. . . Schal und Mütze . . .

    • . . . Schal und Mütze . . .

      Ich hab mit meinem Schatz eben noch mal ein paar Portraits aufgenommen. Eines davon, dass mir ausgesprochen gut gefällt, möchte ich euch gerne zeigen. Das Setup war einfach. Kein Studio, keine Hochleistungsblitzanlage, keine Maske und keine Assistenten. Einfach nur ne Kamera, ein 50 mm Objektiv, zwei manuelle Billigblitze aus China, eine Softbox und den Schalfzimmerfussboden. Hier ist das Ergebnis.


      [IMG:http://highland-arts.de/webstore/_MG_6851.jpg]
    • So manches Mal denke ich das selbst auch, aber ich glaube wenn ich Berufsfotograf wäre, würde mir das Fotografieren
      möglicherweise keinen Spaß mehr machen und eventuell bliebe mir für Hobbys keine Zeit mehr. Da ist's eigentlich ganz schön einfach nur ein Hobby zu haben, das einem Spaß macht. Mal schauen, vielleicht kann ich ja irgendwann doch mal neben dem Beruf ein paar Euros damit verdienen, damit wenigstens die Kosten etwas ausgeglichen werden.
    • sieht klasse aus, making off würde mich mal interresieren gerade weil Du Fussboden statt die übliche Wand erwähnt hast :)
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Der Fussboden passte farblich einfach besser. Zum Setup gibt's nicht viel zu erzählen. Woher das Licht kommt sieht man ja. Der Blitz für's Streiflicht stand auf dem Boden und das Hauptlicht auf einem Lampenstativ. Das Hauptlicht hatte ich korrekt und das Streiflicht 1 1/3 Blenden überbelichtet eingemessen.Vanessa saß am Boden und hatte sich nach hinten gelehnt.
    • Guten Morgen Doc,
      stelle meine dummen Fragen lieber hier.
      Wie bist du bei dem Bild auf Blende 6,3 gekommen.
      Ich meine wieso man so ein Bild nicht mit 1,2 oder 11 macht ist mir klar, aber wieso 6,3 und nicht 4, 56 oder 7,1 ?
      Fängst du mit einer Blende an und tastest dich ran oder hast du die 6,3 ganz direkt gewählt und wenn ja wieso ?

      Was bedeutet Streiflicht.

      Danke fürs Aufklären.
      Hartmut
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Naja, zuerst überlege ich mir, wie ich das Licht setze und dann mit welcher Blende ich fotografieren will. Das man mit der Blende die [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] beeinflusst ist dir ja klar. Die Bilder sind nicht im geringsten nachträglich beschnitten worden. Also kannst du dir ja vorstellen, wie dicht ich mit einem 50 mm Objektiv am Kleinbildformat dran war. Da braucht man mit offenen Blenden nicht anzufangen, wenn man beide Augen scharf haben will und nicht frontal fotografiert. Also habe ich Blende 6,3 gewählt und die hat gepasst. Ich bin einmal versehentlich ans Daumenrad gekommen und habe dabei die Blende auf 5,6 verstellt. Das ist mir aber gleich aufgefallen, weil die Bilder dann zu hell waren (da ich die Blitze wie bereits erwähnt auf 6,3 eingemessen hatte). Bei dem Bild mit 5,6 war das zweite Auge schon nicht mehr knackscharf. Blende 7,1 oder 8 hätte ich natürlich auch nutzen können, aber das wäre Verschwendung gewesen, weil die [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] bei 6,3 ausreichend war und ich mit einer kleineren Blende die Blitzleistung oder die ISO-Empfindlichkeit hätte hochregeln müssen. Mit 6,3 und ISO 400 (die bei der 5D die gleiche perfekte Qualität wie ISO 100 liefern) kann man die Blitze schonen. Aufsteckblitze sind ja eigentlich nicht dafür gebaut, ständig mit voller Leistung in Lichtformer feuern. Bei den von mir gewählten Werten konnte ich bequem mit 1/32 beim Hauptlicht (Softbox mit Doppledifussor also grob -2 Blenden) und 1/64 beim Streiflicht (blanker Blitz ohne Lichtformer) fotografieren. Das Streiflicht ist das Licht, was das Model streift. Es kommt hier von schräg hinten. Es gibt dem Bild mehr Konturen und setzt das Model akzentuiert vom Hintergrund ab. Du siehst es auf der linken Seite an Mütze, Wange und den Haaren. Es ist in meinen Augen eine wesentlich ansprechendere Form der Freistellung, als schnöde Offenblendknippserei. Bei geringerem [lexicon]Abbildungsmaßstab[/lexicon] sprich größerer Distanz zum Motiv, mache ich die Blende auch gerne weiter auf. Allerdings nicht, wenn ich dicht dran bin und perfekte Schärfe will.
    • sauber erklärt, ja woher das Licht kommt hat man gesehen ich war nur über den Fussboden erstaunt und konnte mir kein Bild davon machen. War wohl irgendwie jenseits mit meinen Gedanken(hinterher Kopfschüttel) was für ein Belichtungsmesser hast Du ? ich sollte mir langsam auch mal einen zulegen.
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Ich habe mir einen Sekonic L-358 zugelegt, ein wirklich schönes Teil. Digital geht's natürlich auch ohne mit etwas probieren und vergleichen, aber ich gehe lieber strukturiert vor. Was die [lexicon]Belichtung[/lexicon] und die Blitzeinstellungen angeht erwarte ich einfach, dass der erste Schuss sitzt. Dann kann ich mich auf das Wesentliche konzentrieren - die Bildkomposition und die Kommunikation mit Vanessa. Letzteres ist für mich beim Fotografieren das Schwierigste.
    • Hallo Toby,

      mal wieder richtig Klasse Fotos!!

      Das mit dem Berufverfehlt dacht ich mir bei dir auch schon! Denke, du könntest damit sicher gut Geld verdienen. Aber Stimmt schon, was du sagst. Wenn man dann mit seinem Hobby Geldverdienen muss, dann kann aus einem super schönen Hobby auch schnell eine Last werden, und es macht nicht mehr soviel Spaß, wie da, als es noch ein Hobby war.
      Aber denke mal, bei deinem Können, kannst sicher den einen oder anderen Euro nebenher verdienen....

      Gruß
      Chris
      c|r - fotografie


      Kamera: [lexicon]Canon EOS 40D[/lexicon] + Objektive: Canon EF 50mm 1:1.8 II + Tamron SP AF 17-50mm F2,8 + Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II + Stativ Cullmann Nanomax 260 + Speedlite 430 EX II