Tilt-Shift-Effekt per Software

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tilt-Shift-Effekt per Software

      Auf die Idee wurde ich von Stefansef bei meinem Schönbrunn-Panorama gebracht. Da sah der Effekt aber nicht so aus, wie ich mir das vorgestellt habe.
      Nach langer Suche auf der Festplatte habe ich aber ein Motiv gefunden, das halbwegs brauchbar ist. Ideal sind Fotos von einem erhöhten Standort.

      Eine nette Anleitung habe ich im Netz gefunden. Die Umsetzung funktioniert recht einfach, aber seht selbst.
      Bilder
      • IMG_0140_kl.jpg

        240,25 kB, 1.000×667, 71 mal angesehen
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Ich find solche Bilder immer wieder aufs neue faszinierend! Zu den Bildern: Da die Gebeude schon rechte weit weg und so klein sind wird der Efekt noch verstärkt, dadurch ist aber auch sehr viel Hintergrund im Bild! Wen noch Personen auf den Bildern wären würde es dem ganzen wohl noch die Krone aufsetzen :!:
      Wen du ein Bild von einer Bahn am Bahnhof mit Personen im Vordergrund hast.... das wäre doch was
    • Hallo Rolf,

      beim Ansehen der von Dir genannten Seiten habe ich es mit PS 8 ( gleich ) CS 1 versucht. In dem CS1 Programm fehlen unter anderem im Weichzeichner die genannten Programmerweiterungen. Danach habe ich mich weiter umgesehen in der Google Welt. Dabei habe ich eine Version und Beschreibung gesehen, wo der Anwender die Bilder Mit " GimP " geändert hat. Also genau wie es von Dir beschrieben wurde b.z.w. mit PS mit Ebenenmasken und Maske von Weiss nach Schwarz.
      Hast Du schon einmal ein oder mehrerer Bilder mit dem Programm Gimp versucht oder umgesetzt in die Tilt Shift Version.
      Beim Umsehen im Netzt gibt es Bilder da könnte man sich erst mal alleine mit der von Dir vorgestellten Bearbeitung beschäftigen. Tolle Ergebnisse.
      Danke Dir schon einmal für Deine Antwort.

      Gruß

      Hermann :P
    • Hallo Hermann,
      die Anleitung mit GIMP habe ich auch gesehen, aber nicht gelesen, da ich kein GIMP habe und auch z.Zt. keine Zeit und Lust habe mich da einzuarbeiten.

      Ich habe auch noch das alte PS 7. Dort fehlt auch die Schärfentiefen Einstellung.
      Es geht aber auch so... Nach dem Maskieren die Flächen mit den normalen gaußschen Weichzeichner bearbeiten.
      Hier ein schnelles Beispiel mit PS 7 erstellt.
      Bilder
      • BILD0533-mini.jpg

        418,46 kB, 1.000×750, 42 mal angesehen
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hallo Rolf,

      hälst Du Dich stur an die Anleitung von digiklix oder hast Du es abgeändert. Entweder überlese ich etwas oder ich nehme andere Einstellungen vor. Ganz so schnell wie ich es gedacht habe geht es doch nicht. Zur gleichen Zeit versuche ich es auch mit der Gimp Version. Sie ist eine Freeware und nach meinem Empfinden gar nicht so schlecht für den vorgenannten Zweck.
      Noch viele schöne TS Bilder und natürlich auch alle anderen Bilder.

      Gruß

      Hermann :P
    • Hallo Hermann,
      mit CS 4 halte ich mich im großen und ganzen an die Anleitung. Wobei ich auch dazu übergegangen bin, Einzelne, nicht ganz in der Schärfeebene liegende Details zu maskieren und dadurch heraus nehme. Beispiel: Ein Baum steht vor der Ebene und die Krone wird scharfgezeichnet. Das sieht nicht so gut aus. Auch nach oben aus der Maske ragende Details nehme ich mit.
      Mit PS 7 mache ich alles manuell. Sieht aber im Übergang nicht so gut aus.


      Die Seite ist nicht schlecht, kannte ich aber schon....

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)