...die eine Ruhepause auf einer Apfelblüte machte.
Einfach nur eine Fliege
-
-
Mal eine Frage: Was ist der Trick, dass man solche Bilder hinbekommt? Kriegt man es mit jedem Objektiv hin? Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass ich das Bild so hinkriegen würde.
-
also ich würde auf sein 100er makro tippen...anders kommst du niemals so nah dran.. mir gefällt das bild. Könnte mir auch vorstellen vielleicht ein wenig weiter front der Fliege hin zu schwenken um den Kopf etwas mehr zu zeigen. Ansonsten sehr schönes Bild. Werde mir auch mal ein Makro zulegen denke ich. Es ist immer faszinierend wie schön und detailreich manche, oft sehr altäge Dinge sind, und es uns oft mit dem "normalen" Blick nicht auffällt.
-
Außer das der freie Raum links von der Fliege besser rechts wäre, kann man nur sagen : Tolles Bild. Super Schärfe.Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts !
Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/
Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung! -
Hallo Jungs,
auch wenn die Exif nicht vollständig da sind, hier mal ein Asschnitt davon:
Objektiv: 100mm
Aufnahmedatum: 2010-05-21
Farbraum: Adobe RGB (1998)
....
Und wer sich alles durch gelesen hat, konnte sehen, dass es ein Tokina 100 2.8 Makro ist/ sein müsste
Zurück zum Foto.
Klasse Foto, super detailreiche, scharfe Aufnahme.
Aber ich gebe Barry recht, ein umgedrehter Hintergrund hätte noch was gebracht.
Auch etwas mehr Platz vor der Nase wäre günstiger.
Freue mich auf mehr Makros.
Gruß
RolfJeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka) -
EinTolles Bild Gerald.
ABER das Bild kommt doch so nicht aus der Kamera oder?
Ich habe selber kurz 100mm Makro getestet und weist nicht wie man so nah ran kommt.
Willst Du und dein Trick verraten?
Gruß HubertEos 7D, 500D.
24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
580 EX II. -
Du hast Recht, ganz so ist das Bild nicht aus der Kamera gekommen. Ich hatte vom Raynox DCR-5320 Pro die 3 Diopt. Linse auf meinem Tokina 100mm. Vorn drauf hatte ich dann noch einen Makroringblitz.
Stativ und Fernauslöser war selbstverständlich bei dem Aufbau. Das Tierchen was anscheinend noch nicht auf "Betriebstemperatur", ließ sich garnicht stören.
Hier noch die Exifs:
ExposureTime - 1/250 seconds
FNumber - 8
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 100
DateTimeOriginal - 2010:05:21 09:01:03
ApertureValue - F 8.00
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Flash fired, Compulsory flash mode
FocalLength - 100 mm
Self timer - OffQuality - RAW
Focus mode - MF
Exposure mode - Av-priority
Focal length - 100 - 100 mm
Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Wenn ich in nächster Zeit wieder mehr Zeit für meine Makros habe stelle ich gern noch ein paar hier rein, da ich sehr gern aus den Kommentaren lerne und besser werden will.
Somit hier auch noch mein Dank an die anderen Kommentatoren.
Einen guten Start in die Woche wünscht
Gerald -
Danke für deine Erklärung Gerald.
Ich habe mir das so gedacht das man so nah nur mit Achromat oder Nahlinse kommt, habe soger gestern ein Raynox DCR-250 angeschaut.
Gruß HubertEos 7D, 500D.
24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
580 EX II.