Welches Objektiv

    • Welches Objektiv

      Wie schon erwähnt bekomme ich zu Weihnachten die 550D mit dem 18-55mm Kitobjektiv.

      Da ich schon gehört/gelesen habe, dass dieses Objektiv weder durch Qualität noch durch gute Aufnahmen glänzt wollte ich mal wissen, was ihr mir so empfehlen könntet.
      Benötigen würde ich das Objektiv für Personenaufnahmen aus der Nähe, Landschaftsaufnahmen, Autofotografie, etc.
      Der Kostenrahmen würde bei maximal 1.300€ liegen. Und es wären vielleicht noch Argumente hilfreich, die meine Mutter für ein neues Objektiv gewinnen würden ;D

      Gruß
      Simon
      Gruß Simon
    • Hallo Simon,

      dass das 18-55 Kitobjektiv schlecht ist, ist nicht richtig.
      Nur viele Objektive sind einfach besser.

      Vielleicht lese ich nicht richtig, aber du hast Budget von 1.300 EU für Objektive ?

      Und du hast noch keine [lexicon]DSLR[/lexicon] ?

      Ich würde erstmal, ein paar Monate mit dem auskommen wollen, was ich zu Weihnachten bekomme.
      Dann ist genügend Zeit um zu testen, ob eine [lexicon]DSLR[/lexicon] was für mich ist... und du merkst, welchen Brennweite, oberhalb sowie unterhalb deiner bestehenden Linse fehlt.

      Für einen guten Ersatz für das Kitobjektiv halte ich das TAMRON 17-50 2.8.
      Darüber das CANON 70-200 4.0 L (ob mit oder ohne IS, egal)

      Damit ist ein großenr brauchbarer Brennweitenbereich abgedeckt. Die 20 fehlenden mm fallen nicht ins Gewicht.

      Aber wie gesagt.....ICH würde erstmal mit dem probieren und lernen, was unterm Baum ist. Eventuell erstmal einen gescheiten Blitz dazu holen.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Rolfs Aussage möchte ich noch einmal dick unterstreichen. Das Canon Kitobjektiv ist eine vielseitiges Objektiv mit sehr guter Abbildungsleistung. Die Haptik ist jetzt nicht der Renner und das manuelle Fokussieren macht damit keinen Spaß, aber mit der Abbildungsleistung hat das nicht zu tun. Sammle deine Erfahrung, schärfe deinen Blick für die Bildgestaltung und lese am besten möglichst wenig und sehr kritisch in Technikbereichen von Internetforen!
    • Danke :)

      Ja ich glaube, das war der Fehler. Ich habe mir die Meinungen von Profis angehört, die über Mängel reden, die mir als Anfänger nicht auffallen oder keine Probleme bereiten.

      Werde mit dem Objektiv dann erst einmal ein bisschen experimentieren und dann weiter schauen.

      Und ja Rolf ich hätte momentan ein Budget von 1300 € für Objektive.
      Gruß Simon
    • Meine Meinung dazu ist, dass ein Profi über die Ausrüstung nicht viele Worte verliert. Er weiß das es in erster Linie auf Kreativität, Ideenreichtum und Schnelligkeit ankommt. So einer postet in der Regel nicht Foren. Die sind dafür voll von ambitionierten Technikfreaks, die ständig das Haar in der Suppe suchen.
    • Naja, wenn er 'was neues will..
      für 1300 € würde ich mir zur 550D erstmal ein Stativ kaufen (sagen wir mal ca. 200 €), dann noch evtl. einen Blitz (je nach Modell ca. 150-200 €). Dazu dann als Kit-Ersatz das Tamron 17-50 non-VC (gebraucht ca. 250 €). Und dann noch ein EF 70-200 /4 L (gebraucht ca. 450 €) oder ein EFs 55-250 IS und eine Festbrennweite (Canon EF 50 1.8 ; 100 €/ EF 50 1.4/ EF 85 1.8; beide 300 €)

      Wenn du erstmal fotografieren lernen willst, behalte das 18-55, kaufe dir das 55-250 IS und eine Festbrennweite (50 1.8) dazu und hab' Spaß damit, kauf' dir evtl. noch einen ext. Blitz und ein Stativ dazu.

      Grüße
      Marco
    • Christian hat dazu einen sehr schönen Artikel geschrieben, eben zum Thema: 18-55is
      fotohilfe.com/fotografie/die-m…t-der-fotoausrustung.html
      hat sich extra einen 500D hergenommen, weil das Objektiv nicht an seine 5D passt, und mal aufgezeigt, was damit alles geht!
      Okay, es ist sicher keine Linse, die man überbewerten sollte, aber auch keine, die man unterschätzen sollte!
      Im Gegenteil, lies alle meine Zeilen, wenn es um das 18-55is ging, ich war immer der Meinung, die 80€ die man noch dafür bekommt (wenn überhaupt) lohen es nicht, sich davon zu trennen!
      Lieber gut einwickeln, vor Piltbefall schützen und rausholen, wenn man es wirklich braucht, und wie man sieht, sind die Einsatzgebiete vielfältig!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • also bei einem Budget von 1300€ und wenn Du das mit der Fotografie ernst meinst...

      Canon 70-200 4L 450€ gebraucht sehr gute Schärfe
      Tamron 28-75 2,8 230€ gebraucht Preis Leistung sehr gut meine eigene Meinung und die wirst Du wohl vion vielen bestätigt bekommen

      damit hast du einen guten Bereich abgedeckt und Du liegst bei ca 680€

      ein gescheites Stativ 150€

      und den rest auf die Seite legen, eventuell kommt dann mal ein Blitz bzw. Weitwinkelobjektiv
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Nach ein wenig Suche im Internet bin ich auf das Canon 70-200mm F4 L USM gestoßen, welches ja relativ billig zu haben ist.
      Meine Frage wäre jetzt jedoch, ob es sich lohnt dieses Objektiv ohne IS zu kaufen oder ob ich lieber den Aufpreis zahlen soll um scharfe Bilder machen zu können.

      Was sagt ihr?

      Gruß Simon
      Gruß Simon
    • Und ich gebe zu bedenken das er Dir bei bewegten Motiven nicht wirklich was bringt!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Simon

      Gratuliere Dir zu Deinem Kauf. Wünsche Dir viel Freude und Spass mit dem Glas und hoffe, dass wir bald mal hier Fotos welche Du damit gemacht hast betrachten können.
    • Von dem Glas kann man nur begeistert sein!
      Es sei denn es ist dejustiert!
      Gratuliere.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram