Sonnenaufgang Altweibersommer

    • Sonnenaufgang Altweibersommer

      Da wir letzte Woche nochmal 3 schöne Tage hatten, wollte ich die Möglickeit nutzen und euch diesen schönen Sonnenaufgang zu zeigen.
      Der Nebel lag sehr tief in den Tälern so das man über die Nebelschwaden schauen konnte. Gesehen hatte ich das scon am Mittwoch morgen, doch leider keine Kamera dabei. Ich hatte das Glück das es am Donnerstag nochmal genauso war, allerdings war ich ja vorbereitet und hatte mich früh genug mit Kamera und Stativ aufgemacht.
      Nur die Pferde haben mich ganz schön blöde angeschaut.
      Bilder
      • IMG_2585.jpg

        278,16 kB, 1.200×800, 59 mal angesehen
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Hallo,

      find ich einfach genial das Bild!!

      Nur eine "dumme" frage von einem Anfänger: Wurde das Bild bearbeitet?

      Gruß
      Christian
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Hallo Hartmut,
      einfach Top! :thumbsup_1: :thumbsup_1:
      Sehr gut die Stimmung festgehalten!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Chris_Ill schrieb:


      Nur eine "dumme" frage von einem Anfänger: Wurde das Bild bearbeitet?
      Gruß
      Christian


      Hallo Christian, vielen Dank für das Lob.
      Wieso sollte die Frage dumm sein ?
      Die Antwort ist: Jein

      Das Foto wurde als RAW aufgenommen und mit Lightroom entwickelt. dh ich habe etwas an [lexicon]Belichtung[/lexicon], Kontrasten, Objektivkorrektur sowie Lichtern und Tiefen gedreht, aber keine Manipulationen vorgenommen.
      Das macht die Kamera ja auch wenn du in JPEG fotografierst, je nach dem welche Kameraprofile du einstellst. Ich mache das nur etwas gezielter als die Kamera.

      @Alle Vielen Dank fürs Lob :love_1:
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Barry Ricoh schrieb:

      Wieso sollte die Frage dumm sein ?


      Dachte, dass das vielleicht ein geübtes Auge erkennen kann..... :)

      Das heißt also, wenn ich ein Foto im RAW aufnehme, und das Foto dann entwickle (= umwandeln in jpg?) habe ich automatisch die möglichkeit, das Foto noch zu bearbeiten?
      Habe bisher nur in jpg aufgenommen, und auch noch nicht die Software, die bei der Kamera dabei war, installiert. Wollte mich erstmal mit der Kamera so vertraut machen. Aber je mehr ich hier lese, umso eher muss ich mich wohl damit auch auseinadersetzen.....
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Chris_Ill schrieb:

      Das heißt also, wenn ich ein Foto im RAW aufnehme, und das Foto dann entwickle (= umwandeln in jpg?) habe ich automatisch die möglichkeit, das Foto noch zu bearbeiten?
      Habe bisher nur in jpg aufgenommen, und auch noch nicht die Software, die bei der Kamera dabei war, installiert. Wollte mich erstmal mit der Kamera so vertraut machen. Aber je mehr ich hier lese, umso eher muss ich mich wohl damit auch auseinadersetzen.....


      Hallo Chris,
      genau so ist es.
      DPP wurde ja kostenlos mit der Kamera mitgeliefert, damit kann man auch schon einiges machen.
      Viele (ich auch) benutzen aber Lightroom von Adobe, welches viel mehr kann. Solltest du dir mal ansehen gibt es hier als kostenlose 30 Tage Version.
      VG Hartmut
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Grüss Dich

      Da bin ich ja so was von begeistert, eine Stimmung so einzufangen, die Sonne im richtigen 'Eck' des Bildes, die Diagonalen der Wiese und des Hintergrundes, die Pferde, die Nebelstimmung usw. Ich sage nur: TOP

      Wie hast Du die Signatur/Wasserzeichen ins Bild gemacht?
    • Hi Hampi!
      LR3 kann ich auch nur empfehlen!
      Lad Dir doch mal die 30 Tage Testversion auf Adobe!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Barry Ricoh schrieb:

      Hallo Chris,
      genau so ist es.
      DPP wurde ja kostenlos mit der Kamera mitgeliefert, damit kann man auch schon einiges machen.
      Viele (ich auch) benutzen aber Lightroom von Adobe, welches viel mehr kann. Solltest du dir mal ansehen gibt es hier als kostenlose 30 Tage Version.
      VG Hartmut


      Hallo Hartmut,

      habe mir gerade mal die Preise für das Lightroom von Adobe angeschaut.... Ist ja schon ganz schön stolz. Muss ich mich mal informieren, ob es auch günstigere Versionen gibt. Habe aktuell Gimp 2.0 auf dem Rechner, aber denke das ist nicht vergleichbar.... Naja, mal danke für die Info, werde mich darüber mal noch genauer informieren müssen, und bei Fragen meld ich mich dann....

      Gruß
      Christian
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II