Paprika

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Möchte noch einen kleinen Beitrag zum Thema Natur bzw. Essen machen. Als ich Heute beim kochen war und die Paprika (in der Schweiz ist das ne Peperoni) aufschnitt um Streifen für den Salat zu schneiden, sah ich dass sich in der Paprika eine zweite gebildet hatte. Ich natürlich sofort meine neue 'alte' 450er geschnappt und das Resultat... bitte sehr :w00t_1:
      Bilder
      • HPM_IMG_3449-2.jpg

        90,2 kB, 1.000×667, 35 mal angesehen
    • Hampi, einer schwangeren Paprika den Bauch aufzuschneiden ist ja schon schlimm :wink_1: aber das ganze dann auch noch öffentlich zu zeigen ist ja schon (sag ich jetzt nicht) na ja, Motiv zu mittig, (oder hast Du da etwa eine Olive eingearbeitet? ich traue Euch Schweizern nicht) Quatsch, habe soetwas noch nie gesehen, danke fürs zeigen! Gruß Carsten
      Gruß Carsten

      EOS 6D, EOS 7D MKII, EOS 60D, EOS 1000D und passendes Glas :thumbup:
    • hi,
      schließe mich Carsten an: Motiv zu mittig und der Rand (Teller) ausgefressen/zu wenig Kontrast. Oder soll das HighKey oder ColorKey sein? :w00t_1:
      Ne im Ernst, so in dieser Art habe ich das auch noch nicht wirklich gesehen. Danke für`s zeigen.
      lg Moni
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Alieneier finden die Schweizer im Paprika!
      Wenn Ihr Paprika als Peperoni bezeichnet wie nennt Ihr dann Peperoni?
      Schöne Aufnahme!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Irgendwie sind die Schweizer doch softis, wenn Paprika schon so scharf ist das Sie Peperoni genannt werden!
      Dann sind Peperoni in der Schweiz bestimmt Waffenscheinpflichtig! :)
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • finde das Bild jetzt auch nicht so besonderst, entweder Teller weglassen oder Teller weglassen oder Teller und e wenig Deko.

      @ geidan

      Irgendwie sind die Deutschen schon softis, was hier Peperoni genannt wird fängt in Ungarn mit Paprika an :)
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Hallo Freunde
      Hallo Softis

      Danke für die Kritiken (sind immer erwünscht). Ich muss mich ganz wenig verteidigen: ich war beim kochen und hab das 'Alien'-Ei in der Paprika-Peperoni entdeckt und mehr oder weniger einfach drauflos geknipst. Also von Bildaufbau etc. ist echt nicht zu sehen da ich echt keine Zeit dafür hatte. Der Grund für die Veröffentlichung war ja nur, Euch an diesem Erlebnis teilhaben zu lassen. :thumbsup_1:

      Ich war einige Jahre mit einer Frau aus Deutschland zusammen. Da kam immer wieder vor, dass sie von Paprika redete und ja die Peperoni meinte, umgekehrt nennen wir hier Eure Paprika dafür Peperoni. Fragt mich aber nicht, warum das so ist. Ich habe mal Gemüsespezialisten danach gefragt und keine Antwort darauf erhalten. :cursing_1:

      Zu meiner Nationalität ist zu sagen, dass ich in der Schweiz, in St. Gallen als Deutscher geboren wurde. Mein Vater war Deutscher, meine Mutter war Schweizerin. Aufgewachsen bin ich in der Schweiz mit einer starken Affinität zu Deutschland, logisch, sind doch 50% meiner Gene von dort. :thumbsup_1: