Datensicherung und Datenordnung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Datensicherung und Datenordnung

      Hallo,

      ich überdenke gerade mal wieder eine Struktur bzgl Datensicherung und Datenordnung.

      Zur Zeit sieht es folgendermaßen aus.

      Bilder von Kamera => Laptop (temporär)
      Laptop => NAS (Festplatte mir Netzwerkanschluß)
      NAS => PC1 (dauerhaft)
      PC1 => externe Festplatte

      Ich denke das kann man nicht mehr viel verbessern oder ? Denn so sind die Dateien an 3 verschiedenen Orten.
      Synchronisiert wird der PC1 und die externe Platte vom NAS und das via SecondCopy mit einer History, das wenn ich mich entscheide ein Bild auf dem NAS zu löschen, habe ich noch mindestens eine Version im Archiv.

      Was die Ordnung der Dateien angeht, bin ich noch unzufrieden.

      Die Bilder und Videos kommen entweder von einer Canon EOS 400D oder von einer Sony DSC H20.
      Die Bilder werden nach Jahr / Monat /Tag sortiert.
      Für die RAW Bilder wird ein Unterverzeichnis erzeugt und ich ziehe via DCraw ein Thumbnail raus.
      Die Videos werden nur nach Monaten sortiert.

      Wie sortiert ihr eure Bilder ?

      Stefan
      Soweit meine 2 Cent.

      Stefan
    • Hallo Stefan,

      ich mache es wie meine Oma. Ich lasse die Bilder drucken, stecke sie in einen Schuhkarton und die Negative/Daten werfe ich weg :whistling_1:

      Nee quatsch.

      Im Prinzip mache ich wie du.

      Die RAWs sind einmal auf einer Datenplatte extern. Die werden hoffentlich nicht mehr angepackt. Wenn mal um die $ Gb zusammen kommen brenne ich sie auf DVD.

      Dann sind die RAWs nochmal auf einer internen Bilderplatte. Nur die Fotos von der Bilderplatte werden bearbeitet und auf einer 2.Platte als Jpeg, oder so gespeichert.

      Meine Ordnerstruktur ist nach Jahr, Monat, Tag und dort eventuell noch mit einem Eventnamen gespeichert.
      Beispiel: 2010\Januar\10_01_10\Bild.jpg oder 2010\Januar\11_01_10_Zoo_NewYork\Bild.Jpg

      So komme ich eigentlich gut klar.

      Weiterhin sind die Bilder in LR verschlagwortet, das heisst egal wo mein "Hamsterbild" liegt, Suchbegriff Hamster eingeben und alle sind da.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Also bei meiner Oma haben die Bilder auch noch ihren eigenen Geruch gehabt und frag mal was damals Negative waren.

      Aber verstehe ich dich richtig, du hast die Sammlung in LR eingebunden ?

      Weil ich weiß noch nicht für welchen RAW-Entwickler ich mich entscheiden soll.

      LightRoom
      ACDSee Pro 3
      DPP
      Adobe CS4
      oder ...
      Soweit meine 2 Cent.

      Stefan
    • Also ich habe CS3. Die Brigde ist nicht schlecht. Ich finde sie besser als DPP.

      Mit LR konnte ich erst nichts anfangen. Ich war durch CS versaut und LR erschien mir zu umständlich.
      Immer muss man ganze Ordner einlesen, nee das ist nichts für mal ein Bild zu entwickeln.
      Nachdem ich einen Kursus über RAW-Entwicklung mit LR bei unserer VHS gemacht habe, kann ich nur sagen: LR ist Spitze !!
      Trotzdem hole ichmir einzelne Bilder gerne auch noch in die Brigde.

      S_W schrieb:

      du hast die Sammlung in LR eingebunden ?


      Ja. Erst die neuen Bilder und dann wenn Zeit war einen Ordner nach dem anderen... Wenn mal schlechtes Wetter ist kommen wieder welche dran (Wie mit Briefmarken sammeln :wink_1: ).

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Mit LR3 hast Du das Problem mit dem Ordner einlesen nicht mehr!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 1

      1 Besucher