Hallo zusammen,
ich habe von meiner Freundin einen ND-Filter zu Weihnachten bekommen. Ich habe mich jetzt schon etwas schlau gemacht, aber bin mir jetzt nich ganz sicher, ob der Filter das richtige für mich ist.
Einen ND-Filter setzt man ein, um z.B. fließendes Wasser Milchig erscheinen zu lassen. Mit dem Filter erhält man dann längere Verschlusszeiten...
Aber bringt mir der Filter auch was, wenn ich Landschaftsaufnahmen mache? Wie z.B. Sonnenunter/ - aufgänge oder Bilder am Wasser? Oder wäre da dazu ein Polflter besser?
Dank euch schon mal für Eure Rückmeldungen!
Gruß
Christian
ich habe von meiner Freundin einen ND-Filter zu Weihnachten bekommen. Ich habe mich jetzt schon etwas schlau gemacht, aber bin mir jetzt nich ganz sicher, ob der Filter das richtige für mich ist.
Einen ND-Filter setzt man ein, um z.B. fließendes Wasser Milchig erscheinen zu lassen. Mit dem Filter erhält man dann längere Verschlusszeiten...
Aber bringt mir der Filter auch was, wenn ich Landschaftsaufnahmen mache? Wie z.B. Sonnenunter/ - aufgänge oder Bilder am Wasser? Oder wäre da dazu ein Polflter besser?
Dank euch schon mal für Eure Rückmeldungen!
Gruß
Christian
c|r - fotografie
Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II
Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II