HDR im Garten

    • HDR im Garten

      Hallo, heute war wieder schönes Wetter und ich war wieder am Gartenteich :P

      heute habe ich die kleinen Steinskulpturen abgelichtet. Damit man alle Ecken sieht habe ich mir gedacht, mach ich mal ein HDR !

      hier ist das Ergebnis, Ahja die Tulpe hab ich auch nochmal probiert als HDR.

      Kritik wie immer erwünscht :P

      P.S: ich habe die mit Photomatix Pro 3 gemacht ;)

      mfg Freddi
      Bilder
      • HDRteufelfront.jpg

        162,12 kB, 533×800, 48 mal angesehen
      • HDRTeufelseite.jpg

        163,66 kB, 533×800, 43 mal angesehen
      • HDRTulpe.jpg

        90,75 kB, 533×800, 42 mal angesehen
    • Hi,
      bei Bild 3 ist mir das Rot zu extrem!
      Die andern beiden sind gut!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Freddi,

      ich muß Dir leider schreiben, alle Drei Fotos haben vom Aufbau wie auch von der Darstellung nichts mit HDR zu tun.
      Zum Beispiel bei der Suchmaschine Go...... gib dort einmal Bilder, und dann HDR ein, dann verstehst Du was ich meine.
      Zu der Technik der Herstellung ist in früheren Beiträgen schon einmal die Herstellung beschrieben worden.
      Sorry!

      Gruß

      Hermann :tongue_1:
    • Hallo Hermann,
      bei dem Suchpfad werden Bilder gezeigt, die total überzogen sind und nichts mehr mit der Wirklichkeit gemein haben.

      HDR ist für mich und viele andere auch eine Motivdarstellung, bei der durch den hohen Dynamikunfang auch noch Bildteile sehr gut sichtbar sind,
      die im Normalfall vollständig über- bzw. unterbelichtet sind.

      Diese Art der Darstellung hat Freddi durchaus gut gelöst. Es keine Fehlbelichtungen zu erkennen. Details sind vollständig dargestellt.

      Diese quietche bunten Fotos, die als HDR im Netz zu finden sind, sind eine überzogene Darstellung der Wirklichkeit.

      Ich habe im letzten Sommerurlaub auch Bilder gefertigt und diese später als HDR erstellt.

      Schon alleine die Darstellung des Himmels war dramatisch und hatte nichts mit der tatsächlichen Situation gemeinsam.
      Damals dachte ich, dass so HDR sein müsste. Aber einem guten HDR sieht man diese überzogene unrealistische Bearbeitung nicht an.

      @ Freddi,
      zeig doch mal das Ausgangsmaterial von einem deinerTeufelbilder.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hier ist das Ausgangsmaterial.

      Ich habe die mit -2 und + 2 geschossen, also diese Einstellung im Menü ^^
      mir fällt der Name gerade nicht ein Sry!
      Bilder
      • IMG_3700.JPG

        179,66 kB, 533×800, 19 mal angesehen
      • IMG_3701.JPG

        127,01 kB, 533×800, 14 mal angesehen
      • IMG_3702.JPG

        159,43 kB, 533×800, 14 mal angesehen
    • Hallo Rolf,

      es geht um Bilder von Freddi und nicht darum ob Du HDR Bilder gut findest oder auch nicht.
      Du kannst und darfst Deine Meinung zu HDR Bildern sagen, aber die Erstellung der Bilder kannst Du nicht Neu erfinden.
      In der ganzen Literatur findest Du nachstehende Beschreibung:
      Als High Dynamic Range
      oder kurz HDR werden Bilder mit einen hohen
      Kontrastumfang bezeichnet, die teilweise spektakulär oder auch
      surrealistisch aussehen können.
      Damit der unterschiedlichen Meinungen genug, egal was Du schreibst mir geht es nur noch um Fotos von Freddi.
      Dir Freddi wünsche ich viel Spass bei der Gestaltung Deiner Fotos.

      Gruß

      Hermann :tongue_1:
    • "Belichtungsreihe" ??

      Danke Freddy.
      Genau das wollte ich sehen.

      Der erste Bild deiner Reihe ist das "richtig" belichtete Bild. Von diesem Bild muss man jetzt ausgehen und es mit deinem HDR vergleichen.

      Auffällig ist die zu helle Stirn. Im HDR schön strukturiert.

      Schatten im Bambus sind (fast) abgesoffen. Im HDR sieht man weitere Blätter und Stengel.

      Tiefe Stellen im Gesicht und Körper sind zu dunkel. Im HDR gut erkennbare Tiefen.

      usw....

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hi,
      die beiden Teufel sind gut gelungen und für meinen HDR-Geschmack auch bestens, da man kaum sieht das HDR im Spiel war, weil die Natürlichkeit erhalten blieb.

      Die Blume ist für mich too much, da das rot des Kelches so gut wie keine Zeichnung mehr enthält.
      Soweit meine 2 Cent.

      Stefan