Welche Linse ist die richtige für mich

    • Welche Linse ist die richtige für mich

      Ihr müsst mir helfen!!!

      Ich bin am überlegen wegen einem neuen Objektiv.
      Bei mir geht es in erster Linie um Zoo und Tierfotografie allgemein.

      Ich habe ja das EF 100-400mm und behaupte jetzt einfach mal nicht unbedingt die schlechtesten Bilder damit zu machen.
      Aber die Leistung vom 100-400 ist merklich schnell am Ende wenn es in den Wald geht oder in einem Raum fotografiert werden soll. Momentan schraube ich halt die ISO recht hoch dann geht es schon.

      Nun bin ich am überlegen ob mir ne Neuanschaffung etwas bringt, bzw. welch mir etwas bringt.

      Ich habe über folgende Linsen nachgedacht:

      70-200mm f2.8 IS oder IS II
      300mm f2.8
      135mm f2

      Ein weiteres Problem besteht im Hinblick auf die Kamera. Meine 1D Mark III hat ja „nur“ 10MP. Das heisst, viel mit Ausschnitte machen ist nicht da sonst kaum noch was vom Bild über bleibt. Also denke ich mir dass das 135er evtl. zu kurz ist und das 300er evtl. zu lang.
      Dann würde ja nur das 70-200 über bleiben. Ich bin aber irgendwie am hin und her überlegen da es ja nicht nur für drinnen sein soll und draussen könnten das 135er sowie das 70-200er wieder zu kurz sein.
      Ihr seht also dass ich in ner Zwickmühle stecke und alleine ned wieder rauskomme.
      Könnt ihr mir etwas auf die Sprünge helfen?

      Was würdet Ihr mir raten? Was für Erfahrungen hat Ihr? Es haben ja doch einige von Euch die ein oder andere Linse. Oder doch ne komplett andere?

      Danke schon mal

      die verzweifelte
      Nicky :confused_1:
      Grüße
      Nicole
    • Hi,
      dass 70-200L 2.8 I soll schwächen in der Abbildung zeigen bei eingeschaltetem IS!
      Laut Google.
      Gruß aus dem Westerwald!
      Rolf D.
      rd-pictures.fotograf.de
      facebook.com/RD-Fotografie-819690744777249/

      EOS R, EOS R6, EOS R7, EOS M50 MKII, EF 70-200 2.8 MKII, Sigma 120-300-2.8 Sport, Sigma 50-100 DC 1.8 Art, Tamron 35 1.8, Samyang 85 1.4 RF, RF 50 1.8, Tamron 24-70 2.8 G2
      noch ein wenig Blitzmaterial Stative und diversen Kleinkram
    • Kann ich nicht bestätigen ;o)

      Siehe meine Bilder hier im Forum...

      Wenn Du mehr Ausschnitt machen möchtest würd ich eher über ein Gehäusetausch nachdenken... Denn mehr Ausschnitt werden Dir die Linsen auch nicht bringen. Aber das 300er das könnt ich empfehlen von allen sogar noch mit Konverter.

      Das 135 bzw 70-200 die sind natürlich auch super. Aber mein Gefasel wird Dir nicht viel helfen.

      LG Anita
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Hallo,

      70 - 200 2,8 IS II muss man haben bin ich der Meinung. Preis 2100 € zur Zeit.
      135 2,0 kann ich nichts sagen. Preis 1000 € zur Zeit. Soll aber der Hammer sein.
      300 2,8 ist ein Traum für mich da ich keine 6600 € für solch ein Objektiv zur Zeit ausgeben will.

      Ach ja und die 1D Mark IV liegt bei 4500€.

      Würde dann die 1D Mark IV und das 70-200 2,8 IS II kaufen :biggrin_1:
      Gruß Olav
    • Adoorane schrieb:

      Kann ich nicht bestätigen ;o)

      Siehe meine Bilder hier im Forum...

      Wenn Du mehr Ausschnitt machen möchtest würd ich eher über ein Gehäusetausch nachdenken... Denn mehr Ausschnitt werden Dir die Linsen auch nicht bringen. Aber das 300er das könnt ich empfehlen von allen sogar noch mit Konverter.

      Das 135 bzw 70-200 die sind natürlich auch super. Aber mein Gefasel wird Dir nicht viel helfen.

      LG Anita


      Hi Anita,

      danke für Deine Hilfe. Ich tu es nicht als gefasel ab. Jede Meinung hilft mir etwas weiter. Ich kenne keines dieser Linsen. Darum frage ich ja auch.

