Pflanzen Bilder

    • Hallo Baumschubser,

      Makrofotografie ist ein Themenbereich, in welchem Objekte bis zu einem [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] von 1:1 fotografisch abgebildet werden.

      Diesen [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] erreichen die von Dir genannten Objektive nicht und somit sind es genaugenommen auch keine Makrofotos.

      Gruß

      Christoph
      flickr.com/photos/christophzintl/

      **EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super**
    • nele16 schrieb:

      Hallo Baumschubser,

      Makrofotografie ist ein Themenbereich, in welchem Objekte bis zu einem [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] von 1:1 fotografisch abgebildet werden.

      Diesen [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] erreichen die von Dir genannten Objektive nicht und somit sind es genaugenommen auch keine Makrofotos.


      Deswegen meine Nachfrage. Mich hat die Überschrift des Themas irritiert. Gruß Carsten

      Nun, jetzt ist die Überschrift ja eine andere?
      Gruß Carsten

      EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von thebells ()

    • Klugscheißermodus ein: Ähm, ist da nicht eher 3:1 richtig? Also ich denke, das alle Fotos die im Makromodus der Cam mit einem normalem Objektiv geschossen werden, Nahaufnahmen sind, aber keine Makros. Das tut aber der Qualität nicht unbedingt einen Abbruch. Aber es sind halt keine Makros. Also ich lasse mich auf ein 1:1 als Makro ein. Klugscheißermodus aus. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren! Gruß Carsten
      Gruß Carsten

      EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas :thumbup:
    • Ne Carsten, da liegst du falsch.
      WIKI sagt dazu:
      Als Makro-Objektiv bezeichnet man ein spezielles Wechselobjektiv, das es ermöglicht einen großen [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] zu erzielen - wie beispielsweise 1:2 (Abbildung auf dem Film bzw. dem Sensor ist halb so groß wie das Objekt selbst) oder 1:1 (Objekt wird in Originalgröße auf dem Film/Sensor abgebildet). Man spricht dann von Makrofotografie.

      Ist der effektive [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] eines Wechselobjektivs nicht bekannt, lässt er sich mit Testaufnahmen bestimmen. Ein Objektiv wird ab einem [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] von etwa 1:4 als makrofähig bezeichnet. Normale Objektive erzielen maximale Abbildungsmaßstäbe im Bereich von 1:7 bis 1:9, unabhängig davon, ob es sich um eine Festbrennweite oder ein Zoomobjektiv handelt.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!