Bäumchen auffm Berg - Himmel brannte aus daher...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bäumchen auffm Berg - Himmel brannte aus daher...

      .. musste ich leider HDR bzw die DRI Technik anwenden.

      Ich habe lediglich 2 Ausgang Bilder geschossen. Einmal wo der Himmel korrekt belichtet ist und einmal wo die Landschaft korrekt belichtet wurde.

      - Verwendet wurde das kit Objektiv in WW Stellung
      - Eos 450 D
      - Stativ
      - Kabel Fernauslöser mit aktivierter Spiegelvorauslösung

      "Ziel" : Ich wollte ein schönes Landschaftsfoto mit einem alleinstehenden Baum und korrekt belichteten Himmel, sowie einen scharfen erkennbaren Vordergrund

      Hier mal mein Ergebnis:
      eosd-forum.de/attachment/3347/…e7d6c9e4bfa9fea7c180d36d6


      Und hier ein surrealistisches für unsere HDR- EXTREM Freunde :> mir gefällt es auch, aber es sieht halt leider nicht mehr nach nem Foto aus.
      eosd-forum.de/attachment/3346/…e7d6c9e4bfa9fea7c180d36d6
    • Hi Sven,
      ja das schöne Sauerland, also das erste ist Dir gelungen!
      Obwohl es mir ein wenig an Schärfe fehlt, kann es sein das Deine Ausgangsbilder nicht absolut auf gleicher Ebene lagen und daher die Unschärfe kommt?
      Ist nur so eine Frage, habe selber noch nie im HDR bereich gearbeitet!
      Jedenfalls gefällt mir das erste!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ich denke das wird es gewesen sein!
      Ich frage mich ob man so etwas im HDR ausgleichen kann?
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Sven,

      wenn es Dein Ziel war, ein Landschaftsfoto mit einem alleinstehenden Baum zu machen, finde ich das Ziel ( Sorry ) leider etwas verfehlt.
      Einmal stören mich die Grashalme im Vordergrund sehr und weiterhein geht der Baum in den dahinterliegenden Wald über, ohne sich von diesem wirklich abzuheben.
      Vielleicht hast Du die Möglichkeit, noch einen mal anderen Aufnahmestandpunkt zu wählen, wo der Baum dann alleinstehend besser zur Geltung kommt.

      Das HDR ist mir zu künstlich. Ist nicht so mein Ding.

      Gruß

      Christoph
      flickr.com/photos/christophzintl/

      **EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super**
    • Danke dir Nele ;)

      Ich glaub das ist auch das was ich vermisse, es wirkt nicht so ganz. Werde die Tage nochmal hochfahren :> Ist nur 2min von mir entfernt. Stelle das "neue" Ergebnis dann auch wieder hier ein.
      Du musst dich dafür nicht entschuldigen, ich möchte ja etwas lernen =)

      Danke auch an die anderen.

      Sven

      P.S. beide gezeigten Werke sind HDR ; ) Eins manuel mit Ebenen / Masken in PS erstellt und das zweite mit Photomatix