Was hätte ich machen sollen?

    • Was hätte ich machen sollen?

      Hallo zusammen,
      heute beim Spaziergang am See habe ich einen Hund bei seinen Wasserspielen Fotografiert.

      Ich dachte mir wenn er raus kommt und sich schüttelt kann ich super die [lexicon]Wassertropfen[/lexicon] einfangen.
      Schon oft gesehen und fand ich immer gut.
      Ich hab meine Kamera auf Blendenpriorität gestellt und los gings.
      Als er im Wasser war hatte ich eine Zeit von 1/800 sec.
      Ich dacht mir das ist gut das reicht.
      Jedoch als er aus dem Wasser krabbelt hatte ich nur noch 1/160 sec.
      Und das Ergebniss absolut nicht gut. Die Wasser tropfen werden als Striche dargestellt.

      Was hätte ich anders machen sollen? Direkt auf Zeitautomatik?

      Danke für eure Tipps.

      Und ein schönes Osterfest....
      Lg
      Egon
      Bilder
      • IMG_1177.jpg

        471,39 kB, 1.200×800, 46 mal angesehen
      • IMG_1185.jpg

        442,12 kB, 1.200×567, 67 mal angesehen
      EOS 50D, Canon EF 28-135mm 3.5-5.6 USM, Canon EF 85mm 1.8 USM, Tamron 28-75mm 2.8, Speedlite 430EXII
    • 1. Wenn es um Geschwindigkeit geht ist immer Verschlusszeitprioität angesagt
      2. Beim ersten Bild weiss ich nicht, ob ich den Bildaufbau gut finden soll oder nicht - kann halt mal vorkommen
      3. Der Bildausschnitt beim zweiten Foto ist m.E. schlecht - Füsse nicht ganz drauf, rechts im Verhältnis zu links zu viel Platz etc.
    • Hallo Egon

      Ich kann Hampi nur bei Pflichten. Aber auch in AV würden solche Bilder klappen. Dennoch immer TV bevorzugen.
      Was ich mir vorstellen kann, nach betrachten Deiner Aufnahmen ist. Das die Zeit/Belichtung für im Wasser noch gestimmt haben, aber sofern er aus dem Wasser kam war die Lichtreflexion und der Stand der Sonne anders. Somit wohl auch gleich anders Belichten. Richtige [lexicon]Belichtung[/lexicon] ist sehr wichtig für das was aus dem "Kasten" am Ende kommt.
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Egon - Das ist eine Prima Lobenswerte Einstellung :thumbup_1:

      Ich würd Dir ja gerne meine Wasserratte zur Verfügung stellen zum üben. Aber wenn Du öfter an´s Wasser gehst, finden sich bestimmt immer wieder Hundebesitzer, somit viel Übungsmaterial :wink_1:
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Kann den anderen nur beipflichten!
      Man sieht das es mit 1/160 arg überbelichtet ist!
      Also TV und Zeiten ab 1/800stel aufwärts!
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Der nächste Versuch

      Hallo zusammen,
      heute hab ich meinen zweiten Versuch gestartet.
      Kaum zu glauben, er war total nass aber wollte sich nicht schüttteln.

      Lg
      Egon
      Bilder
      • IMG_1855.jpg

        349,96 kB, 1.200×800, 35 mal angesehen
      EOS 50D, Canon EF 28-135mm 3.5-5.6 USM, Canon EF 85mm 1.8 USM, Tamron 28-75mm 2.8, Speedlite 430EXII
    • Aber er wollte sich auf eine andere Art und weise trocknen leider.....
      Bilder
      • IMG_1877.jpg

        320,52 kB, 1.200×800, 32 mal angesehen
      • IMG_1899.jpg

        289,74 kB, 1.200×800, 28 mal angesehen
      EOS 50D, Canon EF 28-135mm 3.5-5.6 USM, Canon EF 85mm 1.8 USM, Tamron 28-75mm 2.8, Speedlite 430EXII
    • Naja zum Schluss hatte ich dann doch noch meine Chance.
      Was auf jedenfall schon mal besser ist als der erste Versuch
      oder?

      Lg
      Egon :mellow_1:
      Bilder
      • IMG_1835.jpg

        468,04 kB, 1.200×800, 30 mal angesehen
      • IMG_1847.jpg

        470,9 kB, 1.200×800, 30 mal angesehen
      EOS 50D, Canon EF 28-135mm 3.5-5.6 USM, Canon EF 85mm 1.8 USM, Tamron 28-75mm 2.8, Speedlite 430EXII
    • Hätte auch TV oder sogar im M Modus fotografiert... Wenn sein muss, vllt ISO was hochschrauben...
      Canon EOS 500D; Canon 18-55mm 3,5-5,6; Canon 70-200 L 4 USM non IS, Canon Speedlite 430EX II mit Diffusor, Hama Stativ, Guerllia-Mini-Stativ 3000g, 2x 4GB SDHC, 1x 16GB SDHC, Canon Kabelauslöser, Canon-Infrarotauslöser, Hoya NDX8-Filter 67mm, Hoya Polfilter 67mm, Adapterring 67 auf 58mm, Batteriegriff BG-E5, Lowepro Flipside 300 Rucksack
    • @Sven : M bei Bewegungsfotografie, rein ins Licht - raus aus Licht, mal Dichter mal näher ........ erklär mal


      Ich liebe M :wink_1:


      LG
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch