Welches Programm

    • Moin,
      also ich muß sagen, dass ich nicht wüßte wann ich zum letzten mal eins von den vorgegebenen Programmen genutzt hätte!
      AV Blendenwahl und TV Zeitwahl sind die Haupteinstellungen bei mir!
      Nimm doch am Anfang einfach mal das AV Programm such dir ein Statisches Motiv und mach mal eine Reihe mit allen Blenden!
      Achte darauf wie sich das Bild verändert und die Belichtungszeit und merke Dir die Einstellung!
      Stell Die iso dabei einfach mal auf Automatik!
      Das gleiche Dann noch mal in TV fang an mit 1/100 und geh in 50er Schritten hoch und da auch wieder Die einstellungen merken
      (Blende und ISO)
      Nachher am Rechner kannst du die Daten auslesen und erkennen wie sich das zusammenspiel zwischen Blende Zeit und ISO verhält!
      Wird aber auch in den Büchern sehr gut erklärt!
      Wenn Du in den Automatikprogrammen arbeiten möchtest warum hast Du Dir dann eine DSLR gekauft!
      Knipsen und Fotografieren ist ein Unterschied!
      Nicht umsonst ist das Handwerk des Fotografen ein Lehrberuf!
      Gruß Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ich habe mir eine [lexicon]DSLR[/lexicon] gekauft damit ich das Fotographieren lernen möchte.

      Ich möchte nicht in den Automatikprogrammen arbeiten, dachte nur das es für den Anfang vielicht nicht verkehrt ist damit man erstmal ein Gefühl für die Kamera bekommt.
      Dann werde ich mal mit den Einstellungen rumspielen.

      Gruß Sebastian
    • Rolf hat Recht, Portrait, Landschaft, Makro,...
      braucht man nicht wirklich!
      Av wenn man mit fester Blden arbeiten will, z.B. Portrait, möglichst weit geöffnete Blende.
      Tv wenn man sich bewegte Objekte fotografiert, um deren Bewegung einzufrieren,
      oder:
      M, wo man Blende und [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] selbst kontrolliert.
      Je nach Motiv, Blende weiter auf, weiter zu, und die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] so, das man eben auslösen kann, egal ob man ein Stativ nutzt, oder "Frei Hand" auslöst.

      Die Waage im Sucher, gibt dir dabei die entscheidenten Anhaltspunkte!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo Seppl,

      ich habe es genauso gemacht wie meine beiden Poster vor mir geschrieben haben, fange auch erst an mit der Cam zu spielen.

      Ich kann dir nur empfehlen alles zu testen und nicht entnerft die Cam an die seite packen wenn das ergebniss nicht gleich perfekt ist, einfach weiter testen.

      So kann man das schon sehr gut lernen. Ich habe mir noch ein Buch dazu gekauft, damit ich auch verstehe wieso und weshalb das so ist wenn ich die und die Einstellung vornehme.

      Da ich keine Ahnung von der Materie hatte. Nun lerne ich schritt für schritt immer mehr dazu.

      viel Spass mit deiner Cam.
      :biggrin_1:
    • Seppl012 schrieb:

      Ich habe mir eine [lexicon]DSLR[/lexicon] gekauft damit ich das Fotographieren lernen möchte.

      Ich möchte nicht in den Automatikprogrammen arbeiten, dachte nur das es für den Anfang vielicht nicht verkehrt ist damit man erstmal ein Gefühl für die Kamera bekommt.
      Dann werde ich mal mit den Einstellungen rumspielen.

      Gruß Sebastian

      Ist mir schon klar das Du dir die Cam nicht zum rumknipsen geholt hast!
      War auch nicht böse gemeint!
      Fotografie ist ein Thema welches einen gewissen Ernst verlangt und einen Riesen Spass machen kann!
      Nur der Anfang ist Steinig sin aber mal die ersten Schritte getan fällt es leichter!
      Ich bin seit 11/09 hier im Forum und habe 10/09 mit meiner ersten [lexicon]DSLR[/lexicon] begonnen zu fotografieren!
      Auch wenn es am anfang jede Menge Ausschuß gab!
      Ich dachte immer das wird schon!
      Das wichtigste ist Liebe zum Details, Geduld, Ruhe und ein Hauch Verbissenheit!
      Und wenn man dann noch so viele hilfsbereite Leute hier im Forum hat kann eigentlich nichts mehr Schiefgehen!Lieben Gruß,
      der Rolf
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ein einfacher Trick ist folgender:
      Kamera auf Landschaft oder Portrait, je nach Motiv, Einstellungen, Blende & [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] merken,
      Kamera auf Av, Einstellungen nachvollziehen, Kamera auf Tv, Einstellungen nachvollziehen, Kamera auf M, nachvollziehen und alle Bilder vergleichen.

      Motive findet man so natürlich nicht, aber den Umgang mit der Kamera!

      Auch gut finde ich:
      Nicht in der größten Not, wenn man ein Motiv gefunden hat, auf P, zu stellen, sondern solange in Av/Tv & M versuchen, bis einem das Bild (zumindest mal auf dem Display) gefällt.
      Notfalls kann man an den ISO noch drehen, einfach testen, und anschließen z.B. mit IrfanView oder wenn RAW im DPP die EXIF man anschauen, so lernt man am schnellsten!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • also passemoluff, wirklich am allerbesten gehst du am sonntag auf den flohmarkt holst dir ein Altes Buch über die Fotografie und liest es Dir durch, danach nimmst Du deine Kamera in die Hand und weisst wie und was miteinander zusammenhängt.
      Ich habe mir Anfangs auch alles aus dem nachbarforum gezogen aber nichts ist besser wie die Alten Bücher, da wurde alles genau beschrieben, man konnte nicht einfach mal so 100 Bilder knipsen...
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • honda2000 schrieb:

      Ein einfacher Trick ist folgender:
      Kamera auf Landschaft oder Portrait, je nach Motiv, Einstellungen, Blende & [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] merken,
      Kamera auf Av, Einstellungen nachvollziehen, Kamera auf Tv, Einstellungen nachvollziehen, Kamera auf M, nachvollziehen und alle Bilder vergleichen.

      Motive findet man so natürlich nicht, aber den Umgang mit der Kamera!

      Auch gut finde ich:
      Nicht in der größten Not, wenn man ein Motiv gefunden hat, auf P, zu stellen, sondern solange in Av/Tv & M versuchen, bis einem das Bild (zumindest mal auf dem Display) gefällt.
      Notfalls kann man an den ISO noch drehen, einfach testen, und anschließen z.B. mit IrfanView oder wenn RAW im DPP die EXIF man anschauen, so lernt man am schnellsten!
      Bin auch gerade erst noch am lernen, und finde den Tipp super. Im übrigen, ein fettes Lob an das Forum, super User hier, tolle Tipps.
      Gruß Jürgen
      Canon EOS 400 D, EF-S 18 - 55mm, Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II , Cullmann 3 Bein Stativ, König Einbein.