache ich seit langem in Elements, da bin ich eingeschossen. Einen Umstieg von 3 auf 5 würde ich aber auf jeden Fall durchziehen, da ist schon vieles was sich lohnt. Und außerdem ist das meistens schon wegen der Kamera notwendig, da für LR3 die neuen Kameras nicht mehr nachversorgt werden. Wenn du 3 hattest, kannst du da ni…
-
Es sind zirka 100 gute Aufnahmen vom dunklen Wasserläufer entstanden, wobei viel in typischer Haltung für Limikolen sind. Das Bild 2 ist für mich selbst auch außergewöhnlich, weil diese Haltung so anders ist, hat auch mir ein Schmuzeln entlockt. Wenn es euch interessiert, kann ich ja noch einmal eines nachlegen........... LG Raimund Hier noch eine Zugabe, wo eine Löffelente das Treiben des Wasserläufers verfolgt: eosd-forum.de/attachment/16867/
-
Freue mich wenn euch die Bilder wieder einmal gefallen. Habe in letzter Zeit sehr viel am Neusiedler See fotografiert, aber wie immer ist es ein harter Brocken Arbeit die Bilder dann auch alle zu bearbeiten, da ich ja alles in Raw erfolgt. @Dirk: Bodennäher geht dort kaum noch, dann habe ich nur mehr Gras in der Linse. Und der Vogel war mir wichtiger. Es gibt eh immer weniger Stellen im Nationalpark, wo man überhaupt noch solche Positionen einnehmen kann, es wird immer mehr abgesperrt. Mal schau…
-
Hier nach dem Motto: "was guckst du so?" eosd-forum.de/attachment/16862/
-
Bin letzten Sonntag wieder einmal stundenlang in einem Versteck gelegen und habe versucht, Durchzügler zu fotografieren. Dabei ist mir der "Dunkle Wasserläufer" vor die Linse gerannt, hier die Ergebnisse: eosd-forum.de/attachment/16861/
-
Ich denke auch dass es an der Offenblende von 2 liegt, die Zeit ist sicher ok bei dieser Brennweite. Und so gesehen kommt dann beim Ausschnitt die schwache Schärfe noch mehr heraus. Mir gefällt auch der Beschnitt mit Trainer, warum den nicht zeigen, es ist ja eh kein Wildlife-Foto. Finde das Bild dann sehr gut LG Raimund
-
Flugaufnahmen von Greivögeln sind immer eine besondere Herausforderung, schade um die fehlende Schärfe. Vielleicht kannst uns die entsprechenden Kameraeinstellungen dazu schicken. Dann kann ich es besser beurteilen, weil ich doch sehr viele Greifs fotografiere. Der Schnitt passt mir auch nicht, ich hätte oben nicht so viel Platz gegeben, viel eher rechts. Ich trachte immer in Flugrichtung den Platz zu lassen, der Vogel soll ins Bild fliegen. Genug gemeckert, das Motiv an sich wäre toll, LG Raimu…