Versuch im Makro-Modus

    • Versuch im Makro-Modus

      Hallo ihr,

      ich habe mich mal im Makro-Modus versucht (welches onboard sich befindet - habe leider noch kein Makro-Objektiv). Mal sehen was ihr dazu meint.
      Schade, dass ich nur 1 Anhang einfügen kann. Man kann ja nicht alles haben ;)

      lg

      Karen
      Bilder
      • comp_2IMG_0133-1.jpg

        236,7 kB, 1.200×800, 74 mal angesehen
    • Schließe mich da Anett an, darf man aber nie vergessen, der zusatz "Makro" hat im Grunde nichts mit Makro zu tun.
      Die Ergebnisse würde ich eher als Nahaufnahme bezeichnen!
      Makro heist eigentlich eine Abbildung 1:1 oder Größer!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Also Makro lassen wir und nennen es wie Du ja sagst 'Nahaufnahme'. Die Schärfe ist gut, die Farben gefallen mir auch, aber der Hintergrund ist jeweils etwas wirr. Die hellen Stellen finde ich etwas zu hell. Aber sonst gefallen mir die Fotos, vor allem das Erste. :thumbsup_1:
    • Ich hab´ noch vergessen zu sagen: Die Bilder sind nicht bearbeitet worden :wink_1: , deswegen das Helle da drinnen - denke ich mal. Ich fand die so wie sie waren ok.

      Immerhin habe ich tatsächlich mal etwas richtig mit der Schärfe getroffen. Das klappt sonst nie bei mir :whistling_1: .

      Wenn euch der Hintergrund zu "wild" ist, wie würdet ihr das denn machen (Tipps sind immer willkommen)

      lg
    • Ich habe auch oft zuviel auf den Bild gehabt und dann zu Hause, kam das was ich mit dem Bild ausdrücken wollte nicht mehr zur Geltung.

      Habe hier auch schon viel gelernt, durch die Kritik. Denn wenn man ganz ehrlich zu sich selber ist (und die Bilder mit den Augen der anderen betrachtet), haben sie doch meistens Recht. Und man kann daraus nur lernen.

      Z. Bsp. Bild 1: Habe es nur einwenig beschnitten und es wirkt schon anderst. Der Hintergrund kann so nicht mehr von den eigentlichen Motiv ablenken.

      Hoffe ich durfte das.
      Bilder
      • comp_2IMG_0133-1.jpg

        134,85 kB, 599×800, 16 mal angesehen
      LG Annett :smile_1:
    • Hier mal das 2. Bild.

      Ist nicht 100%, aber nicht mehr ganz unruhig. Wenn du die Stiefmütterchen im Garten hast, versuch doch mal eine oder zwei Blüten zu fotografiern.

      :smile_1: Wir sind alle hier, weil wir uns weiter entwickeln wollen. Ich habe auch noch mit der Schärfe zu kämpfen. Aber es ist schön, wenn man Tipps bekommt wie mans machen kann und was man das nächste mal besser nicht machen sollte. :smile_1:

      Da es ja ein Versuch war, ist es doch okay. Freue mich schon auf neue Bilder von dir und du wirst merken die werden besser.
      Bilder
      • comp_2IMG_0127-1.jpg

        88,09 kB, 425×621, 14 mal angesehen
      LG Annett :smile_1:
    • Hey Anett,

      danke für das Bearbeiten der Bilder. Ist bei mir immer willkommen. Denn auch so kann ich sehen, was besser rüber kommt oder was ich persönlich nicht so mag :wink_1: .

      Beim 2. Bild finde ich die Beschneidung echt gut. so kommt die kleine Blüte raus die ich auch aufnehmen wollte.

      Bei dem nächsten Sonnentag geh ich wieder auf "Blumenjagd" :cool_1:

      lg

      Karen
    • Möchte oder muss einfach noch was zum ersten Foto sagen: Blumen, vor allem Rosen, werden in den schönsten Variationen fotografiert und eingestellt und kommen meist sehr gut an. Dass Du mal eine verblühte Rose fotografiert und auch eingestellt hast finde ich persönlich ganz grosse Klasse. Warum immer nur das neue und unverbrauchte zeigen? So wie auch Rolf's Thread "Es gehört auch zum Tierleben" finde ich auch dass das zum 'Blumenleben' dazu gehört. BRAVO :thumbsup_1: :thumbsup_1: :thumbsup_1: