Der Mond über der Schweiz

    • Der Mond über der Schweiz

      Ich wollte doch mal schauen, ob ich den Mond nicht auch mal fotografieren kann. Nun denn, ist (noch) nicht perfekt, aber ich arbeite dran :thumbup_1:
      Bilder
      • Mond_ZIMG_3787.jpg

        252,32 kB, 1.000×667, 60 mal angesehen
    • Hätte jetzt die gleichen Fragen wie Carsten, aber für den Anfang nicht schlecht!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Okay, Carsten und Rolf haben recht. Ich bin davon ausgegangen dass der IS aus war und die Spiegelvorauslösung verwendet wurde, da es ja schön mehrfach hier im Forum erwähnt wurde.
      Aber Du bist auf nem guten Weg. Probieren weiter und Du wirst sehen dass recht schnell tolle Bilder entstehen werden.
      Grüße
      Nicole
    • Da bin ich extra lange aufgeblieben um den Mond nochmals zu fotografieren. In der Hoffnung, dass ich ihn heute schärfer als gestern ablichten kann (hab mich ja im Internet informiert) habe ich alles vorher akkurat eingestellt, sowohl bei der 5D wie auch bei der 450D. Spiegelvorauslösung und Elektroauslöser, manuelle Einstellungen der Blende wie auch der [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] mit verschiedenen Kombinationen und manuelle wie auch automatische Schärfeeinstellungen, alles hab ich gemacht. Und was war der Erfolg? Die Fotos waren unschärfer als die von gestern :mad_1: :cursing_1: :crying_1: Jetzt scheint der Kerl durch's Fenster und lacht mich wohl aus!!! Ach ja, als Objektiv habe ich das Tamron 28-300mm genommen. Ob's wohl an dem liegt? Kann mir jemand Tipps geben?
    • guten morgen Hampi,

      also das kann ich mir ja fast alles ned vorstellen. Wenn Du alles das was geschrieben wurde beachtet hast dann bin ich echt ratlos.
      Bei mir hatte es mit der 450D und dem 70-300mm von Canon auch gut geklappt.
      Hast Du ned nen Fotoladen in der Nähe der auch Linsen verleiht?
      Macht das Tamron 28-300mm sonst gute Bilder?

      Also Mondbilder dürften in der Regel keine Probleme darstellen, ausser dass der Himmel nicht klar ist oder ein leichter Schleier dahinwabert
      Grüße
      Nicole
    • Hallo Hampi
      vielleicht ist der Mond in der Schweiz einfach unschärfer. Das wär doch mal eine Erklärung.
      Aber so in etwa sehen meine Mondbilder auch fast alle aus. Jetzt lese ich was von der Spiegelvorauslösung - bisher wusste ich noch nicht mal wie das geschrieben wird - ist ja mal ein Versuch wert.
      Ich hab mal meinen Haus-Astronomen gefragt wie der die Dinger hinbekommt. siehe herbiek.de/ . Der sagt was von 500-1000 Bilder und dann mit Software die jeweils schärfsten zusammenbasteln. Is ja was mühselig - aber ziemlich erfolgreich. Aber mit der 1000d ziemlicher Aufwand - ohne Videobilder!
      Also weiter übern, auf klares Wetter warten Objektive wechseln und mit laptop und eosutilities arbeiten. Da ist die Scharfeinstellung besser zu sehen und die Fernauslösung wackelfreier.
      LG Mani
      Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Aber schwer, es leicht zu nehmen
      Nosrat Peseschkian

      700d; Canon 28-80; sigma DC 18-250 hsm OS;
    • Naürlich kann man das auch so machen wie Dein Haus-Astronom. Der hat von den Mond dann mit Sicherheit aber ein riesiges Bild in dem er die einzelnen Krater so groß hat wie der "normale" den kompletten Mond. Aber ich denke hier geht es darum ein "sauberes" Bild vom Mond (ja der ist auf dem Bild dann recht klein) zu machen wo man dann auch ein Crop von machen kann und es immernoch gut ausschaut.

      Einen Laptop braucht man nicht wirklich dazu. Ich mache das auch ohne und focusiere per Hand. Das geht wunderbar. Und ne Fernauslösung ist ja dazu da damit nix verwackelt.

      Wobei es mich echt reizen würde aber ein gutes Teleskop ist mir einfach zu teuer :blink_1:
      Grüße
      Nicole
    • Vielen Dank an Euch alle für die Tipps und den Mut den Ihr mir zusprecht. Ich werde es einfach mal weiter versuchen und werd auch mal schauen ob ich nicht mal ein anderes Objektiv bekomme. Frage nächstes Mal auch im Fotoclub wer da schon Erfahrungen hat und wer mir evtl. ein Objektiv ausleihen könnte.
    • Sorry, aber mein Dad sagte mir schon früher, dass man den Mond nicht scharf Fotografieren kann, das ist bei deinem Bild ja deutlich zu sehen. Da musst du schon größere Geschütze auffahren. Drum versuch ich es erst gar nicht.
      Gruß Jürgen
      Canon EOS 400 D, EF-S 18 - 55mm, Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II , Cullmann 3 Bein Stativ, König Einbein.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher