Das richtige Weihnachtsgeschenk - oder der richtige Wunsch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Das richtige Weihnachtsgeschenk - oder der richtige Wunsch

      Hallo zusammen,

      da ich ja noch ein richtiger Anfänger beim Thema [lexicon]DSLR[/lexicon] bin, sieht meine Ausrüstung auch entsprechend aus. Also eben recht überschaubar und vielleicht auch nicht gerade das beste vom besten :biggrin_1: :biggrin_1:

      Da jetzt aber das Fest mit den vielen Geschenken vor der Tür steht, bietet sich da die gelegenheit sich entsprechend Dinge zu Wünschen. Da ich aber nicht weiß, was sinnvoller/wichtiger ist, meine Frage an Euch:
      - Ein gutes Objetiv?
      oder
      - Ein Aufsteckblitz?

      Danke schon mal für Eure Tipps und Meinungen.

      Gruß
      Christian
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Chris_Ill schrieb:

      was sinnvoller/wichtiger ist, meine Frage an Euch:
      - Ein gutes Objetiv?


      Ein Objektiv für was ? Was möchtest du damit ablichten.

      Als Blitz ? Ich bin Canon-Fan. Daher mein Tipp für den Anfang, den Canon EX 430 II oder den EX 580 II. Kommt darauf was du später machen willst.
      Nur ein Blitz ? Dann den 580er.... Mit der Option, später einen weiteren Blitz, dann den 430er zu erst und Geld für weiteres Zubehör sparen.
      Dann später den 580er. So würde ich es machen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Gute Frage....
      Also ich denke, dass ich weiter Landschaftsaufnahmen machen will/werde und hin und wieder meine Freundin beim Reiten (Springen, usw.)

      Dachte vielleicht daran, so ein Superzoom (nennt sich doch so?) mit dem ich meine beiden bisherigen abdecken kann? Aber dann hab ich wieder gelesen, dass das dann nicht sooo toll ist. Also dann vielleicht doch ein besseres, als Ersatz für eines meiner beiden bisherigen?
      Schwere Frage.....
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Hi Chris,
      wir haben ja schon drüber gesprochen!
      Objektiv wäre am sinnvollsten um Deine Freundin mit schönen Hallenbildern zu erfreuen!
      Empfehlenswert das EF 85 1.8 oder das EF 100 2.0!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Chris_Ill schrieb:

      Da jetzt aber das Fest mit den vielen Geschenken vor der Tür steht, bietet sich da die gelegenheit sich entsprechend Dinge zu Wünschen. Da ich aber nicht weiß, was sinnvoller/wichtiger ist, meine Frage an Euch:
      - Ein gutes Objetiv?
      oder
      - Ein Aufsteckblitz?


      Echt jetzt? Wie wäre es mit ner 5d mark II dann kannst du auch noch Filmen.
    • Wenn Du das so siehst mit Landschaften und Reiten dann brauchst doch kein Blitz oder?
      Wenn doch dann hat schon der Rolf_B dir ein gute Tipp gegeben. Ich werde dir den 580 EX II herzlich empfehlen.

      Wenn´s um Reiten geht gibt hier keinen besseren Ansprechpartner all Rolf "geidan2405" und der chat sich auch schon geäußert.
      Jetzt nur ein Brief zum Santa schreiben. :wink_1:

      Ich nähme gern ein Adventskalender von Canon :biggrin_1: :biggrin_1: :biggrin_1:
      Gruß Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Hubi schrieb:

      Ich nähme gern ein Adventskalender von Canon

      EOS 5D in 24 Baugruppen! :thumbsup_1: :thumbsup_1:
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Chris_Ill schrieb:

      Gute Frage....
      Also ich denke, dass ich weiter Landschaftsaufnahmen machen will/werde und hin und wieder meine Freundin beim Reiten (Springen, usw.)

      Ich kann ja noch ein paar Bilder von Pferden in der Halle einstellen!
      Wetten Du bekommst dann was aus Glas! :biggrin_1: :biggrin_1: :biggrin_1:
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Grüss Dich

      Wenn Du weiterhin vor allem Landschaftsaufnahmen machen willst, dann würde ich Dir zu Deiner jetzigen Ausrüstung als Erstes ein Superweitwinkel empfehlen. Beim Blitz den 430EX. Solltest Du aber vorhaben, auch viel in Innenräumen zu fotografieren, dann eher den 580EX.
    • Hallo zusammen,

      erst mal vielen Dank für eure Beiträge....
      Wird aber wohl bei nem Objektiv oder nem Blitz bleiben.... Hab ja keinen Geldscheißer :biggrin_1: :biggrin_1:

      Denke werde mit einer Linse besser bedient sein, als mit einem Blitz. Da das "Blitzen" ja eine Wissenschaft für sich (was ich zumindest bisher so gelesen hab) möchte ich zuerst die anderen Dinge mit meiner Kamera einigermaßen beherrschen, bevor ich mich in das Abenteuer Blitzen usw. Stürze.

