Blume im Garten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Blume im Garten

      Hallo,

      letzte Woche habe ich mir die Canon EOS550D gekauft und mich gleich hier mit einem Pferdefoto vorgestellt. Da ich absolute Laie bin und zur Zeit viele Fotos mit noch mehr Testeinstellungen mache, möchte ich heute eine Blume zeigen, denn eure Kritik ist mir wichtig.

      LG Melanie
      Bilder
      • IMG_0549 (2).jpg

        288,59 kB, 1.024×683, 56 mal angesehen
    • Hi,
      ich find den Schärfen wie den Unschärfen- Bereich sehr schön.
      Ein gut gelungenes Foto finde ich.
      Der ISO Wert ist wohl sehr hoch..

      Lg
      Egon
      EOS 50D, Canon EF 28-135mm 3.5-5.6 USM, Canon EF 85mm 1.8 USM, Tamron 28-75mm 2.8, Speedlite 430EXII
    • Die Schärfe/Unschärfe ist gut gelungen. Die Farben gefallen mir auch sehr. Von oben herab ist nicht immer gut, aber mich stört das nicht, mache das auch ab und zu, denn so sieht man mal das innere der Blume, den Stempel etc. Stell mal 100 oder 200 ISO ein und mach's nochmals, wird sicher nur besser werden. Und vor allem: üben üben üben, wie ich auch (siehe Mondfotos Schweiz). :thumbsup_1: :thumbsup_1: :thumbsup_1:
    • In welcher Einstellung hast Du das Bild gemacht?
      AV TV....?
      Obendrauf ist nicht so gut.
      Auf jeden Fall ISO runter!
      Blende 11? Warum?
      Auf jeden Fall weiter auf.
      1/500 Belichtungszeit?
      Ich gehe Davon aus die Tulpe steht bei euch im Garten, mach das Bild nochmal in TV Belichtungszeit 1/100 - 1/80, Iso auf Auto
      beim ersten Bild und schau welche Iso die Cam wählt.
      Ansonsten 100-400!
      Und sorry aber Scharf ist das Bild nicht.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Hallo Melanie,
      versuch es vielleicht auch mal ohne den Blitz. Ich finde dass direkt geblitzte Bilder immer irgendwie platt und tot ausschauen.

      AV-Modus einstellen, ISO runter, Blende vergrößern (kleine Zahl) und die [lexicon]Verschlusszeit[/lexicon] ergibt sich dann daraus. Falls Du ein Stativ haben solltest, sowas macht sich immer gut und ist so manches mal sehr hilfreich wenn die [lexicon]Belichtung[/lexicon] zu lang wird.
      Grüße
      Nicole
    • geidan2405 schrieb:

      mach das Bild nochmal in TV [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] 1/100 - 1/80, Iso auf Auto


      Hallo Rolf,
      welchen Grund sollte es geben ein statisches Motiv im TV Modus zu fotografieren, und sich dann noch evtl. den Iso wert verhageln lassen.

      Da sich das Motiv nicht bewegt (außer durch Wind vielleicht) wäre schon aus gestalterischen Gründen der AV Modus viel besser.
      So kann ich mit der Blende den Schärfebereich steuern, und müsste nur evtl. wenns schon relativ dunkel ist über die Iso die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon]
      je nach Brennweite verkürzen. Die Zeit spielt doch sonst hier keine Rolle, ob 1/80 oder 1/8000 siehst du keinen Unterschied!.

      Ich kann deinen Ratschlag hier gar nicht nachvollziehen !???
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Wurde gelöscht!!!!! :confused_1: :confused_1: :confused_1:
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von geidan2405 ()

    • Barry Ricoh schrieb:

      geidan2405 schrieb:

      mach das Bild nochmal in TV [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon] 1/100 - 1/80, Iso auf Auto


      Hallo Rolf,
      welchen Grund sollte es geben ein statisches Motiv im TV Modus zu fotografieren, und sich dann noch evtl. den Iso wert verhageln lassen.

      Da sich das Motiv nicht bewegt (außer durch Wind vielleicht) wäre schon aus gestalterischen Gründen der AV Modus viel besser.
      So kann ich mit der Blende den Schärfebereich steuern, und müsste nur evtl. wenns schon relativ dunkel ist über die Iso die [lexicon]Belichtungszeit[/lexicon]
      je nach Brennweite verkürzen. Die Zeit spielt doch sonst hier keine Rolle, ob 1/80 oder 1/8000 siehst du keinen Unterschied!.

      Ich kann deinen Ratschlag hier gar nicht nachvollziehen !???


      Sorry falscher gedankengang von mir, eine Blendenreihe wäre angebrachter!
      Um zu verstehen wie sich die Blende auswirkt!
      Und die Iso runter auf 100 o 200 wenn man damit noch eine Zeit hinbekommt die man freihand noch nutzen kann.
      Denke das Bild ist im Org scharf nur nach dem verkleinern hat es gelitten.
      Kam bei meiner letzten Antwort gerade von der Nachtschicht "Hirn war schon im Schlafmodus!"
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram