Ein Gänseblümchen

    • Hallo Toby,
      ein schönes Foto.

      Benutzt du eine richtige Makrolinse oder ein "normales Tele" für deine Bilder ?
      Ich bin zwischenzeitlich auch auf den Geschack gekommen, kann mich aber noch nicht für eine Linse entscheiden.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf,
      wie schon oft erwähnt verwende ich zwei Makroobjektive; eines mit kurzer und eines mit langer Brennweite. Ich habe das 50er Zuiko und das 150er Sigma. Für die meisten Makros verwende ich das 150er. Welche Brennweite ich verwende mache ich davon abhängig, ob mir ein möglichst hoher Tiefeneindruck (kurze Brennweite) oder bestmögliche Hintergrundauflösung (lange Brennweite) wichtig ist. Gerade bei Blümchen in der Wiese, ist mir letztere besonders wichtig, weil der Hintergrund leicht unruhig wird. Deshalb habe ich hier auch das 150er benutzt.
      Ich muss gestehen, dass ich noch nie einen Vorsatzachromaten verwendet habe und mir stattdessen lieber gleich ein vollwertiges Makroobjektiv gekauft habe. Allerdings habe ich schon viele wirklich beeindruckend gute Bilder davon in Verbindung mit einem "normalen" Teleobjektiv (oder Telezoomobjektiv) gesehen. Was mich dabei jedoch stören würde ist, dass man immer nur auf einen knappen Bereich scharfstellen kann. Das lässt sich mitunter nicht mit der Bildkomposition vereinbaren und ist relativ unbequem.
    • Hallo Toby,
      danke für die Antwort.

      Meine Insekten habe ich mit dem 70-200 gemacht und Heute mal mit dem 28-75 versucht.
      Jeweils an der Naheinstellgrenze. Nur beim 28-75 bin ich (für mich gesehen) zu nah am Geschehen.

      Daher scheiden erstmal die "kleinen" Makros unter 100mm aus. Mal sehen, nach dem Urlaub mal das Sparschwein schütteln.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Ein sehr schönes Foto ist Dir da gelungen :thumbsup_1:

      Die geplante Anschaffung des 150'er Makro muß ich wahrscheinlich auf nächstes Jahr verschieben :wacko_1: , da wir uns kurzfristig dazu entschieden haben, ein Haus zu bauen.

      Gruß

      Christoph
      flickr.com/photos/christophzintl/

      **EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super**
    • Danke euch beiden. Beim Hausbau muss man natürlich erstmal zurückstecken. Eventuell solltest du mal einen Achromaten (z.B. Marumi +3) ausprobieren. Der kostet nicht viel und sollte mit deinem Sigma 70-200 gut harmonieren.

      Ich hänge noch mal ein Bild an. In Internetforen wollen alle immer Schärfe und Kontrast sehen, aber ich die Auffassung etwas "dünn". Eine Pflanze z.B. ist zart und so möchte ich sie auch darstellen. Hier mal eine weitere Interpretation...

      [IMG:http://highland-arts.de/webstore/_5024144.jpg]
    • Toby schrieb:

      Welche Brennweite ich verwende mache ich davon abhängig, ob mir ein möglichst hoher Tiefeneindruck (kurze Brennweite) oder bestmögliche Hintergrundauflösung (lange Brennweite) wichtig ist.
      @Toby entschuldige für diese frage im deinem Thema aber
      ist das mit der Brennweite und Tiefenschärfe nicht so wie das diese Bild hier unten bei "Background Blur Comparison" zeigt?
      Gruß Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hubi ()