Nachtfotografie Koblenz

    • Nachtfotografie Koblenz

      Hi.
      Ich besuche zur Zeit einen Komplettkurs der VHS zum Thema Fotografie. Ich bin noch absoluter Anfänger und wollte deshalb mal fragen, was ihr von meinem Foto haltet.
      Es ist während der Nachtfotografie meines VHS-Kurses entstanden.
      Für Tipps und Anregungen bin ich immer offen, seid jedoch bitte nicht so streng da ich noch Rookie bin...
      Danke
      Bilder
      • Hintergrundbild.jpg

        273,53 kB, 1.200×800, 97 mal angesehen
      Canon EOS 500D; Canon 18-55mm 3,5-5,6; Canon 70-200 L 4 USM non IS, Canon Speedlite 430EX II mit Diffusor, Hama Stativ, Guerllia-Mini-Stativ 3000g, 2x 4GB SDHC, 1x 16GB SDHC, Canon Kabelauslöser, Canon-Infrarotauslöser, Hoya NDX8-Filter 67mm, Hoya Polfilter 67mm, Adapterring 67 auf 58mm, Batteriegriff BG-E5, Lowepro Flipside 300 Rucksack
    • Hallo Sven

      Mir gefällts sehr gut :thumbsup_1: Vielleicht noch ein wenig nachschärfen, aber das ist nur meine Meinung. Pass auf, nach mir kommen dann die Profis, und die sind knallhart :evil_1: Ne, war nur Spass, die sind alle freundlich.

      LG Roly
    • Danke.
      Cool dass der erste Command freundlich war :thumbup_1:
      Canon EOS 500D; Canon 18-55mm 3,5-5,6; Canon 70-200 L 4 USM non IS, Canon Speedlite 430EX II mit Diffusor, Hama Stativ, Guerllia-Mini-Stativ 3000g, 2x 4GB SDHC, 1x 16GB SDHC, Canon Kabelauslöser, Canon-Infrarotauslöser, Hoya NDX8-Filter 67mm, Hoya Polfilter 67mm, Adapterring 67 auf 58mm, Batteriegriff BG-E5, Lowepro Flipside 300 Rucksack
    • Yippie :)
      Scheint so, als wären hier echt nette Canonisten :)
      Canon EOS 500D; Canon 18-55mm 3,5-5,6; Canon 70-200 L 4 USM non IS, Canon Speedlite 430EX II mit Diffusor, Hama Stativ, Guerllia-Mini-Stativ 3000g, 2x 4GB SDHC, 1x 16GB SDHC, Canon Kabelauslöser, Canon-Infrarotauslöser, Hoya NDX8-Filter 67mm, Hoya Polfilter 67mm, Adapterring 67 auf 58mm, Batteriegriff BG-E5, Lowepro Flipside 300 Rucksack
    • Wos nur nette ? Ich muss Dich vom Gegenteil überzeugen :biggrin_1:

      Mir gefällt es leider nicht - sorry - Das mag aber auch daran liegen das ich erstens keinen Plan davon habe, aufgrund (zweitens) mangels Interesse und (drittens) ich von anderen schon länger betuchten "Künstlern" ganz andere Nachtaufnahmen vor die Augen hatte.

      Lass Dich davon nicht entmutigen, mach weiter !!!! Solange Dir es Spaß macht und Du Freude hast. Ausserdem steht es zwei für super und einen für nicht super :wink_1:
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Nun stehts 3:2 - was mir nicht gefällt sind die Aussage des Bildes, die Bäume links, die viel zu hellen Streifen der Autolichter etc. Aber wenn ich meine ersten Langzeitbelichtungen mit Deiner vergleiche, so waren die auch nicht besser. Man lernt nie aus, also mach weiter so.
    • Wie hättet ihr dann die Kamera eingestellt um ein besseres Ergebnis zu bekommen? Ich hatte den M Modus, f13, ISO100 und mit Bulb 60sec belichtet. Das ganze im RAW...
      Canon EOS 500D; Canon 18-55mm 3,5-5,6; Canon 70-200 L 4 USM non IS, Canon Speedlite 430EX II mit Diffusor, Hama Stativ, Guerllia-Mini-Stativ 3000g, 2x 4GB SDHC, 1x 16GB SDHC, Canon Kabelauslöser, Canon-Infrarotauslöser, Hoya NDX8-Filter 67mm, Hoya Polfilter 67mm, Adapterring 67 auf 58mm, Batteriegriff BG-E5, Lowepro Flipside 300 Rucksack
    • Ich denke gar nicht mal das die Einstellungen falsch sind, es ist für mich eher der Bildaufbau, der nicht so richtig gefällt.
      Die Bäume links stören irgendwie. (wurde schon geschrieben), und die Brücke ist der Blickfänger, aber irgendwie verliert
      sich dann der Blick im Bild. Der Rest des Bildes ist irgendwie "langweilig", aber dafür zuviel Anteil im Bild.
      Ich weiß nicht ob es rüberkommt was ich meine.
      Leben kann man nur vorwärts - Es verstehen nur rückwärts ! :thumbsup_1:

      Unbedingt ansehen : ridgeback-foto.de/

      Moderative Beiträge in Blau, der Rest ist meine Meinung!
    • Für den Anfang nicht schlecht, zu dem Bildaufbau wurde ja schon geschrieben!
      F8 - 11 und 30sec hätten gereicht!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Für den Anfang nicht schlecht, zu dem Bildaufbau wurde ja schon geschrieben!
      F8 - 11 und 30sec hätten gereicht!



      Ok. Vielleicht komme ich ja nochmal dorthin und ansonsten probiere ich es mal wo anders aus. Dunkel ist es nachts überall
      Canon EOS 500D; Canon 18-55mm 3,5-5,6; Canon 70-200 L 4 USM non IS, Canon Speedlite 430EX II mit Diffusor, Hama Stativ, Guerllia-Mini-Stativ 3000g, 2x 4GB SDHC, 1x 16GB SDHC, Canon Kabelauslöser, Canon-Infrarotauslöser, Hoya NDX8-Filter 67mm, Hoya Polfilter 67mm, Adapterring 67 auf 58mm, Batteriegriff BG-E5, Lowepro Flipside 300 Rucksack
    • geidan2405 schrieb:

      Für den Anfang nicht schlecht, zu dem Bildaufbau wurde ja schon geschrieben!
      F8 - 11 und 30sec hätten gereicht!


      mit der doch etwas größeren blende habe ich schon öfter jetzt gehört.
      aber warum??
      habe nur mal gehört, dass die schärfe ab f11 oder so wieder abnimmt...
      stimmt das denn???
      ich sehe da ehrlich gesagt nicht so einen risen unterschied zwischen f8 - f11 - f13...
      Canon EOS 500D; Canon 18-55mm 3,5-5,6; Canon 70-200 L 4 USM non IS, Canon Speedlite 430EX II mit Diffusor, Hama Stativ, Guerllia-Mini-Stativ 3000g, 2x 4GB SDHC, 1x 16GB SDHC, Canon Kabelauslöser, Canon-Infrarotauslöser, Hoya NDX8-Filter 67mm, Hoya Polfilter 67mm, Adapterring 67 auf 58mm, Batteriegriff BG-E5, Lowepro Flipside 300 Rucksack
    • Ich habe Dir mal zwei Beispiele mit F11 angehangen!
      Wo man auch nachliest dieser Blendenbereich wird für solche Aufnahmen empfohlen.
      Ich habe damit eigentlich nur gute Ergebnisse erzielt!
      Aber Rolf B. kann Dir bestimmt auch noch etwas dazu sagen, er war erst auf einem Lehrgang!
      Bilder
      • 20100710-_MG_0077 (1280x853)-1.jpg

        671,09 kB, 1.200×719, 26 mal angesehen
      • 20100710-_MG_0084 (1280x853)-2.jpg

        205,99 kB, 1.140×760, 23 mal angesehen
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • geidan2405 schrieb:

      Aber Rolf B. kann Dir bestimmt auch noch etwas dazu sagen, er war erst auf einem Lehrgang!

      Hi Rolf, da braucht man eigentlich keinen "Lehrgang" zu. Meiner Meinung nach gehört das Thema Blende zum Basiswissen. :whistling_1:
      Aber es soll auch Leute geben, die mit Blende 4 und ISO-Automatik versuchen Nachtaufnahmen zu machen :rolleyes_1:

      Hi Sven, was hier beschrieben wird, nennt man "förderliche Blende".... Da ich keine Lust habe hier irgendwelche Texte abzuschreiben,
      hier mal ein Link dazu: förderliche Blende
      Ansonsten ist das Web voll von Erklärungen rund um das Basiswissen der Fotografie. Auch hier im Forum.
      Gerade bei komplexeren Aufgaben, wie Nacht,- Portraitaufnahmen sollte man die elementaren Grundbegriffe der Fotografie kennen.
      Der Frust an der Fotografie wird schnell groß, wenn nicht das erwartete Foto entsteht.

      Trotzdem, nicht die Ohren hängen lassen wenn es nicht auf Anhieb klappt. Ruhig zig Fotos mit verschiedenen Einstellungen machen und später das Ergebnis am PC ansehen. Oftmals kommt dann das Aha.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher