Grüne Woche 2011

    • Grüne Woche 2011

      Hallo!

      Ich war dieses Jahr auf der Grünen Woche hier in Berlin und habe da mal an der Camera probiert.

      Die Fotos sind alle mit unserer EOS 350D entstanden.

      Über Tipps, wie ich es besser machen kann wäre ich sehr glücklich.


      Das diesjährige Thema der Blumenhalle Klassik:

      In der Loge
      Bilder
      • IMG_0647.JPG

        305,06 kB, 683×1.024, 35 mal angesehen
      Seit August 2008: Canon Powershot XS100 IS

      Seit dem 1.1.2011 Besitzerin einer Canon EOS 350D, Objektiv: Canon 18-55mm und Tamron 55-200mm
    • Leider ist das Foto unscharf geworden :( im original sah es noch etwas schärfer aus, aber so ist es anscheinend mehr als schrecklich.
      Bilder
      • IMG_0677.JPG

        297,33 kB, 1.024×684, 27 mal angesehen
      Seit August 2008: Canon Powershot XS100 IS

      Seit dem 1.1.2011 Besitzerin einer Canon EOS 350D, Objektiv: Canon 18-55mm und Tamron 55-200mm
    • Hallo Andrea,

      zum ersten Bild: Ich sehe keinen Blickfang. Viel zu unruhig, alles rot in rot. Eventuell falscher Standort ?
      Bild 2: Keine Spannung... einfach ein gedeckter Tisch. Auch wenn er nett aussieht.
      Bild 3: Nettes Motiv. Links der Schatten vom Getrüpp stört.

      Alle Bilder sind unscharf.

      Und zum Schluß: Das Thema gehört nicht in "Landschaft / Natur", eher in "Sachen"...
      Vielleicht kann einer der Mods ihn mal verschieben.


      EDIT: Kommen ja doch ein paar Tierbilder :)
      Die sind aber auch nicht scharf :( Ich habe mal in deine Exif gesehen. Die Tiere sind mit 1/50 sec aufgenommen. Mit Stativ ?
      Die Bartagame und Schlange hätte so noch klappen können, aber die Fische auf keinen Fall. Die Bel.Zeit ist viel zu lang.
      Auch scheint mir der Weßabgleich bei den Fischen daneben zu sein. Ist aber egal, dadurch wird das Bild nicht schärfer.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • Rostinchen schrieb:

      So, das letzte Foto.

      Wirklich ???

      Alles was ich eben geschreiben habe, kannst du auch für die letzt eingestellten Fotos nehmen.

      Sogar die Garnelen hast du mit 1/50 abgelichtet. Bei ISO 1600 war mehr auch nicht drin.

      Nur so als Tipp für das nächste Mal einstellen: Entweder wenige gute Fotos in das entsprechende Unterforum, oder wenn es Problembilder sind, unter Bildbesprechung stellen. Dort aber nur ein Beispielbild.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Hi Rolf!

      Danke für deine schnelle Antwort und deine ehrliche Meinung.

      Leider war/ist der Hintergrund überall in Rot gehalten in der Blumenhalle. Habe auch schon mitbekommen, dass die Camera das Rot immer hervorhebt. Auch bei anderen Motiven (z.B bei Personen mit roter Bekleidung). Kann ich das irgendwie ändern? Andere Einstellung?

      Wegen dem Unscharfen: Werde morgen nochmal die Camera (+Stativ) mitnehmen und mir mehr Zeit lassen. Vieleicht wirds dann besser. Welches Programm würdest du für solche Fotos nutzen? Hatte das glaube ich auf Automatik.

      Muss noch einiges üben mit den Einstellungen der Camera und den Blickwinkeln beim fotografieren.

      Vielen Dank!


      PS: wegen dem Thema: Hätte es eher in Events getan, aber das Thema ist ja unter Menschen zu finden und da habe ich ja nun gar keine hier drauf :confused_1:



      Edit: Die Tiere wurden auch ohne Stativ fotografiert. Werde es aber mal morgen mitschleppen.

      Mit den Fotos einstellen werde ich mir merken. Ich glaube ich habe nur Problembilder :unsure_1:
      Alle Probleme (Blickwinkel, Spannung, Schärfe etc.)gleichzeitig zu beheben sind zu viele Baustellen. Werde mich dann erstmal noch mehr mit der Technik versuchen vertraut zu machen, dass ich das mit der Schärfe und Co hinbekomme und dann erst mich auf den Spannungsaufbau, goldenen Schnitt etc. kümmern.

      Mit der Garnele hätte ich nicht mehr rausholen können? Das ist schon das Maximum?
      Seit August 2008: Canon Powershot XS100 IS

      Seit dem 1.1.2011 Besitzerin einer Canon EOS 350D, Objektiv: Canon 18-55mm und Tamron 55-200mm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rostinchen ()

    • Hi Andrea,

      die besten Möglichkeit die Bilder zu bearbeiten (verändern) hast du wenn du in RAW fotografierst.
      DIE Kameraeinstellung gibt es nicht. Viele mögen TV, andere nehmen den M-Modus.
      Ich bevorzuge AV. So beeinflusst du die Zeit durch die Blendeneinstellung.
      Willst du mit der [lexicon]Schärfentiefe[/lexicon] spielen, nutze TV.

      Meine persönliche Einstellung zum fotografieren, lieber mal kein Foto machen, bevor es ein schlechtes Foto gibt.

      Ich habe mir nicht alle Exif angesehen, vermute aber dass du das 18-55 im Einsatz hattest.
      Vielleicht solltest du (auch bei so kurzen Brennweiten) dir die Faustformel -Brennweite mal Crop (1,6) gleich Verschlußzeit- merken.
      Bei 55mm solltest du nicht länger als 1/100 belichten. Eher kürzer.

      Sollte so das Foto ein wenig zu dunkel werden, kannst du es in der RAW-Entwicklung anpassen.
      Ein verwackeltes Foto bleibt immer verwackelt.

      Die Kücken habe ich mal in LR geladen und weil sie bei ISO 1600 stark rauschen, mit NeatImage entrauscht. (Wenn es dir nicht gefällt, nehme ich es wieder raus.)



      In diesem Sinne,
      gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolf_B ()

    • Rostinchen schrieb:

      Mit der Garnele hätte ich nicht mehr rausholen können? Das ist schon das Maximum?


      Das hat mich jetzt gereizt :)

      Nur in LR, Beschnitt geändert, [lexicon]Weißabgleich[/lexicon] angepasst, nachgeschärft und versucht die [lexicon]Wassertropfen[/lexicon] am oberen Rand abzudunkeln.



      Leider ist so dein Schriftzug etwas beschnitten worden.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Sehen aus wie ganz neue Küken und Garnelen! Gefällt mir aber gut!

      Meinte zwar ob das mit den Garnelen das Maximum ist, was die Camera und ich so gemeinsam mit dem Objektiv anstellen, aber so sehen die sehr gut aus! Mit dem Schriftzug ist kein Problem.

      Was ist das für ein Programm LR?

      Hätte ich bei den Küken ein geringeres Rauschen erzielt, wenn ich mit einer geringeren Iso-Zahl fotografiert hätte?

      Mit dem Objektiv hast du Recht. Habe eigentlich, soweit ich mich erinnern kann, alles mit dem 18-55mm fotografiert. Werde das mal morgen nochmal mit dem anderen Objektiv von uns versuchen.


      Wegen deiner Einstellung zum fotografieren.: Habe es bisher immer anders gehalten. Viel fotografiert, denn das was nicht ist, kann ja wieder weg. Soviel Müll wie ich im letzten Monat produziert habe, hatte ich mit der Kompakten nicht. Da fand ich es schwer den Müll auszusortieren. Bei der EOS ist das das jetzt aber anders. Da denke ich vorher mehr nach bzw. versuche es :unsure_1:


      Kannst du mir vielleicht noch einen Tipp zu den Rottönen geben? Das wird bei der EOS immer sehr kräftig. Ist das normal? Oder liegt das an der Einstellung?
      Seit August 2008: Canon Powershot XS100 IS

      Seit dem 1.1.2011 Besitzerin einer Canon EOS 350D, Objektiv: Canon 18-55mm und Tamron 55-200mm
    • Rostinchen schrieb:

      Sehen aus wie ganz neue Küken und Garnelen! Gefällt mir aber gut!
      Was ist das für ein Programm LR?

      Hätte ich bei den Küken ein geringeres Rauschen erzielt, wenn ich mit einer geringeren Iso-Zahl fotografiert hätte?

      Kannst du mir vielleicht noch einen Tipp zu den Rottönen geben?


      Oh, Sorry. Adobe Lightroom ---> Hier der Link. LR Da gibt es auch eine Testversion.

      Wenn du die ISO kleiner gestellt hättest, wären deine Verschlußzeiten noch länger geworden...

      Mit Rottönen habe ich keine Probleme. zumall ich nur RAWs mache. An der Kamera gibt es die Einstellung PICTURESTYLE im Menü. Verstelle es mal. Vielleicht liegt es daran. Neutral oder Portraits könnte eine gute Einstellung sein.

      So, jetzt aber ab ins Körbchen :)
      Gruß
      Rolf

      Auch so, mit deinem Tele wirst du auf der Messe keinen Spaß haben. 1. Die Brennweite ist zu lang. 2. Die Naheinstellgrenze ist auch länger, heisst du kommst nicht so nah an das Motiv.
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Danke für deine Tipps!

      Kein Problem wegen dem Programm. Kann ja Fragen, wenn ich was nicht weiß ;) Werde mir mal die Testversion anschauen.

      Werde morgen mal nach der Einstellung im Menü schauen, habe das jetzt auf die Schnelle nicht gefunden.

      Packe noch meine Sachen für morgen zusammen und werde dann verschwinden.

      Gute Nacht Dir und danke nochmal!
      Seit August 2008: Canon Powershot XS100 IS

      Seit dem 1.1.2011 Besitzerin einer Canon EOS 350D, Objektiv: Canon 18-55mm und Tamron 55-200mm
    • Hallo Andrea,
      habe mir grad alle ! deine Bilder angeschaut. Waren ja echt ne Menge.
      Ich will jetzt nicht Bild 1,2 usw. schreiben.
      Es tut mir leid, aber ich finde auch alle etwas unscharf. Aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und sicherlich, wenn du heute hingehst und rolf seine Tipps beherzigst, wird es besser. Rolf hat dir da ja schon einige mitgegeben.
      Laß dir einfach Zeit. Spiel mit den Einstellungen und du wirst sehen...Es wird.
      Nix für ungut. Ist aber sicherlich besser, als wenn ich schreibe. Schöne Bilder. Denn nur durch Kritik lernen wir. Ich fotografiere z.B. am liebsten in AV. Aber wie Rolf schon erwähnte, dass muss jeder selber testen.
      lg Moni
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Benutzer online 1

      1 Besucher