Labrator!

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Labrator!

    Hier mal etwas älteres!
    Ja den Zaun hätte ich wegstempeln können!
    Bilder
    • unbenannt (3 von 6).jpg

      659,61 kB, 977×1.200, 45 mal angesehen
    • unbenannt (6 von 6).jpg

      719,47 kB, 1.200×800, 50 mal angesehen
    • unbenannt (1 von 6).jpg

      226,27 kB, 1.173×1.188, 39 mal angesehen
    • unbenannt (4 von 6).jpg

      176,61 kB, 1.188×880, 38 mal angesehen
    • unbenannt (5 von 6).jpg

      183,1 kB, 1.162×1.188, 34 mal angesehen
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • Hallo Rolf,

    Der Hund nennt sich aber LabraDor.... Was du im Kopf hattest ist ein Vi..aTor.... :wink_1:

    Was die Fotos angeht, stimme ich Carsten voll und ganz zu. Der Zaun ? Kann man weg machen, muss aber nicht.

    Bei dritte Foto erwartet der Hund was von Oben. Schön ware hier ein Hochformat mit seinem Ziel der Begierde.

    Gruß
    Rolf
    Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
  • Da stand Frauchen vor Ihm!
    Labbador weiß ich doch!
    Ist immer nur witzig wenn Damen mit Ihrem Labrador spazieren gehen , dann die Frage !
    "Ist das ein Labrator"?
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • Einfach toll Dein Labrador, kommt mir fast vor wie der 'Terminator' :biggrin_1:. Ne im ernst, super Fotos. Zwei Dinge sind mir aufgefallen:

    Bild 2 - Schwanzspitze abgeschnitten (autsch) und der Zaun hättest Du wegstempeln müssen (grins) :biggrin_1:

    Ich sage nur BRAVO, weiter so :thumbsup_1: :thumbsup_1: :thumbsup_1:
  • Und wieder wildert der Rolf in meinem Revier :evil_1:
    Wo soll das denn noch hinführen?
    Etwa das ich Pferde fotografiere ?
    Alle Bilder sind gut gelungen, was ich nicht verstehe ist das keinem
    auffällt, das man den Zaum hätte wegstempeln können!!!!!
    Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

    Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

    Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
  • Barry Ricoh schrieb:

    Und wieder wildert der Rolf in meinem Revier :evil_1:
    Wo soll das denn noch hinführen?
    Etwa das ich Pferde fotografiere ?
    Alle Bilder sind gut gelungen, was ich nicht verstehe ist das keinem
    auffällt, das man den Zaum hätte wegstempeln können!!!!!



    Ein paar Pferdebilder von Dir wäre mal was neues!
    Ach manno, "Warum sagt mir denn keiner, dass ich den Zaun hätte wegstempeln können!" :biggrin_1:
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
  • Rolf, das sind echt wieder tolle Bilder!

    Mich stört der Zaun ned wirklich. Sicher wäre ohne schöner gewesen aber was solls.
    Es soll ja immernoch ein Foto sein. Man hockt ja sonst ewig da und stempelt hier und dort was weg.
    Mir gefallen sie. Der schöne Hund "rettet" sozusagen wieder über den Zaun hinweg :thumbsup_1:
    Grüße
    Nicole
  • Vielen Dank für das positive Feedback!
    Ich hatte da auch nicht auf die Einstellungen an der Cam geachtet!
    Also Iso 100 Blende 2.8 mit Blende 4 und höherer Iso wären Sie bestimmt besser geworden!
    Aber bei den Bildern kann man sehr schön die OB Leistung des 70-200 Sigma sehen es brauch sich hinter dem Pedant von Canon nicht zu verstecken!
    Gruß aus dem Westerwald!
    Rolf D.
    rd-pictures.fotograf.de
    facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

    EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
    noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram