Eos 500d Eos 550d für blutigen Anfänger

    • Eos 500d Eos 550d für blutigen Anfänger

      Hallo

      Als erstes will ich mich kurz vorstellen mein Name ist Milan und ich besitze noch keine dslr , von daher müsst ihr leider etwas Geduld mit mir haben falls ich euch in Zukunft mit fragen strapaziere Danke.

      So ich schwanke nun zwischen der Eos 500 und der eos 550 lohnt es sich wirklich 150 Euro mehr auszugeben für die 550 ger ?

      Mich interessiert halt auch die Video Funktion ist da der unterschied wirklich so groß ?
    • auch von mir ein herzliches Willkommen, also falls Du zeit hast kannst ja die hier nehmen ist besonderst günstig aber ein bisschen eingeschränkt von der Funktion doch um die Handhabung zu üben reicht es

      5d MK II

      wie Honda schon sagte is die 550er besser, aber besser ist Du sagst uns wie hoch dein Budget ist und was Du fotografieren möchtest, eventuell hat hier jemand dann noch andere Vorschläge

      LG Heiko
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Herzlich willkommen

      Grüss Dich Milan

      Auch aus der fernen Schweiz ein herzliches willkommen in unserem Forum. Ich wünsche Dir bei Deinem/unserem Hobby viel Spass und freu mich, wenn wir dann mal was von Dir zu sehen bekommen.

      Nun zu Deiner Frage: da Dich weder die eine noch die andere kenne, müsste ich mich auch nach den technischen Daten entscheiden. Sofern das Budget ausreicht, würde ich die 550D nehmen.
    • Ich bin der Meinung, das eine [lexicon]DSLR[/lexicon] Fotos machen muss und keine Videos. Als Notlösung und als Gag bestimmt in Ordnung. Aber für wirklich gute Videos sollte man sich auch entsprechendes Equipment anschaffen. Die Wollmilchlegende Eiersau gibt es noch nicht. Ich glaube, das eine günstige Videokamera bessere Filme macht und mehr Möglichkeiten bietet. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Gruß Carsten
      Gruß Carsten

      EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas :thumbup:
    • Hallo Milan,
      herzlich willkommen hier im Forum.
      Hast ja schon gute Ratschläge bekommen.... :unsure_1:

      Ich muss gestehen, dass ich keine der dreistelligen kenne bzw. mich mit ihnen auseinander gesetzt habe.
      Aus dem Bauch heraus würde ich aber zur 550D tendieren.

      Auch wenn hier viele (entschuldige den Ausdruck) Frischlinge, sich als Anfänger oder sonst was titulieren, müssen die mit "billigen" und "schlechtem" Krempel anfangen. Auch Handwerker, die am Anfang ihres Berufslebens stehen, würden ihr Werkzeug nicht beim Discounter kaufen.
      Oft wird hier geschrieben, .... ist nur ein Hobby,.... ich bin Anfänger.... ich will mir was gutes und billiges (gibt es nicht !!! ) kaufen.
      Glaub mir, viele die am Anfang was billiges gekauft haben waren mit dem Ergebnis nicht zu frieden. Ich kenne einige, die ihr liebgewonnenes Hobby aufgeben wollten. Erst als sie auf "gute" Sachen umgestiegen sind / probiert haben, kam der Glanz wieder in die Augen. Sie ärgerten sich, dass sie am Anfang viel Geld kaputt gemacht haben. Denn, alte Weisheit: Wer billig kauft, kauft zweimal.

      Aber zurück zu deiner Frage: Wie schon schon geschrieben, mein Tipp kauf dir die 550 D. Dazu ein vernünftiges ! Objektiv. Lass dir nicht den Standard Kit-Quatsch aufschwatzen, auch wenn es lohnenswert aussieht. Spar dir das Geld für ein gutes Objektiv.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Rolf_B schrieb:

      ich will mir was gutes und billiges (gibt es nicht !!! ) kaufen.