      Ich möchte eben keine Ausschnitte machen. Mir reichen in der Regen die 10 MP was die Mark III hat. mehr brauche ich nicht. Und wenn es doch irgendwann soweit sein sollte das die Mark III in den Ruhestand geht brauch ich ja auch gute Linsen. Desshalb mein Focus auf Objektive und nicht auf ein Gehäuse. Da hab ich ein gutes. Das reicht.

      Was ist denn ausser des Stabis der große unterschied zwischen dem alten 70-200 IS und dem neuen? (und ausser 9 Jahre alte Technik?)
      Ist das wirklich 1000 Euro mehr wert? Oder ist es kaum spührbar...
      hat jemand das neue und kann es mit dem alten vergleichen?
      Grüße
      Nicole
    • Skaw schrieb:


      70 - 200 2,8 IS II muss man haben bin ich der Meinung.


      Ich habe es, und es gibt mir das gefühl das es mit IS wirklich schwächelt seitdem Fotografiere ich damit nur noch ohne IS eventuell liegt es auch an mir da ich vorher immer ohne IS fotografiert habe und mich nicht daran gewöhnen kann bzw dem IS keine Zeit gebe sich einzupendeln. Bei schlechten Lichtverhältnissen
      im Theater hab ich den IS an da werden die Bilder sowieso selten knackscharf :whistling_1: Aber ohne IS :thumbsup_1: :thumbsup_1: :thumbsup_1: und Trotzdem kommte es nicht an das gute alte 70-200 F4 L was schärfe bei Offenblende betrifft
      LG Heiko

      Meine Seite

      akt-workshops

      5DMKII - BG E6 - 85 1,2 L - 70-200 2,8 L IS USM II - Speedlight430EX II - Speedlight 580EX II - ST E2 - 16-35 2.8 L USM - Sigma 150 2,8 Macro - Walimex pro Power Station FX - Studioblitze: 6x Multiblitz 1000WS - 1x Bowens 1000WS - 2x 500WS - 1x 300 WS - 1x 200WS - 2X 250 WS
    • 135/2 ist eine geniale Linse, nur sind 135mm nicht gerade viel Tele, dafür ist es offen schon "rattenscharf"!
      (sie Bild)
      Meine zweite Lieblingslinse nach dem 85er.

      70-200/2.8II sehe ich so: Es gibt kein besseres Zoom bei Canon. Es schlägt sogar ein 200/2.8II als FB am "langen Ende" und das will was heisen.
      Nach insgesamt 7x 70-200 vom Samron, zum f4, zum 2.8 ohne IS, mit IS, zum f4 is und noch paar mal hin-und-her, ist die Version 2 des 2.8IS knapp über den aller-aller-ersten 70-200 f2.8 ohne IS, gefolgt vom f4 IS, dann die erste Version f2.8 IS und dem f4 ohne IS, natürlich immer im direkten Vergleich, ohne das man f4er eben noch weiter aufblenden kann, als f4.
      Meines Erachtens nach, die 2000€ echt wert, mein f2.8II IS und f2.8 ohne IS werde ich wohl nie verkaufen, genauso wenig wie mein 135/2 oder 85mm.

      Tja, 300/f2.8, so eine Sache, 300mm "frei Hand" bei dem schweren "Klopper", das gehtne Weile gut, danach wünscht man sich ein Stativ!
      Dort ist es natürlich überzeugend! So überzeugend, das man innerhalb der Familie viel Arbeit leisten muss, denn selbst gebraucht sind runde 3500,- keine Kleinigkeit. Von der Version II will ich mal gar nicht reden!
      Bilder
      • IMG_2116.jpg

        108,69 kB, 580×387, 16 mal angesehen
      • IMG_2136.jpg

        106,95 kB, 580×387, 14 mal angesehen
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Ich seh schon da werde ich noch ne Weile hin und her überlegen müssen bzw auch mal testen müssen.
      Aber ich glaube dass mir das 135mm für meinen Zweck zu kurz ist. Das 300er wäre glaube ich eine sehr gute Wahl (gebraucht reicht alle mal - ich muss ned alles neu haben). Es wird auf meiner Liste bleiben aber ich glaube es wird evtl. ein 70-200er. Welches, weiss ich noch nicht. Da muss ich wohl noch ne Weile lesen und auch vielleicht mal testen.

      Ich danke Euch auf jedenfall!
      Grüße
      Nicole