Monitorkalibrierung

    • Monitorkalibrierung

      Hallo Zusammen

      Auf Grund eines Bildes, bin ich jetzt mal Neugierig :biggrin_1: (ok das bin ich immer)
      Wer von Euch hat einen kalibrierten Monitor ? Oder legt ihr darauf keinen Wert ?

      Oder haben wir vielleicht sogar eine Profi unter uns der sich mit Farbmanagment auskennt ?
      Hach ja viele Fragen...
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Also ich hab mich noch nicht aktiv mit Kalibrierung auseinandergesetzt. Sollte ich vielleicht mal tun. Am pc und dann am Notebook wirkt es auch jedesmal anders.
      lg Moni
      Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.
      -
      Urheber unbekannt
    • Ich stimme Hubert auf ganzer Linie zu.

      Ich habe auch lange auf einem unkalibrierten Monitor meine Fotos bearbeitet.
      Spätestens wenn ich die Foto ausbelichtet bekommen habe, war ich relativ enttäuscht.
      Jetzt sieht das ganz anders aus.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Oje Moni - nu hab ich ja was angerichtet ..... bei Dir

      Ich benutze den Quato iColor Display 3 + DTP 94. Es geht auch billiger, aber auch teurer. Mit Spyder war ich nicht so zufrieden, aber auch das ist wohl wieder eine pers. Ehrfahrungssache. Der Eye One Display 2 ist auch ganz ok. Dann gibt es noch den ColorMunki der in etwa doppelt so teuer ist, aber das hat auch seine Richtigkeit.

      Nach meinen eigenen Ehrfahrungswerten würde ich mittlerweile den von Quato empfehlen.
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Es gibt Freeware ja - manche Betriebssysteme haben intern schon ein mit dabei.
      Aber ob es was taugt. Da sag ich ganz klar Nein - nur Notbehelf.
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • ich benutze Spyder 3 doch ich finde das alleine genügt nicht, man sollte ebenfalls einen gescheiten Monitor haben. Das macht auch nocheinmal starke Unterschiede
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Ich nutze auch Spyder3.
      Nachdem beim DForum-Festival ein richtiger Info-Stand war, und dort auch Aussagen über die Geräte bzw. Monitore getroffen werden konnten, welche tatsächlich richtig und gut kalibriert werden, und der Preis als "Hauspreis" ausgeschrieben war, konnte ich nicht wiederstehen.

      Ich gebe aber auch gern zu, am Lapi die meisten Probleme, an einem uralten Röhrenmonitor mit 19'' die wenigsten Probleme zu haben.
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • ja von der Farbwieder gabe sind die alten Röhren den meisten Notebookmonitoren überlegen. Ich habe mir aus diesen gründen einen EIZO S2232W geholt.
      Der unterschied zwischen Laptop und dem Mo trotz Kalibrierung beider ist enorm. Beim Druck hat der Laptop immernoch minimale Farbabweichungen was ich beim EIZO nicht habe.
      Also wer es genau möchte sollte schon in beides investieren.
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Ich nutze die Spyder 2 Suite und bin damit sehr zufrieden.
      Ich hab mir das Gerät und die Software gebraucht besorgt, um einiges günstiger als die aktuellen Varianten.
      Gerade beim Laptop sind die Ergebnisse zum unkalibrierten Zustand gewaltig.
      Die schlechtesten Fotos sind die nicht gemachten.

      [lexicon]Canon EOS 60D[/lexicon], EF-S 18-55 1:3,5-5,6 IS, EF-S 55-250 1:4-5,6 IS, Praktica LTL und MTL 5B, Revueflex TL25, EXA 1c und eine Sammlung M42 Objektive, Nissin Di622