      Hallo Rolf, sei mir bitte nicht böse, aber billig heißt für jeden etwas anderes. Ich habe die günstigste der Canon EOS D gekauft. Für mich war sie mit ca. 500 Euro nicht billig. Da ich mit dieser Cam meine ersten digitalen [lexicon]DSLR[/lexicon] - Erfahrungen gemacht habe und noch mache, möchte ich sie auch erst einmal ausreizen, mit besseren Objektiven z.B. Irgendwann wird dann auch mal eine andere Kamera angeschafft. Mir ging es hier nur um den Begriff "billig". Billig und Preiswert ist halt etwas anderes. Ich denke, das es von Canon nur preiswerte Kameras gibt, keine billigen. Meine Cam reicht für Abzüge bis DIN A 3 allemal aus. Aloah Carsten
      Ach so, gib einem Anfänger eine xxxx,xx Euro Kamera mit Zubehör in die Hand. Glaubst Du, das die Fotos automatisch gut werden?
      Gruß Carsten

      EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas :thumbup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von thebells ()

    • Wie ich schon mal in einem anderen Thread schrieb, macht nicht die Kamera sondern der Fotograf das Bild. Einig gehe ich mit dem Hinweis auf ein gutes Objektiv! Aber ob das Foto mit der 1000D, einer 3-stelligen oder einer Profikamera geschossen wird, spielt nur eine zweitrangige Rolle.

      In der Zeit der analogen Fotografie, als schon viele mit einer T-90 etc. fotografierten, hatte ich noch immer eine AE/1 im Einsatz und glaube, damit genau so gute Bilder wie mit der EOS-1 gemacht zu haben.
    • Wie schon erwähnt, nimm nicht das Kit-Objektiv!!! Dann schon lieber ein günstigeres Gehäuse und dafür ein gscheites Objektiv. Für welches Objektiv Du Dich schlussendlich entscheidest, hängt auf davon ab, was Du vor allem fotografieren möchtest. Sind es eher Portraits, dann ein 'normal' bis leichtes Tele, reizen Dich vor allem Landschaften, dann kommt der Weitwinkelbereich in Frage, oder hast Du Dich noch nicht so richtig entschieden, dann halt ein Objektiv mit einem grösseren Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Tele. Bei der genauen Wahl der Marke, ob Original Canon oder eine Fremdmarke, gehen die Meinungen massiv auseinander. Da findest Du dutzende von Threads über das Thema.
    • was an Objektiven gerne empfohlen wird ist das Tamron 28-75 2,8 gebraucht ab 220€ neu liegt es glaub bei 280€
      ein sehr gutes leistungsfähiges Objektiv sllten Dir dann die 75 mm nicht mehr ausreichen wird meistens zu dem 70-200 4L geraten, dies kostet gebraucht ab 400€ und Du hast so gut wie kein Verlust beim wiederverkauf.
      Ich habe mit einer EOS 400D angefangen und war nie mit der Bildleistung zufrieden weil ich dachte man kann mit dem Kitobjektiv gute Bilder machen. Erst nachdem ich in ein gutes Objektiv investiert hatte ging es aufwärts.
      Zur Viedeofunktion kann ich da nicht viel sagen doch weiss ich das man mit der 5D MK II videos hinbekommt wo Dir auch kein Camcorder hinterherkommt ;) schau Dich mal WWW um es gibt so viele Videobeispiele.

      noch einen ganz entscheidenden Tipp, wenn Du nicht bereit bist in Zukunft noch da rein zu Investieren dann kaufe Dir lieber eine BRIDGE oder KOMPAKTKAMERA.

      LG Heiko
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Hi ,

      von mir auch ein Willkommen hier im Forum


      500 D oder 550 D

      ich habe mir die 500D gekauft als zweit Body und bin mit ihr voll kommen zufrieden
      hatte auch erst die 550 D im Auge aber mich aber letzt entlich da gegen Entschieden

      Weil , ich keine gute Video funktion brauche sie soll letztentlich gute Bilder machen
      und das macht sie

      Rate dir aber auch nur einen Body zu kaufen und dann ein bissel mehr Geld in gute Objektive zu stecken
    • Hi Milan,
      ich würde zur 550 greifen, nicht wegen der Filmdudelei, sondern weil Sie einfach besser im Rauschverhalten ist ab Iso 1600 !
      Ist immer von Vorteil wenn man noch Reserven hat!
      Nur wenn dann hol Dir den Body ohne Kit objektiv sondern für den Anfang kann ich dir das Tamron 17-50 2.8 empfehlen!
      Dann hast Du schon mal eione vernünftige Kombi für den Start!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Benutzer online 3

      3 Besucher