Kaufberatung Pol-Filter

    • Kaufberatung Pol-Filter

      Moin
      Wollte mir ein Pol Filter zulegen.
      Doch die Auswahl von anbietern ist ja so Groß das ich ehrlich gesagt gar net weiß wo jetzt da die Qualitativen Unterschiede zu finden sind.
      Deshalb Dachte ich mir ich Frag hier einfach mal ob da jemand erfahrungen hat mit verschieden oder mir gleich zu einem bestimmten raten kann.
      denn preislich unterscheiden sie sich ja enorm.

      Gruß
      Benny
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten :tongue_1:
    • Hallo Ihr beiden,
      zunächst würde ich darauf achten das ich einen cirkularen Polfilter kaufe.
      Dann einen Filter der sich bei der Fokussierung nicht mit dreht. Danach sollte Ihr im Voraus überlegen was mit dem Polfilter von Euch aufgenommen werden soll. Ein Polfilter wird von vielen für eine Aufnahme durch Scheiben, am und im Wasser, es wird die Spiegelung durchbrochen und das Motiv wird klarer sichtbar.
      Eine gute Alternative wäre vor Ort, bei Euch in der Stadt, oder wo Ihr ansonsten Artikel für Eure Fotoausrüstung kauft. Dort könnt Ihr meistens vor dem Kauf den Polfilter für Eure Zwecke testen und Euch danach zu einem eventuellen Kauf entscheiden.
      Viel Erfolg bei Eurer Suche von einem Polfilter.

      Gruß

      Hemann :tongue_1:
    • Ein Polfilter der sich beim Fokussieren nicht mit dreht? :biggrin_1: Der war gut Hermann. :tongue_1: Ein Filter dreht sich höchstens passiv mit, wenn die die Frontlinse, des Objektivs, vor die er geschraubt wird, beim Fokussieren dreht. Das hat aber nur was mit dem Objektiv zu tun und nicht mit dem Filter. Der Polfiltereinsatz beschränkt sich auch bei weitem nicht auf das Fotografieren durch Scheiben oder durch Wasser. Der Einsatz ist sehr vielfältig. Ob man die Farben und den Kontrast im Bild aufbessern will, den Himmel etwas kontrastreicher machen will, oder einfach nur etwas länger Belichten will, bietet er viele Möglichkeiten.
      Eine klare Empfehlung kann ich für die Filter von Schneider Kreuznach (B+W) aussprechen. Ich selbst verwende die Modelle mit MRC-Vergütung nach Käsemann, welche langlebig sind und selbst bei feuchten Bedingungen problemlos eingesetzt werden. Der erste Polfilter, den ich mir gekauft hatte, war ein Hoya Pro 1 Digital. Der ist zwar auch nicht günstig, aber erreicht nicht den Wirkungsgrad der B+W Filter.
      Bei einer Neuanschaffung solltest du darauf achten, einen zirkularen Polfilter zu kaufen. Heutige DSLRs besitzen fast alle einen Strahlenteiler für den Phasen AF und die Belichtungsmessung. Bei linearen Polfiltern wird dieser ausser Kraft gesetzt, wodurch beispielsweise der Autofokus nicht mehr funktioniert.
    • Danke erst mal für die antworten. :thumbsup_1:

      Und an Barry Ricoh Danke fürs "ranhängen" bringt mich zwar auch net weiter hab aber gut gelacht :tongue_1:
      (bitte net böse sein :biggrin_1: :biggrin_1: )

      Ein Polfilter der mit dreht???!!!!! :blink_1:
      Ok das wär doch mal was wenn du davon ein Foto hast beziehungsweise das bitte nähererläutern könntest
      Mich würds interessieren.

      Wo für der Polarisationsfilter gedenkt ist
      ist mir klar isterst mal für Landschaftsaufnahmen gedacht

      das mit dem linearen und dem Zirkularen filter ist mir soeit zwar nich genau bekannt wusste nur das ich für meine nen zirkularen brauchen
      wegen besser ist besser und so

      So nun zu den Filtern
      Frage 1 Was zu henker bedeutet (B+W) du sagst deinen istvon S.-kreuznach hab gerade einen von praktika gesehen
      aber ich kann mit der bezeichnung irgendwie nix anfangen

      Frage 2 Sind die unterschiede qualitativ so hoch oder bezahl ich nur den namen

      weiter Fragen folgen auf weiter antworten. :biggrin_1:

      Gruß
      benny
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten :tongue_1:
    • Das sind B+W Filter. In wie weit ein Unterschied für dich hoch ist, kann ich nicht beurteilen. Mir ist er jedenfalls hoch genug und deutlicher erkennbar, als der Unterschied zwischen manchen Objektiven, über die viel geredet wird. Ich käme auch nicht auf den Gedanken, mir einen Billigfilter vor teuer bezahltes Glas zu schrauben.
    • Edit:
      Wegen Hirnerweichung neu verfasst!!!!!!!!

      Also ist B+W der Hersteller oder wie soll ich das Verstehen?????

      Toby schrieb:

      Ich käme auch nicht auf den Gedanken, mir einen Billigfilter vor teuer bezahltes Glas zu schrauben.


      Genau das ist ja jetzt die Frage ist es wirklich ein Billigfilter oder Zahl ich nur dafür das B+W daraufsteht

      Toby schrieb:

      Den Blue/Yellow Polarizer habe ich mir gerade umgebaut. Es ist ursprünglich ein Filter des Cokin P Systems und selbst im Weitwinkelhalter an der 5D nur bis 26 mm nutzbar. Darunter sieht man die schwarze Filterfassung. Eigentlich bräuchte ich den Filter für das Z-System, aber dafür kostet er anstatt 40 oder 50 € gleich 250,-. Da haben die wohl den Knall nicht gehört! Deshalb habe ich mir über eBay einen 8,- 77 mm Billigpolfilter aus Hongkong bestellt.


      Genau das meine ich zum Beispiel.

      Wenn sich die Preis/leistung Lohnt bin ich ja auch gern bereit dafür zu zahlen.
      Wenn sich Preis/Leistung net wirklich lohnt ist es ja albern mehr geld aus zugeben oder.
      Qualitativ hoch wertiges Produkt ohne namen als Eines mit und dafür Teurer.
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten :tongue_1:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von AnthraxHH ()

    • Das 7 € Teil ist ein unbrauchbarer Billigfilter und nicht mit hochwertigen Produkten vergleichbar! Darin ist nicht mal Glas verbaut, sondern lediglich zwei Kunststoffscheiben mit einer Plastikfolie dazwischen. Wenn du ein Neuteil kaufen willst, musst du bei 58 mm Filtergewinde mindestens 50 € ausgeben. Wenn du die Abbildungsleistung deiner Objektive erhalten willst, würde ich zu B+W oder Hoya greifen. Eventuell geht auch ein Marumi DHG Filter, wobei ich die Fassungen von Marumi schlecht finde. Ich hatte mal einen ND Filter von denen und nach dem ersten benutzen im Urlaub über eine Stunde gebraucht, bis ich das Drecksteil wieder runter hatte (nein, ich hatte ihn nicht verkantet).
    • Hey toby
      Dachte so an diesen Hier
      cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
      Er wird als B+W betitelt aber dann heisst er auf einmal praktika du vielleicht ne ahnung was das bedeuten soll??

      cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
      der sah auch gut aus.

      cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
      und noch einer

      cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
      der letzte


      Welchen davon würdest du kaufen oder eher gar keinen davon??????

      gruß
      Benny
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten :tongue_1:
    • @ Benny,

      ich denke der Praktika wäre für dich einen versuch wert. Es handelt sich schinbar um eine in London gefertige Billigserie von B+W. Wenn die aber ihren Namen dafür hergeben, wird er schon nicht so schlecht sein. Die teure Slimversion für 50 € würde ich nicht kaufen, weil du sie erstens nicht brauchst (nur eingeschränkt sinnvol an Ultraweitwinkelobjektiven)n und zweitens darauf kein Objektivdeckel mehr hält.

      @ Barry Ricoh

      Ich würde den Filter nicht kaufen, weil man fast für's gleiche Geld schon einem B+W Käsemann bekommt, der einmalig gut und im Wiederverkauf sehr preisstabil ist.
    • Hallo ihr Ratsuchenden,

      ich kann Toby nur zu stimmen. Bei den Polfiltern ist es wirklich so, je teurer, je besser. So lange man bei Markenfiltern bleibt.

      Vor einiger Zeit hatte ich auch ein Billigheimer zum testen... Gut das er nur geliehen war.
      Zu analogen Zeiten hatte ich viel Spaß mit meinem (auch damals nicht billigen) Polfilter.

      Jetzt im Urlaub habe ich mir einen von Hoya gekauft und ich denke, ich wurde im Fachgeschäft gut beraten.
      Wenn ich mir die Bilder ansehe, hat es sich gelohnt ihn zu kaufen.
      Auch wenn ein 77er Filter schon einiges an Geld auffrisst.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • (Ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, da das Thema ja schon alt ist, oder ob ich ein neues Thema hätte eröffnen sollen?)

      Hallo zusammen!

      Ich habe mich schon ein wenig in Sachen Zubehör für meine Kamera umgeguckt und habe vor, mir früher oder (eher) später einen Polfilter zu kaufen.

      Nun habe ich jedoch eine Frage: ist es überhaupt sinnvoll, mir einen Polfilter für mein Kitobjektiv (EF-S 18-135 IS) zu kaufen? Schließlich dreht sich die Frontlinse beim Zoomen. Wenn ich nun also den Polfilter drauf habe und ein Foto mache, danach zoome und mit der gleichen Polfilter-Einstellung wieder ein Foto machen möchte - klappt das, oder verstellt sich der Polfilter durch das Zoomen?
      Das Fokussieren dürfte ja kein Thema sein, da - wenn ich das richtig verstanden habe - dieses Kitobjektiv eine Innenfokussierung hat, oder?
      So ganz versteh ich die Problematik mit dem Drehen der Frontlinse noch nicht... :unsure_1:

      Schon mal danke für eure Antworten!
      Viele Grüße
      Alina
    • Ok, danke!

      ...aber ich habe eben erst gemerkt, dass sich die Frontlinse beim Zoomen überhaupt nicht dreht, sondern nur nach vorne bewegt.... Sehr "schlau" von mir! Vielleicht hätte ich es erstmal ausprobieren sollen, bevor ich hier eine Frage stelle... :whistling_1:

      Dennoch habe ich noch eine weitere Frage:
      Gute Polfilter sind ja nicht billig. Angenommen, ich habe 2 unterschiedliche Objektive: eins mit 58 und eines mit 67 mm Filter-Ø. Wenn ich bei beiden Objetiven einen Polfilter haben möchte, muss ich mir für jedes Objektiv einen Polfilter kaufen, oder gibt es eine Möglichkeit, den Polfilter für das 67-Objektiv auch auf dem 58-Objektiv zu verwenden (irgendeine Art Zwischenring etc.)?
      Viele Grüße
      Alina
    • Danke! Ich habe auch gleich mal im Internet nachgeguckt und welche von hama gefunden.

      Nun habe ich aber noch eine allerletzte Frage, diesmal bezüglich des Kaufs:
      Mir ist schon klar, je teurer, desto besser. Sollte ich als Anfänger dennoch nicht lieber den (derzeit bei Amazon ~50€ teuren) "Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 Digital" anstatt des (90€ teuren) "B+W Zirkular-Polfilter Käsemann MRC F-Pro AUCM DH" kaufen? Oder ist auf lange Zeit gesehen ratsamer, gleich den B+W-Filter zu kaufen?
      Bzw. was für einen hast du denn (falls du einen hast)?
      Viele Grüße
      Alina
    • Ich habe einen B+W.
      Ich denke aber das der günstigere Hama ausreicht. Es sollte ja auch im Verhältnis zum Objektiv betrachtet werden.
      Höherwertige Objektive haben meist höhere [lexicon]Lichtstärke[/lexicon], und daher auch oft einen größere Durchmesser. Deshalb könntest
      du den bei evtl. späteren Aufrüstungen eh nicht gebrauchen.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Danke, das mit dem größeren Durchmesser bei der höheren Lichtstärke wusste ich gar nicht!
      Allerdings habe ich daraufhin mal ein wenig recherchiert und festgestellt, dass die Objektive, die für mich vom Preis her (die nächsten ~2-3 Jahre) in Frage kommen, entweder den gleichen oder einen kleineren Durchmesser haben.
      Daher stehe ich noch immer vor der Qual der Wahl. Höchstwahrscheinlich wird es jedoch wirklich der preiswertere Hoya-Filter.

      Vielen Dank für deine Hilfe! :)
      Viele Grüße
      Alina