Software Empfehlung für die Bearbeitung von Fotos (für blutige Anfänger)

    • Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber ich sehe da schon einen Unterschied wenn ich zwei Gleiche Bilder mit unterschiedlichem Farbraum in LR3 bearbeite!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Klar siehst du einen Unterschied, weil der Monitor AdobeRGB nicht darstellen kann verfälscht er die Farben. sRGB stellt er (annähernd) richtig dar wenn er kalibriert ist.

      Zitat"In Programmen ohne Farbmanagement (wie z. B. den meisten Browsern) sehen Farben von AdobeRGB-Bildern gegenüber sRGB-Bildern weniger gesättigt aus und sind geringfügig ins Blaugrüne verschoben. Diese Unterschiede kommen daher, dass das sRGB-Bild genauso behandelt wird wie das AdobeRGB-Bild. Da dieselben Farben in AdobeRGB andere RGB-Werte haben als in sRGB, sehen die Bilder nun unterschiedlich aus.

      Diese Fehlinterpretation ist in der Mehrzahl der heute benutzten Browser (insbesondere im Microsoft Internet Explorer) immer noch Standard und kann daher von Webdesignern noch nicht ignoriert werden. Andere Anwendungsprogramme ohne Farbmanagement (z. B. sämtliche Office-Programme) haben dasselbe Problem."

      foto.beitinger.de
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Barry Ricoh ()

    • Dann war ich wohl falsch informiert!
      Ok man lernt nie aus!
      Danke für die Richtigstellung!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Ach und übrigens, wenn du in RAW fotografierst ist der Farbraum der Kamera uninteresant, da dieser erst beim Entwickeln zugewiesen wird, dh in deinem Fall in Lightroom, und da hast du wahrscheinlich doch ProPhotoRGB eingestellt.
      Beim exportieren in ein Jpeg stellt du dann wahrscheinlich sRGB ein.
      Der Farbraum in der Kamera wird nur für Jpegs verwandt.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Also als blutiger Anfänger hatte ich bisher die svon canon beigefügte cd. Danach irfan view (kostenlos im internet runtergeholt) und adope fotoshop. Manchmal hilft der gute alte adope 2.0 ganz gut - allerdings nicht bei raw. Der photoshop elements 8.0 von adope ist recht günstig und arbeitet solide. Für Anfänger leicht zu bedienen. LR3 ist phantastisch - aber für mich manchmal noch ein Buch mit 7 Rätseln oder so. Als Anfänger wie ich einer bin, manchmal schwierig zu bedienen. Aber raw Bearbeitung einfach unschlagbar.
      Also je nach Bedarf wechsle ich und probiere aus, welches Bearbeitung am Schluss mir am besten gefällt.
      Am Anfang habe ich leider nur in jpeg geknipst- leider weil die Bearbeitung später oft nur lausig ist. Seit einigen Monaten nur noch höchte Einstellung und nur raw nicht beides. Nimmt zuviel Speicher weg. Seit dem mit lr3 und irfan manchmal mit adope Nachbearbeitung - und seit dem bin ich zufriedener.
      LG Mani
      Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Aber schwer, es leicht zu nehmen
      Nosrat Peseschkian

      700d; Canon 28-80; sigma DC 18-250 hsm OS;
    • Gute Entscheidung Annett. :thumbsup_1:

      Wir schreiben hier mit dem ganzem RGB´s nicht so richtig zum Thema.
      Ich möchte hier mal ein Satz von meinem Bekanntem Profi Fotograf Zitieren:

      " im professionellen Bereich ist besser adobe RGB, im semi - sRGB. Bei Umwandlung in CMYK hat Adobe RGB Vorteile"

      So das war mir auch so bewusst wollte aber nicht sagen weil ich mir nicht ganz sicher war.
      Ich fotografiere im s RGB mein PS ist für Adobe RGB eingestellt die Bilder werden nicht umgewandelt also eingebettete Profil wird beibehalten.
      In diesem Sinne
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Ich habe schon mal an einigen Bildern gearbeitet. :mad_1: Aber ohne Plan ist das einwenig frustrierend. :mad_1: Im Internet hatte ich mal einen Ausschnitt von der DVD gesehen und fand das viel besser als das Buch. Ich werde mir die DVD holen, da sieht man was passiert, wenn man diesen oder jenen Knopf drückt. Ich lerne lieber vom sehen, als aus einem Buch. :smile_1:

      :biggrin_1: Habe auch meine Kamera umgestellt. Nur kann ich nicht adobe RGB oder sRGB einstellen. Bei mir steht nur RGB oder Helligkeit da und so habe ich erstmal RGB eingestellt.

      War auch überrascht, wie wenig Fotos ich jetzt noch speichern kann. Macht aber nix, habe mehrere Karten. :thumbup_1:

      LG Annett
      LG Annett :smile_1:
    • So ich häng mich hier mal drann. DPP nutz wohl keiner. Lightroom ist wohl die bessere wahl wie ich rauslesen kann.

      Hab mich mit der Bildbearbeitung noch nicht so stark befasst, da ich meine Cam erst ein paar Tage habe.

      Wie ist den dei Bedienung von Lightroom, für mich als Anfänger.

      Habe heute mal die ersten Fotos in RAW gemacht, und jetzt ist die Frage mit welchem Programm soll ich da los starten ?
      Gruß Daniel
    • Hallo @D.T.,

      ich habe Lightroom und habe mir das Video dazu gekauft. Es ist die preiswertere Lösungung zu Photoshop. Und man kann da auch die Bilder schön organisieren.

      Aber es gibt auch eininge für lau. z.B. Picasa. ( kann beweitem nicht soviel wie LR, aber dafür andere Dinge)

      Kannst dir ja auch eininge als Testverson holen und einfach mal ausprobieren.
      LG Annett :smile_1:
    • Was für Video meinst du damit ? das du dir dazu gekauft hast.

      Dann habe ich da noch eine Frage, habe grad im Netz bischen rumgestöbert, Mein Rechner hat nur 1 GB Arbeitsspeicher, LR braucht anscheined mind. 2 GB. Würde das dann überhaupt laufen bei mir ?
      Gruß Daniel