      Aber jetzt die Frage zum Objektiv. Rolf hat mir ja das 85 1.8 oder das 100 2.0 empfohlen, im Hinblick auch Reitfotos. Welches von beiden ist denn auch noch gut für Landschaftsbilder besser geeignet. Denn wenn ich so überlege, habe ich die bisherigen Landschaftsbilder immer mit dem 18 - 55 gemacht...
      Wahrscheinlich ist das jetzt eine nicht gerade intelligente frage...aber wer nicht frägt bleibt dumm... :smile_1:
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Hi Criss,
      ich habe schon Landschaftsfotos gesehen, die mit einem Tele gemacht wurden. Einfach klasse Fotos. Man muss halt ausreichende Tiefe haben bzw. Motive weit weg, damit es wirkt.

      Die beiden Objektive, die dir empfohlen wurden kann man zur Landschaftfotografie nehmen. Ob du glücklich mit der Brennweite wirst, glaube ich erstmal nicht.
      Du bist das 18- gewöhnt. Die Fotos werden dir zu eng.

      Du hast doch ein 75-300. So kannst du zumindest die Brennweiten testen.... Versuch es draussen, ob diú mit 85 bzw. 100mm klar kommst.

      Von "Weitwinkel" Landschaften kannst du dich aber mit der Brennweite verabschieden, da ist 18-55 (von dr Brennweite her) besser.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Würde mir ein vernünftiges Weitwinkel anschauen!
      Tamron 17-50 2.8 wäre da erste Sahne für den relativ kleinen Geldbeutel, es wird schon unter 300 Steine angeboten und Du hast noch ein wenig mehr [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] gegenüber dem KIT!
      Und in einer einigermaßen beleuchteten Reithalle kommst Du auch noch klar!
      An hellen Tagen reichen mir auch die 2.8!
      Mußt mal Angie fragen die hat auch das Tamron und ist super zufrieden!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Nachtrag!
      Das einzigste Manko ist der relativ langsame AF!
      Ist halt kein HSM o. USM!
      Also im AF servo mit der cam kannst Du da schon mehr Ausschuß produzieren!
      Bestell Dir doch einfach mal das 85er im Amazonas und teste, ansonsten wenn nicht zufrieden dann zurück und das Tamron geholt!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • O.K. du hast zwar nicht danach gefragt, aber Rolf hat recht.

      Für Landschaften würde ich das Tamron 17-50 nehmen.
      2.8 in Hallen klappt noch.
      Ich habe das 28-75 2.8 von Tamron und habe damit in der Halle fotografiert. Die Bilder sind nicht schlecht.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Grüss Dich

      Wie ich schon mitteilte, würde ich persönlich ein Superweitwinkel-Objektiv kaufen da das für Landschaftsaufnahmen zu Deinen jetzigen Objektiven eine sinnvolle Ergänung wäre. Nur: so ein Objektiv ist relativ teuer. Wenn Du eines der beiden erwähnten kaufen möchtest, dann schlage ich Dir das 1,4/85. Das von den beiden Rolf erwähnte 17-50 wäre auch eine gute Alternative. Ob das nun schnell oder langsam ist würde bei den Landschaftsaufnahmen eigentlich keine Rolle spielen, nur für die Tierfotografie wäre ein schneller Autofokus von grossem Vorteil.
    • Hallo Hans Peter,
      Chris sucht etwas für Landschaften und etwas mit einer relativ guten Lichtstärke für die Halle!
      85 1.4 wird sehr wahrscheinlich seinen Preisrahmen sprengen!
      Ich würde Ihm eventuell noch das 17-50 2.8 VC von Tamron empfehlen!
      Stabi bringt aber im Reitsport nicht allzuviel!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo zusammen,

      nochmals Danke für die super Antworten/Beiträge!
      Denke es wird das Tamaron 17-50 werden.
      Nur jetzt beim suchen im Netz ein paar unterschiedliche Bezeichnungen gefunden, die mich doch etwas verwirren. Da sich die Preise dann doch auch recht unterscheiden....
      Da gibt es das:
      • Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL für 277,90 im Amazonas
      • Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC für 394,59 ebenfalls beim oben genannten
      • Tamron AF 2,8/17-50 XR DiII VC LD für 389€+9,95€ Versan inkl. Tuch + Tassche + Tamron UV Filter MC E 72 bei foto****.de

      Wenn ich das ganze richtig gelesen und verstanden hab, bedeutet das VC, dass das Glas einen Bildstabilisator hat, oder?
      Da ich ja Schwabe bin, also von Haus aus etwas Sparsam bin :smile_1: , würde ich also auf das Model beim ****koch tendieren. Aber warum hat das Glas eine andere Bezeichnung wie bei Amaz**?
      Denke aber, dass sich eine weitere und intensive suche im Netz noch lohnen kann, und eventuell noch das eine oder andere günstige Angebot auftaucht, oder?

      Danke aber schon mal für Eure Super Hilfe!!

      Gruß
      Christian
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
    • Benutzer online 4

      4 Besucher