Welches Zoomobj / Immerdrauf

    • Welches Zoomobj / Immerdrauf

      Hi zusammen!

      Auch ich habe mich hier her gegoogled, weil ich mich die letzten Tage etwas gedanklich mit Objektiven auseinandergesetzt habe.
      Ich bin seit 2 1/2 jahren besitzer einer EOS400D, mit der ich total zufrieden bin. drauf ist natürlich das standardonjektiv 18-55.

      da ich mir gern einfach nur die cam schnappe, irgendwo hin fahre und irgendwas fotografiere, kommt für mich eine komplette ausrüstung nebst stativ und objektivset nicht in frage. ich suche also sowas wie ein "immerdrauf" - das ist allerdings nicht das hauptkriterium, wäre mir nur am liebsten (aus bequemlichkeit).

      so, die anwendungsgebiete:

      1. es ist nun also so, dass für meine bedürfnisse das 18-55 zwecks zoom einfach nicht ausreicht. habe es vorallem jetzt im urlaub gemerkt.
      ich sitz auf einem speedboat, seh eine nette villa, ein piratenschiff, bin aber einfach zu weit weg. nach vollem zoom füllt das begehrte objekt nur 30% des fotos aus, und ich hab keine lust auf ausschneiden.
      hier hab ich gerade leider keine beispielfotos.

      2. im zweiten finde ich portraitfotografie und actionfotografie ansprechend. einfach einen menschen (hier meine hündin) irgendwo hingestellt, mit licht und hintergrund (freihändig) herumgespielt.
      [IMG:http://img696.imageshack.us/img696/7712/img6615d.th.jpg] [IMG:http://img186.imageshack.us/img186/3692/img6520.th.jpg] [IMG:http://img571.imageshack.us/img571/4497/img6660wn.th.jpg] [IMG:http://img340.imageshack.us/img340/9160/img6635p.th.jpg] [IMG:http://img814.imageshack.us/img814/9797/img6646a.th.jpg]

      3. der dritte punkt kommt seltener vor, ist aber der, der mir am meisten freude macht. so z.b. im urlaub.
      ich denke ich brauche es nicht erklären, es sind nachaufnahmen mit hoher belichtungszeit bzw. dämmerung mit geringer belichtung.
      [IMG:http://img576.imageshack.us/img576/9210/img5509ud.th.jpg] [IMG:http://img828.imageshack.us/img828/5099/img5511e.th.jpg] [IMG:http://img405.imageshack.us/img405/5691/img5427z.th.jpg]

      ich schätze, ich könnte aus der eos wesentlich mehr herausholen, wenn ich mehr mit den einstellungen aus dem menü arbeiten würde.
      meist fotografier ich im AV, spiel mit blende versuch die ISO niedrig zu halten. nachtaufnahmen unter M, da kann ich mich um die zeit und blende etwas kümmern. wenn ich etwas fauler bin, nehme ich für snapshots gern mal P.

      nun kennt ihr in etwa meinen fotografiermodus und das, was ich gerne fotografiere. ich erwarte keine wunder bei vollem zoom und freihändig. trotzdem sollte ich bei hohem zoom einen rennenden hund bei tageslicht scharf aufs bild bannen können. ich bin absolut kein freund von bildnachbearbeitung, die obigen beispiele sind so aus der cam gekommen und darüber freu ich mich am meisten.

      wer die wahl hat, hat auch die qual.
      so fielen mit bei amazon die folgenden produkte ins auge:

      1. amazon.de/Canon-EF-S-0-5-55-25…G/ref=dp_cp_ob_ph_title_1
      2. amazon.de/Canon-75-300mm-4-5-I…B00004THCZ/ref=pd_cp_ph_2
      3. amazon.de/Tamron-70-300mm-4-5-…A/ref=dp_cp_ob_ph_title_3

      zu #1:
      konnte ich soweit nichts wirklich negatives anhand der kommentare erkennen. allerdings komm ich mit dem ein oder anderen fach- bzw. szeneausdruck nicht klar.
      der preis is´n bisschen über dem was ich mir vorstellte, aber vermutlich gerechtfertigt. ein 500€-ding kommt mir jedenfalls nicht ins haus ;)

      zu #2:
      ich habe so meine bedenken, ob das was für [lexicon]DSLR[/lexicon] ist ;) es ist verlockend günstig...

      zu #3:
      ich wär gern bei canon geblieben. tamron ist aber dann auch ein bekannter name. leider finde ich die zwar wenigen, dafür aber aussagekräftigen kritiken etwas bedenklich.

      so. nun hab ich fast 2 stunden an dem posting hier geschrieben und hoffe, dass sich irgendjemand die zeit nimmt mir etwas unter die achseln zu greifen :)

      LG
      Ridgeback

      PS: taugen diese uv-filter und sonnenblenden wirklich was?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ridgeback ()

    • Moin
      Und ersmal hallo bei uns
      zu 1 hab ich selber ist schon ein gutes glas aber erwarte nicht zuviel.
      Der IS birgtvorteile grade bei der Brennweite
      Nachteile sind natürlich kein usm heisstdauert etwas länger beim Fokussieren is mir schon öfter aufgefallen gerade bei bewegungs aufnahmen.

      zu2 warum soll das nicht für dslr sein ???? wird oft als 2tes kit objektiv mitgeliefert.
      problem ist von 70- 300 zoomt es schon sehr stark und die anfangs brennweite von 70 wird dich irgendwann stören wenn als immer drauf gedacht ist.

      zu 3 ähnlich nur sind die linsen von canon weit besser.

      jeder wird dir sagen spar dein geld und kauf dir was ordenliches.
      aber das 55-250 ist schon ok wenn du so gar kein geld hast.

      zu dem sind alle 3 nicht die lichtstärksten was es bei schwierigen licht verhältnissen ein wenig schwieriger macht frei Hand zu fotografieren

      alternativ wäre sowas vielleicht nicht schlecht auch dieses ist nicht das lichtstärkste aber als immer drauf schon nicht schlecht
      dslr-forum.de/showthread.php?t=695354

      oder das
      dslr-forum.de/showthread.php?t=721374

      oder
      dslr-forum.de/showthread.php?t=722686

      aber sinn macht es trotzdem min 2 objektive zuhaben
      ein für die kleineren brennweiten und eins für die größeren.
      zb.
      dslr-forum.de/showthread.php?t=721388

      und
      dslr-forum.de/showthread.php?t=722684

      als alternative ist sigma auch sehr gut.

      hoffe es hilft ersmal
      kannst ja mal die bilder von mir anschauen aus der flug und dann mit Angie ihren Bilder aus der Flug show vergleichen sie hat das
      Canon 70-200 f4 L wenn ich mich recht entsinne

      Gruß
      benny
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten :tongue_1:
    • Willkommen Hier Im Forum.
      Zu diese Spätere Stunde fasse ich mich kurz.
      1. Vergiss es.
      2. & 3. es geht auch Besser mit Canon EF 70-300 IS USM.

      ABER

      Der ultimative Zoom TIPP Canon EF 70-200L (F/4 oder 2,8).
      Gruß Hubert
      PS. Tolle Bilder
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Hi,
      schließe mich Hubert an!
      Das dritte Glas Deiner Wahl kannst du von mir für 60 euro haben, und dieses Angebot wird Dir bestimmt was zur Qualität sagen!
      Also das 70-300 IS USM ist Spitze, es gibt einige hier im Forum die es haben!
      Ebenso wie das 70-200 L das F4 bekommst du schon um die 500 Euro das 2.8er um die 1000 Euronen!
      Mit den beiden bist Du dann schon im Profibereich!
      Ich selbst habe das Sigma 70-200 2.8 kostet auch um die 500 Euronen.
      Ich spare aber schon auf das 70-200L USM!
      Zu dem 55-250 kann ich Dir nicht viel sagen, denke aber das es bestimmt schon mal eine Steigerung zum Kit ist!
      Aber wenn ich das richtig verstanden habe bist Du mehr ein Schnappschußfotograf, dann käme das Canon 70-300 IS USM für Dich gut in Frage!
      Hat eine gute Abbildungsleistung und einen schnellen AF!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Guten Morgen!

      das sind ja schonmal ein paar gute Tips, auch wenn es preislich dann schon sehr weit nach oben geht.
      welchen 70-300 meinst du denn?

      amazon.de/Canon-EF-70-300mm-0-…-de&qid=1281510566&sr=8-1
      amazon.de/Canon-70-300mm-5-5-O…-de&qid=1281510566&sr=8-4
      amazon.de/Objektiv-70-300mm-4-…-de&qid=1281510566&sr=8-5

      also in den profibereich will ich definitiv nicht, dafür benutz ich sie auch zu selten.
      ich würde mir gern demnächst auch noch einen blitz kaufen, werde dafür aber auch keine 300€ hinlegen - nicht weil ich nicht kann, sondern weil ich nicht will. ich denke das sollte sich alles etwas in grenzen halten.

      was genau heißt denn USM bzw was sagt es aus?

      dass es leistungstechnisch immer wieder besseres gibt ist mir durchaus bewusst, aber wie gesagt es gibt da so eine innere hemmschwelle bei gewissen beträgen ;)
    • Hi


      Ich hatte das 70-300 IS USM es ist OK und wenn du nicht in die Profie lieger willst
      reicht es für dich aber der Preis den du da hast finde ich etwas teuer

      ich habe für meines mal 459€ bezahlt
      schau dich doch mal nach einem gebrauchten um die liegen so um die 330 €

      beim Blitz kann ich dir den Nissin Di 622 empfehlen hab ihn auch
      kostet um die 100€


      Das USM heißt
      so viel wie ich weiß dass das Objektiv schneller scharf stellt ( Richtig ) ?

      wen nicht bitte verbessern
    • Hi,
      ich meinte dieses,
      amazon.de/Canon-EF-70-300mm-0-…-de&qid=1281510566&sr=8-1
      und beim Blitz,
      amazon.de/Nissin-Speedlite-Di6…-de&qid=1281517579&sr=8-1
      Angie hat, wie sie ja schon sagte beides und wenn man Ihre Bilder sieht weiß man was diese Teile bringen!
      Den 622er habe ich auch und bin sehr zufrieden!
      Gruß Rolf

      Schau doch mal hier,
      Rolf hatte das 70-300 IS USM auch.
      Portrait eines Damwild-Hirsch
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Habe ich mich schon mal negativ über Deine Bilder geäussert??????????
      Besteht und bestand noch nie ein Grund zu!
      Ab und an mal ein wenig Kritik an der Nachbearbeitung aber auch nicht schlimm!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Habe ich mich schon mal negativ über Deine Bilder geäussert??????????
      Besteht und bestand noch nie ein Grund zu!
      Ab und an mal ein wenig Kritik an der Nachbearbeitung aber auch nicht schlimm!
      Gruß Rolf
      :rolleyes_1:


      Nein hast du nicht wirklich :wink_1:
    • Hi
      USM Heisst ultra schall motor stellt schneller auch leiser das bildscharf.de.wikipedia.org/wiki/Ultraschallmotor
      IS bedeutet Image Stabilizer sorgt dafür das bewegungen und auch das nach unten und oben neigen ein wenig ausgeglichen wird und damit bei frei Hand aufnahmen für etwas mehr schärfe sorgt

      wie schon gesagt 70 brennweite als anfangs Brennweite wird als immerdrauf dir denke ich doch zu dicht sein.

      Hatte dir ja schon ein paar sachen raus gesucht ausm Blauen forum und dort wirst du sicherlich auch für günstiges geld was nettes gebrauchtes finden.

      gruß
      benny
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten :tongue_1:
    • BenBase schrieb:

      ridgeback, wie zufrieden bist Du mir der D400 ?


      hi ben,

      ich hab sie jetzt seit etwa 2 1/2 jahren und bin eigentlich sehr zufrieden mit ihr.
      selbstverständlich hätte ich auch gern eine neuere mit höherer auflösung - typisch männlich eben.
      allerdings vermute ich, dass ich sie kaum ausreize. ich arbeite kaum mit bildbearbeitung oder dem raw-format, bewege mich selten in menü.
      wenn ich irgendwo fotografiere stell ich sie erst ein und nehm dann nur noch kleinere anpassungen vor.
      von den vorgegebenen modi wie "auto", "portrait", "sport" halte ich mich fern weil da selten das raus kommt, was ich möchte. was "A-DEPT" oder "TV" ist weiß ich nicht wirklich, bin kein anleitungsleser.

      zugegeben, gern hätte ich eine 7D mit ordentlichem zubehör, aber finanziell ist sowas einfach nicht drin. daher schaue ich auch nach einem blitz der bei ca. 100€ liegt und objektiven die nicht so teuer sind. ist für mich halt dann doch nur hobby, nicht mehr. die 400D bzw. die 450D sind meiner meinung nach super kameras und mit dem standard 18-55 kommt man auch recht weit.

      allerdings kann ich auch keine vergleiche ziehen, weil ich eben nur die 400D kenne.
    • Hey,

      danke für Deine Antwort.
      Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung.

      Entweder die neue 450D mit einem Objektiv
      oder
      die 400D mit drei Objektiven
      oder
      die 40D mit zwei Objektiven, wobeo die 40D schon recht "alt" ist

      Ich kann mich einfach nicht zu 100% entscheiden, denn alle haben was positives und auch negatives.
      Bin selber auch mehr der Hobby Knipser und habe ein knappes Budget.

      Beste Grüße
      " blutiger Anfänger " [lexicon]Canon EOS 450D[/lexicon] ++ 18-55 Kit Objektiv ++ Hama Stativ ++ Cullmann D4500 C ++
    • mhh

      also der grobe unterschied zwischen der 400D und der 450D sind ja soweit ich mich erinnere nur 10mp (400) und 12mp (450).
      vermutlich wirds an den einstellungen noch was geben, das kann aber sicher jemand ergänzen. ein unterschied wie himmel und hölle wird es jedoch nicht geben, da die 450D "nur" der nachfolger war.

      welche objektive hast du denn bei der 400D zur auswahl? weil drei objektive dazu ist schon verlockend finde ich.
      selbst zum poster drucken reichen die 10mp dicke.

      die 40D ist meiner meinung nach doch so ziemlich das baugleiche nikon-gerät zur 400D oder? zumindest waren die beiden damals immer gleichzeitig in den angeboten, auch preislich ziemlich identisch. bin dann aber dennoch zu canon, hab da irgendwie mehr vertrauen. ist aber eher ne gefühlssache gewesen als faktisch.

      geh am besten mal bei allen drei cams in die details was den gebrauchszustand und die objektive betrifft.
    • Hey,
      die Unterschiede habe ich bereits ergoogelt und würden ich nicht wirklich stören. ;)

      Bei der 400D hätte ich folgende Objektive dabei:
      1 Objektiv Canon Lens EF 50 mm 1:18 II
      1 Objektiv Canon EFS 18-55 mm 0,28/0.9Ft --- Aufsatz EW-60C
      1 Objektiv Tamron Di II-AF - 55-200mm 1:4-5.6 Macro D. 52 A15

      Wobei es auch logisch wäre, wenn man sich einen guten Body kauft und dann später die Objektive kauft, aber das ist immer so eine Sache mit dem Geld.
      Ich habe evtl. nur ein Budget von 500 Euro, je nachdem wann ich mein iPad verkaufen kann. ;)

      Beste Grüße
      " blutiger Anfänger " [lexicon]Canon EOS 450D[/lexicon] ++ 18-55 Kit Objektiv ++ Hama Stativ ++ Cullmann D4500 C ++
    • Hi,
      erklär mal wie Du auf diese Aussage Kommst?

      40D ist meiner meinung nach doch so ziemlich das baugleiche nikon-gerät

      Vergleicht jetzt mal keine Äpfel mit Birnen!
      Es hat schon seinen Grund warum Canon einen 3 stelligen bzw einen 2 stelligen und auch noch einen einstelligen Bereich hat!
      Natürlich kann man sich mit den 3stelligen zufrieden geben, bleibt auch jedem selbst überlassen!
      Wenn man aber nur ein Budget von 500 Euronen hat und dafür alles bekommen will dann ist man in der Auswahl sehr eingeschränkt!
      Nur ich finde wenn ich für diesen Betrag in den zweistelligen Bereich gehen kann und da vieleicht nur mit einem Glas, dann befinde ich mich auf jeden Fall schon mal im Semiprofessionellen Bereich und kann mir dann noch über die Zeit Geld zusammen sparen um Mir weiteres Equipment zu zulegen!
      Also Ben wenn Du eine 40er mit zwei Gläsern kriegen kannst und bewegst Dich dann in diesem Preisgefüge dann schlag zu?
      Wenn nicht dann nenne mir mal den Link, wäre auch für mich interessant!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Rolf hat ja auch die 30D und habe ein Foto von ihm gesehen, welches mir recht gut gefällt.
      Versteht mich bitte nicht falsch, aber ist es nicht so, dass die 30D älterer ist als die 400D und damit auch schlechter ist ?

      Ich frage ja hier auch, weil ich keinen Fehlkauf machen möchte, den ich später bereuen werde. ;)
      " blutiger Anfänger " [lexicon]Canon EOS 450D[/lexicon] ++ 18-55 Kit Objektiv ++ Hama Stativ ++ Cullmann D4500 C ++
    • Bin heute aben mit meiner 30er im Reitstall kann dir ja mal ein paar Aufnahmen einstellen!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram