so, Ihr werdet mich jetzt für dumm halten, aber ich habe mir eine 450D mit Blitz geordert.
Der Mensch mit der 30D kam zum Schluß sehr unseriös rüber. Ich habe ihn mehrmals nach Fotos und den Auslösungen gefragt, aber jedesmal wurde drum rum geredet und bekam keine Antwort darauf.
Nun habe ich jemanden aus der "blauen Bucht" zugesagt und wenn ich Glück habe, ist das gute Stück am Samstag da.
Vielleicht schafft Du es Rolf, dass ich Dein Glas auch bis Samstag bekomme ?
Beste Grüße
" blutiger Anfänger " [lexicon]Canon EOS 450D[/lexicon] ++ 18-55 Kit Objektiv ++ Hama Stativ ++ Cullmann D4500 C ++
Morgen früh wird diese per Express los geschickt und mit Blitz und beim Batteriegriff bin ich noch am verhandeln. :d
Ist zwar erstmal nur das 18-55 Objektiv, aber von Rolf kann ich noch nen 70-300 bekommen und dann ist mein Budget alle und meine Frau gibt mir Hausarrest. xD
LG
" blutiger Anfänger " [lexicon]Canon EOS 450D[/lexicon] ++ 18-55 Kit Objektiv ++ Hama Stativ ++ Cullmann D4500 C ++
EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2 noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
habe jetzt meine 30D hier, aber bin damit nicht so wirklich zufrieden.
In meinen Augen viel zu groß und viel zu schwer, aber dass ist wohl immer Geschmackssache.
Habe noch die 450D hier, welche aber wieder zurück geht.
Des Weiteren schaut Euch mal die Fotos an, die mit der 30D gemacht werden. Hat mir den Anschein, dass da irgendwas nicht stimmt ?
Danke
" blutiger Anfänger " [lexicon]Canon EOS 450D[/lexicon] ++ 18-55 Kit Objektiv ++ Hama Stativ ++ Cullmann D4500 C ++
Also, ich habe es am Anfang so gemacht (und mache es zum Teil auch heute noch so) Die ersten paar 1000 Fotos mit den Motivprogrammen machen und sich die Exifdatei(en) anschauen. Dann hat man schon erste Anhaltspunkte für die Einstellungen. Dann kann man hinterher in den Kreativprogrammen rumspielen und verschiedene Einstellungen testen. Eine Allgemeingültige Angabe welche Einstellung man nutzen soll kann es gar nicht gebe. Die Lichtverhältnisse, das Objektiv, Stativ oder keines, bewegtes oder unbewegtes Objekt, Portrait oder Makro? Bei Landschaftsaufnahmen ist Tiefenschärfe gewünscht, beim Makro und Portrait in der Regel nicht. Es gibt einige kostenlose Fotokurse im Internet. Dort kann man sich mit den Grundlagen prima vertraut machen. Und wichtig ist, prpbieren, probieren probieren! Gruß Carsten
Gruß Carsten
EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas
Iso hängt immer mit den Lichtverhältnissen zusammen!
Bis Iso 1200 bei schlechten Lichtverhältnissen geht gut mit der 30er!
Ich versuche die Iso immer so gering wie Möglichzu halten meißt zwischen 100-640 kommt aber immer auf die Location an!
Klar ist die 30er massiger wie die 450er aber ist ja auch ein anderes Segment!
Vergleich doch einfach Polo und Passat!
Gruß Rolf
EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2 noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
habe jetzt mal drei neue Fotos gemacht und ein wenig an der ISO rum gespielt.
Aber wie stelle ich die Verschlusszeiten ein ? Ist es das auf dem Display wo man mit dem Rad hoch und runter stellen kann ?
Und wo kann ich die Blenden einstellen ?
Die ersten zwei Fotos wurden über "TV" gemacht und das dritte dann mit den Voreinstellungen.
Wie ich merke, ist die 30D sehr komplex und man braucht eine lange Einarbeitungszeit.
Danke
" blutiger Anfänger " [lexicon]Canon EOS 450D[/lexicon] ++ 18-55 Kit Objektiv ++ Hama Stativ ++ Cullmann D4500 C ++
EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2 noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2 noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram