Hallo,
wie ihr vielleicht mitbekommen habt, habe ich Hartmut's HDR Version des Grand Canyon, die er hier gezeigt hat, kritisiert. Ich finde das Ergebnis der Photomatix-Bearbeitung wirklich abstoßend und darum habe ich ihm angeboten, es selbst mal zu versuchen - ohne HDR-Bearbeitung. Generell finde ich HDRs und Photomatix nicht schlecht, aber in der Landschaftsfotografie gibt es meiner Meinung nach nur sehr wenige Ausnahmen, wo man damit etwas anfangen kann. Dieses Motiv hatte es imho nicht nötig. Natürlich bekommt man trotz Bildbearbeitung nachträglich nicht so ein Ergebnis hin, wie man es gleich bei der Aufnahme hätte erreichen können, aber darum geht's hier nicht. Ich will lediglich einmal aufzeigen, wie ich mir das Bild vorstelle und warum ich mit der ersten Version so hart in's Gericht gegangen bin. Da Hartmut mich gebeten hat, das ganze in einem neuem Thread einzustellen, mache ich das hier.
Als Ausgangsbasis hatte ich drei Bilder der Belichtungsreihe zur Verfügung; die gleichen Bilder, wie bei der Photomatix-Bearbeitung. Was habe ich gemacht?
Hier seht ihr jetzt den Vergleich und die jeweiligen Quellbilder.
wie ihr vielleicht mitbekommen habt, habe ich Hartmut's HDR Version des Grand Canyon, die er hier gezeigt hat, kritisiert. Ich finde das Ergebnis der Photomatix-Bearbeitung wirklich abstoßend und darum habe ich ihm angeboten, es selbst mal zu versuchen - ohne HDR-Bearbeitung. Generell finde ich HDRs und Photomatix nicht schlecht, aber in der Landschaftsfotografie gibt es meiner Meinung nach nur sehr wenige Ausnahmen, wo man damit etwas anfangen kann. Dieses Motiv hatte es imho nicht nötig. Natürlich bekommt man trotz Bildbearbeitung nachträglich nicht so ein Ergebnis hin, wie man es gleich bei der Aufnahme hätte erreichen können, aber darum geht's hier nicht. Ich will lediglich einmal aufzeigen, wie ich mir das Bild vorstelle und warum ich mit der ersten Version so hart in's Gericht gegangen bin. Da Hartmut mich gebeten hat, das ganze in einem neuem Thread einzustellen, mache ich das hier.
Als Ausgangsbasis hatte ich drei Bilder der Belichtungsreihe zur Verfügung; die gleichen Bilder, wie bei der Photomatix-Bearbeitung. Was habe ich gemacht?
- Ich habe in Photoshop CS3 die Bildteile manuell zusammengefügt. Dazu habe ich alle drei Bilder in einen Stapel geladen und automatisch ausrichten lassen. So habe ich aus dem dunkelsten Bild den Himmel übernommen, weil er in den anderen Bildern ausgefressen war. Aus der normalen [lexicon]Belichtung[/lexicon] habe ich den Canyon übernommen und aus der hellsten [lexicon]Belichtung[/lexicon] die Bereiche der Bäume. Viel mehr war nicht nötig.
- Da der Canyon wenig Kontraste aufwies, habe ich hier mittels Tonwertkorrektur und Gradationskurven die vorhanden Kontraste etwas verstärkt.
- Die Bereiche der Gipfel, die noch etwas Sonnenlicht abbekommen haben, habe ich mit einem Warmtonfilter etwas aufgewärmt.
- Im Anschluss habe ich das Bild nur nachgeschärft und verkleinert
Hier seht ihr jetzt den Vergleich und die jeweiligen Quellbilder.