Sonne im Winter

    • Sonne im Winter

      Wir haben heute auch noch mal versucht ein paar Portraits aufzunehmen, aber haben schnell wieder eingepackt. Bei der Kälte läuft's nicht so recht. Als Kontrast zur gefühlten Kälte wollte ich aber trotzdem die erhoffte Wärme der Sonnenstrahlen mit einbeziehen. Darum habe ich mit einer warmen Gelfolie vorm Blitz nachgeholfen.

      Edit: Wenn ich das Bild jeztt so sehe, ärgere ich mich doch, dass ich zu bequem war ein Streiflicht aufzubauen. Allerdings waren meine Möglichkeiten auch etwas beschränkt, denn dem Model war kalt. :biggrin_1:

      [IMG:http://highland-arts.de/webstore/_MG_6972.jpg]
    • Hallo Toby,
      die Idee ein Portrait bei dem schönen Licht zu machen hatte ich auch, allerdings sind die Ergebnisse hiermit nicht zu vergleichen, mal sehen ob ich trotzdem eins zeige.
      Diese hier ist wieder sehr gut geworden. Der Blitz war aber nicht auf der Cam oder ?
      Hat den jemand gehalten ?
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • ja über das Streiflicht lässt sich Diskutieren finde das Bild bis auf den Riesigen Schatten von der Nase super. Hätte vielleicht ein kleines Bisschen mit einem Reflektor nachgeholfen.
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Der Schatten ist wirklich ungünstig. Überhaupt bin ich mit dem Blitzsetup nicht sehr zufrieden. Da die Batterie in meinen Skyport Sender leer ist und die Distanz zum Blitz für's Kabel zu lang war, habe ich zum ST-E2 gegriffen. Vor Ort wollte ich an 3-4 unterschiedlichen Locations Bilder machen. Aufgrund der Kälte und der gewünschten Portabilität habe ich mich auf einen Blitz beschränkt und mal wieder E-TTL genutzt. Das Ergebnis finde ich ernüchternd. Trotz einer Blende Unterbelichtung des Blitzes ist das Gesicht zu Hell geworden. Woran liegt's? Am shwarzen Mantel! Wir werden es wiederholen, wenn's wärmer ist. Dann kann ich mir mehr Zeit nehmen und die Ergebnisse werden besser. :wink_1:
    • Ich hab noch mal eine Version ohne Blitz eingestellt. Damit passt das Bild zwar nicht mehr zum Thema, weil der Punch der (künstlichen) Sonne völlig fehlt, aber dafür wirft die Nase keinen Schatten. Ich habe etwas mehr an den Bildbearbeitungsreglern gedreht, um dem tristen Schattengrau etwas entgegenzuwirken und etwas von der eigentlichen Intention wiederzugewinnen.


      [IMG:http://highland-arts.de/webstore/_MG_6942.jpg]
    • eines noch, eines muss ich absolut wissen. wie hast Du die Augen auf dem oberen BIld bearbeitet? isch fide des so hammer wie die Augen da rauskommen
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Ich mache nie mehr als eine kleine Aufhellung, also das klassische abwedeln. Früher hab ich die Aufhellung immer über eine Tonwertkorrektur in Photoshop gemacht, aber seitdem ich meine Bilder quasi nicht mehr bearbeite und nur meine RAWs in Aperture etwas verlustfrei verbessere, nehme ich das Abwedeln weil's schnell und einfach ist. Wenn in seltenen Fällen ein kleiner Farbstich im Augenweiß entdecke, entsättige ich noch den Farbton, aber das war hier nicht nötig. Die Augen kommen durch den Blitz so gut raus.