Endlich Hochformat

    • Endlich Hochformat

      Hallo Zusammen

      Nun hab ich zwei Jahre damit gerungen knapp 240,- Euro auszugeben für einen Batteriegriff für meine Kamera und jetzt hab ich es getan. Endlich vernünftig Hochformat fotografieren. Naja mein erstes Testfoto ein Gänseblümchen, ziemlich langweiliges Motiv, aber so sind die Testbilder halt. Vielleicht mögt ihr es trotzdem. Ich freu mich jedenfalls das ich den Schritt nun doch getan hab mir das BG an zu schaffen.
      Bilder
      • 00008__20.jpg

        299,74 kB, 800×1.200, 42 mal angesehen
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Meine 5D habe ich gleich mit BG gekauft und zu meiner 450D habe ich inzwischen auch einen. Das Handling ist einfach besser. Nur den Auslöser für das Hochformat benutze ich bei Freihandaufnahmen nie, lediglich ab Stativ.
    • Hallo Anita,

      habe auch von Anfang an einen Batteriegriff an meiner 50D und will diesen nicht mehr missen. Die Kamera liegt einfach besser in der Hand ( ist halt nur ein bisschen schwer). Wirst Deinen Batterigriff bestimmt nicht mehr hergeben wollen.

      Das Gänseblümchen finde ich überhaupt nicht langweilig. Schön fotografiert.

      Gruß

      Christoph
      flickr.com/photos/christophzintl/

      **EOS 6D**EOS 50D**Canon EF 24-105 4.0 L IS USM**Canon 100 2.8L Macro IS USM**Tamron 28-75 2.8****Sigma 70-200 2.8 HSM II**Yongnuo 568 EX II**Sigma EF-530 FG Super**
    • Lohnen sich die 120€ + 40€ für meine 500D? Oder lieber in vllt 4-5 Jahren erst wenn ich eine größere Canon habe?
      Canon EOS 500D; Canon 18-55mm 3,5-5,6; Canon 70-200 L 4 USM non IS, Canon Speedlite 430EX II mit Diffusor, Hama Stativ, Guerllia-Mini-Stativ 3000g, 2x 4GB SDHC, 1x 16GB SDHC, Canon Kabelauslöser, Canon-Infrarotauslöser, Hoya NDX8-Filter 67mm, Hoya Polfilter 67mm, Adapterring 67 auf 58mm, Batteriegriff BG-E5, Lowepro Flipside 300 Rucksack
    • Lohnen ..hm das denke ich mal ist immer Ansichtsache. An meiner damaligen 40D hatte ich auch ein BG.
      Hier hatte ich wie oben erwähnt zwei Jahre gebraucht mir einen zu kaufen, war aber wohl eher die Preispolitik bei mir und hinzukommende schwerere Kamera am Ende. Vom Händling her hatte ich mit meinen Frauenhände keine Probleme wie manch ein Mann wahrscheinlich. Pluspunkt kommt noch hinzu das für mich zumindest das Hochformatige fotografieren doch einfacher ist. Es gibt natürlich dann noch den Vorteil das man mehr Saft hat wenn ! man zwei Akkus im BG hat,, und .. man kann damit noch besser jemanden erschlagen ... duck und weg :biggrin_1:
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Wenn ich bedenke wie gut das Handling mit BG ist, kann ich nur sagen, dass es sich für mich immer gelohnt hat. Du kannst ja mal in ein Fotofachgeschäft gehen und mal eine Kamera mit dem BG in die Hand nehmen und dann selbst entscheiden.

      Wetten dass es für Dich angenehmer ist mit der Kamera zu agieren?
    • Ich möchte die BG´s an meinen beiden Cam´s auch nicht mehr missen!
      Habe auch den Vergleich von Orginal zu Pedant!
      Also Org auf der 30er und Phottix auf der 50er, ich muß sagen kein Unterschied ausser einem gewaltigen im Preis!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • ja ist schon ne schöne Sache der BG, das Gewicht ist halt immer so eine Ansichtssache in Kombination mit einem Schweren Objektiv wird dann noch mehr Krafttraining gemacht.

      LG Heiko
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • Hallo Anita,
      so recht versteh ichs nicht!
      40D, BG ja, an der 5DmkII wird zwei Jahre gerungen!!??

