Objektiv für Canon 1000 D?

    • Objektiv für Canon 1000 D?

      Hallo zusammen,

      ein doofer Thementitel, ich weiß, tut mir Leid!
      Aufgrund meines älter werdens nächstes Monat (*gg*), hab ich mir von meinem Dad einen Amazon Gutschein gewunschen (Summe unbekannt..), mein GG hat sich als Geschenk noch bereit erklärt was drauf zu legen, für ein neues Objektiv für meine Canon 1000 D.

      Ich mache das Ganze natürlich nur als Hobby und brauche meine Kamera primär um meine Wellensittiche (hab ne kleine Zucht) zu fotografieren. Da meine Wellis gerne auch mal weiter weg sind, brauche ich ein Objektiv mit dem ich näher ran komm.

      Habt ihr da irgendwelche Tipps für mich? Was den Kostenpunkt angeht.. tja.. da hab ich nicht direkt Vorstellungen..

      Vielen Dank schon mal im Voraus!

      Gruß
      Steffi
    • Moin,
      Also ich habs und bin ganz zufrieden damit.
      Die bilder von der Flugshow die rein Gestell hab sind alle damit gemacht.
      Aber erwarte nicht zu viel es ist nichtdas Lichtstärkste aber preis leistung sind sehr gut

      Gruß
      Benny
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten :tongue_1:
    • Hi SweetRose ,
      ich hatte das 55-250 IS auch bis vor kurzem
      es ist ein gutes Objektiv

      hab es an meiner 1000D sowie an der 450D genutzt

      aber wenn du was Lichtstarkes haben möchtest würde ich die das 70-200 4,0 L empfehlen

      ich habe es auch und es ist Spitze ( ohne IS )
    • Hi Sweet Rose ,

      wenn du fast nur in geschlossen Räumen fotografieren willst

      dann wäre ein kleineres Objektiv vllt besser
      da wäre das von Tamron 17-50 2,8 mit oder ohne VC

      nur so als Tipp :wink_1:
    • Hallo Steffi,
      der Tip von Angie entspricht auch meiner Meinung!
      Mit dem Tamron bist Du schon super bedient!
      Es ist Lichtstark über die gesamte Brennweite und ist relativ schnell im Fokussieren!
      Du hast doch bestimmt noch das Kitobjektiv, kannst ja mit Ihm mal schauen ob Dir die Brennweite ausreicht!
      Auf alle Fälle würde ich Dir raten in den Lichtstarken Bereich zu gehen wenn Du viel Indoor arbeitest!
      2.8 über die ganze Brennweite ist schon klasse, ich achte auch darauf. OK, es ist zwar ein wenig teurer aber man kauft nur einmal
      klar das 70-200 4 L Canon ist schon supi nur im Vergleich gesehen Ist das Sigma 70-200 2.8 HSMII in der gleichen Preisklasse und Du hast eine höhere Lichtstärke!
      Aber es kommt immer darauf an was Du anlegen kannst!
      17-50 Tamron um die 350,- Euronen
      70-200 Sigma um die 600,- Euronen
      Du könntest auch nach gebrauchten schauen, dort wird das Tamron um 250 angeboten und das Sigma zwischen 450 und 550!
      Ich habe all meine Gläser gebraucht erworben und muß sagen ich würde nicht entäuscht!
      dslr-forum.de/showthread.php?t=716655
      dslr-forum.de/showthread.php?t=712425
      Schau mal hier!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Klar gebranntes Kind scheut das Feuer!
      Ich hatte bis Dato kein Problem und Dein Problem war auch das erstemal, Dass ich von diesem gehört habe!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Sweet Rose ,


      ich noch mal


      also wenn du Angst hast das es nach einem Jahr kaputt geht

      dann würde ich gleich tiefer in die Tasche greifen
      und das 17-55 2,8 IS USM von Canon kaufen kostet aber um die 850€ :eek_1:

      Ich möchte mir auch noch das Tamron 17-55 2,8 ter holen aber das dauert noch etwas hab mir ja grade erst was neues geholt :wink_1:

      das 70-200 finde ich für innen Aufnahmen halt etwas zu laaang
    • Hi Sweet Rose ,

      das glaube ich dir gerne

      ist auch ne Menge Holz

      da greif ich dann doch irgendwann auf das Tamron :wink_1:

      da wäre noch das 50mm 1,8 von Canon aber das ist aber eine Festbrennweite
      das habe ich auch ab Blende 2 kann man es gut gebrauchen
      ( aber auch ab 1,8 ist es nicht schlecht wenn man ein gutes erwischt meines ist auch bei 1,8 schon gut )

      Bissel Laut ist es :blink_1:

      aber sonst sehr Günstig
    • Was sagt ihr denn zu diesem Objektiv:

      Canon Objektiv EF 75-300mm 1:4,0-5,6

      ------

      Linsensystem
      Anzahl der Membranblätter 7
      Minimum Apertur 32
      Nähster Fokusabstand 15000 m
      Blendenbereich 32 - 45
      Gewicht u. Abmessungen
      Durchmesser 71 mm
      Gewicht 480 g
      Filtergröße 58 mm
      Länge 122 mm
    • Hi Sweet Rose,


      Ja das hab ich auch gehabt das war mein erstes Tele

      ist nicht schlecht hm aber für mich war es nicht´s

      70-300 IS USM auch nicht schlecht hatte ich auch schon :wink_1:

      aber ab 300mm wird es Matschig ( alle beide )

      brauchst du wirklich 300mm?
    • Hallo Steffi,
      ich merke Du versuchst etwas im Niedrigpreißsegment zu finden!
      Ich kann Dir etwas anbieten, ich habe noch ein Tamron 70-300 3,5-5,6 Macro!
      Wenn Du möchtest dann schick mir doch mal eine PN mit Deiner Anschrift, ich schicke Dir das Glas Du testest es und bei Gefallen kannst Du es für 60 Euronen+Versand haben ansonsten schickst Du es incl Versandkosten zurück!
      Es ist in der Quali ungefähr so wie Das Canon ohne Stabi!
      Das 70-300IS ist ein gutes Glas, es gibt hier im Forum einige die es haben frag mal Rolf B.
      Klar bei 300mm frei Hand ohne Stabi und Stativ verwackelt man Schnell!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Hallo Steffi,
      ich merke Du versuchst etwas im Niedrigpreißsegment zu finden!
      Ich kann Dir etwas anbieten, ich habe noch ein Tamron 70-300 3,5-5,6 Macro!
      Wenn Du möchtest dann schick mir doch mal eine PN mit Deiner Anschrift, ich schicke Dir das Glas Du testest es und bei Gefallen kannst Du es für 60 Euronen+Versand haben ansonsten schickst Du es incl Versandkosten zurück!
      Es ist in der Quali ungefähr so wie Das Canon ohne Stabi!
      Das 70-300IS ist ein gutes Glas, es gibt hier im Forum einige die es haben frag mal Rolf B.
      Klar bei 300mm frei Hand ohne Stabi und Stativ verwackelt man Schnell!
      Gruß Rolf


      Hey Rolf,
      vielen Dank für das Angebot. Du hast ne PN ;)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher