Wanderung im Allgäu - Schwarzenberghütte (Hinterstein)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wanderung im Allgäu - Schwarzenberghütte (Hinterstein)

      Hallo zusammen,

      war gestern im Allgäu etwas Wandern in den Bergen. Natürlich durfte da mein neues Spielzeug nicht fehlen. :smile_1: :smile_1:
      Ich hoffe ich konnte etwas von dem tollen Ausblick einfangen.
      Hänge mal drei Versionen an, da mir der Himmel beim Original nicht gefällt.

      Versuch 01: Eine neue Ebene "Tonwertkorrektur" erstellt und als Modus Ineinander kopieren gewählt.

      Versuch 02: Das Bild als Ebene kopiert und dann nur die Deckkraft etwas reduziert.

      Welches findet ihr besser oder wie hätte ich das Bild noch besser machen können? Freue mich auf Eure Kritik und Meinungen.

      Gruß
      Christian
      Bilder
      • IMG_0132.JPG

        181,69 kB, 1.000×667, 48 mal angesehen
      • IMG_0132_Versuch01.jpg

        187,52 kB, 1.000×667, 40 mal angesehen
      • IMG_0132_Versuch02.jpg

        187,04 kB, 1.000×667, 35 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Nochmal ein anderes Motiv.
      Hab hier die selben Versuche angewandt, wie oben beschrieben.

      Find, dass die Sonne toll aussieht, aber kann mir jemand sagen, wie ich das hinbekommen habe? Wollte den Effekt bei einem anderen Bild nochmals bekommen, hab es aber nicht mehr geschäft... :confused_1: :confused_1: :confused_1:
      Bilder
      • IMG_0170.JPG

        137,62 kB, 1.000×667, 34 mal angesehen
      • IMG_0170_Versuch01.jpg

        154,76 kB, 1.000×667, 31 mal angesehen
      • IMG_0170_Versuch02.jpg

        155,55 kB, 1.000×667, 29 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Hallo Chris,
      Tolle aufnahmen, dein Bearbeitung sagt mir nicht zu die Bilder wirken viel zu dunkel, Ebenen Füllmethode "Weiches Licht" ausprobieren.

      Ich glaube die Schöne Sonne kommt zu Stande dank kleine Blende (große Blenden zahl).
      Gruß Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Hallo Chris,
      kann mich da Hubert voll und ganz anschließen!
      Aber weiter so, Du bist denke ich auf dem richtigen Weg!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo ihr zwei,

      danke für Eure Antworten. Ihr habt recht, umso öffter ich die Bilder anschaue, umso weniger gefallen mir meine Bearbeitungen. Aber das Original gefällt mir auch nicht sooo gut. Finde da ist der Himmel so hell.
      Hab jetzt einfach nochmal das Bild als RAW im Camera RAW geladen, dort beim [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] die Auswahl auf Schatten gestellt und die restlichen Einstellungen Automatisch durchführen lassen.
      Dann hab ich das Bild im Photoshop Elements 9 (Hab ich mal als Demo, hab auch das Lightroom als Demo auf dem Rechner, aber das ist mir irgendwie zu umfangreich) bearbeitet. Hab beim "Versuch 3" eine Ebene mit Tonwertkorrektur erstellt und als Modus "Weiches Licht" ausgewählt.
      Versuch 4 ist nur als jpg gespeichert, nachdem ich die änderungen im Camera RAW durchgeführt hab.

      Ist, glaube ich, fast das beste....Weniger ist manchmal mehr, oder? :smile_1:
      Bilder
      • IMG_0132_Versuch03.jpg

        205,92 kB, 1.000×667, 16 mal angesehen
      • IMG_0132_Versuch04.jpg

        188,69 kB, 1.000×667, 12 mal angesehen
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Hallo Chris,
      die unbearbeiteten Fotos deiner Serie finde ich noch am besten. Klasse Motive, aus denen man einiges machen kann.

      Ich habe mir mal das erste Foto in LR geladen und einmal den Himmel maskiert und dort mit Blende, Kontrast und Helligkeit gespielt.
      Danach habe ich die Berge maskiert und dort ähnliche Einstellungen gemacht.

      Das Ganze mal auf die Schnelle. Mit ein paar Minuten mehr und genaueren maskieren könnte noch was drin sein.

      Wenn eine Bearbeitung nicht gewünscht ist, sag es....Dann lösche ich das Bild wieder.



      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf,

      kein Thema, kannst das Bild gerne drin lassen.

      Jetzt hab ich gesehen, was man mit der richtigen Bildbearbeitung machen kann. Wenn ich jetzt deines anschaue, und dann meine bearbeiteten, sehen meine irgendwie künstlich aus.
      Du hast es in LR bearbeitet. Davon habe ich auch eine Demo-Version gerade auf der Platte, aber komm damit irgendwie nicht richtig klar, deswegen hab ich auch noch eine Demo vom Photoshop Elements installiert.
      Muss mich mit dem Thema Bildbearbeitung einfach noch intensiver beschäftigen. Wäre diese Art Bearbeitung auch mit dem Elements möglich, oder braucht man dazu schon das Profi-Programm?

      Gruß
      Christian
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Chris_Ill schrieb:

      Wäre diese Art Bearbeitung auch mit dem Elements möglich, oder braucht man dazu schon das Profi-Programm?


      Ich kenne Elements nicht. Ich mache zur Zeit alles mit LR.
      Bis vor kurzem auch zusätzlich mit Photoshop CS3 und Demo von CS5. Nach einem Festplattencrash habe ich es noch nicht installiert.

      Mit LR konnte ich erst auch nichts anfangen, da ich alles mit CS gemacht habe. Dann habe ich einen LR Workshop /RAW Bearbeitung bei der VHS gemacht.
      Nach den zwei Tagen wollte ich nichts anderes mehr haben.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Also doch VHS-Kurs besuchen.
      Ok
      Bei den ersten Bildern gefällt mir 3 ganz gut - sieht aus wie König Ludwig handkolorierte Postkarten. Aber im ernst mit lr3 experimentieren ist schon ein großer Unteschied. PS elements habe ich auch. Nehm ich nur noch das uralte elements2.0 wenn ich was einscannen will.Gibt einfach nicht her, was ich will - da ist irfan view noch besser.
      LG
      Mani
      Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Aber schwer, es leicht zu nehmen
      Nosrat Peseschkian

      700d; Canon 28-80; sigma DC 18-250 hsm OS;