      Klar, über 200,- für ein Orginal, sind nicht wenig Geld, hinzu kommen noch paar Akkus!
      Muss es ein Orginal sein??

      ich hatte noch an keinem Body je ein Orginal, und war immerhochzufrieden.
      Von der 10D über 30D, 40D, 50D, 5DmkII, immer bei Metrado gekauft, gleich 4 Akkus dazu und immer sehr, sehr preiswert.

      Okay, Orginal ist Orginal, aber 2 Jahre ohne BG?? Nie hätte ich solange gewartet!
      Da ich meinen Bodypark umstellen will, überlege ich den kauf einer 5DmkII (ob zusätzlich, oder was weg, bleibt offen), aber ganz, ganz sicher nicht OHNE BG!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo Honda

      Eigentlich steht oben schon alles geschrieben warum ;o) An der 40D hatte ich einen, fand die Kamera für mich am Ende zu schwer und auch bald zu groß für meine Hände, denn wie gesagt ich habe kleine Frauenhände und die Hochformatsache hab ich nie wirklich genutzt. Am Ende hatte ich den BG auch wieder abgebaut aufgrund der schwere und der Größe. Damals war es auch kein Original BG.

      Bei der Mark II hab ich mich dazu jetzt erst entschieden weil ich doch merke wie gern ich ab und an und immer öfter auf Hochformat gehen möchte. Die Rezessionen über NoName BG´s für diese Mark II sind nicht so prickelnd. Somit bin ich auf der sicheren Seite mit dem Original gegangen. Akkus brauchte ich nicht mit bestellen die waren vorhanden. An die schwere und Größe werd ich mich gewöhnen. Fäßt sich ja prima an soweit und bin nun Flexibel mit dem Format usw. Aber lieber zwei Jahre zu spät als gar nicht. Hey bei mir ist auch noch nicht Hopfen und Malz verloren :wink_1: (hoffe ich doch :biggrin_1: )
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Danke für Deine Güte :biggrin_1: :wink_1:
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Irgendwie verstehe ich das Ganze einfach nicht. Warum braucht man(n)/Frau einen BG um Hochformataufnahmen zu machen? Ist denn dieser ominöse Knopf so wichtig? Ich habe schon immer, früher wie heute die Hochformataufnahmen mit drehen der Kamera und auslösen des kameraseitigen Auslöseknopfs gemacht. Klar habe ich auch schon mal versuchsweise mit dem BG-Auslöseknopf fotografiert, aber das ganze Handling der guten ergonomischen Kamera ist dahin, mehr als wenn ich sie einfach drehe und mit dem 'normalen' Auslöser fotografiere. Nun denn, jedem/jeder das Seine. :thumbup_1:
    • Hey - da ist mehr als ein Knopf dran :wink_1:
      Hampi - es "arbeitet" sich einfach besser mit der Kamera im Hochformat mit BG - zumindest ist es bei mir der Fall !

      Ausserdem protzt sich das besser mit dem Klopper dann. :biggrin_1: :biggrin_1: :biggrin_1:
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Ich gebe Dir vollkommen recht dass es sich mit BG besser arbeiten lässt, deshalb habe ich schon seit jeher an jedem Gehäuse einen solchen gehabt. Wie schon mal erwähnt sogar früher noch zu analogzeite, so vor über 20 Jahren hatte ich an den AE/1 Gehäusen einen sogenannten Winder, einen motorischen Filmtransport (Motor genannt) dran. Den noch ohne 'Handgriff', aber durch die 2-3 cm mehr Höhe hatte ich einfach die Kamera besser in der Hand. Und trotzdem, Hochformat ohne BG ist für mich genau so leicht wie mit dem Ding. Und protzen? Stimmt, meine 450er sieht mit dem BG natürlich viel eher wie ne 'Grosse' aus :thumbsup_1:
    • Wiso fragste sowas, wenn Du das doch weißt :cursing_1: :angry_1: :pinch_1: :huh_1:

      Ich hatte Probleme beim Hochformat, hab mich immer halb verrenkt :biggrin_1: - Aber ich hab auch keine großen Patscher :tongue_1:
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Benutzer online 4

      4 Besucher