Unschärfe beim 70-300 IS USM

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Unschärfe beim 70-300 IS USM

      Hallo Gemeinde,

      habe endlich mein langersehnte Objektiv bekommen bin aber mit ersten Bildern alles andere als zufrieden.

      Bei 70mm geht noch ob wohl auch hier Bild-rauschen und Unschärfe nicht zu übersehen sind, 200 und 300mm reine Katastrophe.

      Hier paar beispiele Exif sind dabei.


      so sind alle Bilder die ich mit 300mm aufgenommen habe :thumbdown:
      habe da ein Fehler bei M Einstellungen gemacht oder was mache ich da sonst noch falsch?

      Danke im voraus.
      LG Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Hi Hubi,
      ich war vor 3 Wochen ja auch auf Hohenzollern.
      Ich glaube nicht, das es am Objektiv liegt.
      Ich hatte auch f8, ISO nur 200 nicht 400, aber das sollte nichts ausmachen, dafür 1:640 und nicht 1: 160, aber auch 200m

      Ich denke, die Luft ist so "diesig", die Sonne scheint in den Schleier, da wirds nicht besser.
      Bilder
      • IMG_0047.jpg

        74,6 kB, 1.000×667, 91 mal angesehen
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • honda2000 schrieb:


      Ich glaube nicht, das es am Objektiv liegt.
      Ich hatte auch f8, ISO nur 200 nicht 400, aber das sollte nichts ausmachen, dafür 1:640 und nicht 1: 160, aber auch 200m


      @honda2000 so wollte ich dass auch. Ich glaube mit 70-200 L 2.8 ist das ganz andere Welt. :thumbup:

      Aber das habe ich mir auch schon fast gedacht.
      Gleich gehe ich noch mal paar aufnahmen machen um es mit anderen Einstellungen auszuprobieren.
      Hier noch ein vergleich zum Kit 18-55 IS Kit-objektiv.



      Bilder sind nur verkleinert.
      Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Die sind doch scharf!
      Das Kit mit IS ist gut!
      Aber dem dem Wetter, volle Sonne und doch so schwüle, dicke Luft, dann muss man rumexperimentieren!

      Kommt die Sonne nur ein wenig im Winkelt, brauchst du ne ganz andere Einstellung! Das ist nicht so einfach, die Luft "flimmert" und die Kontraste sind riesig!

      Zwei Bilder, von 100% dem selben Standpunkt, nur total unterschiedliche Kontraste, schon kommt einem das Bild2 wie überbelichtet vor, obwohl ich nichts geändert habe!
      ...und es wirkt unscharf!!

      Abstand der Aufnahmen, 3 Hunde dazwischen, also max. 2 Minuten!
      Bilder
      • IMG_5115.jpg

        418,93 kB, 1.500×1.000, 66 mal angesehen
      • IMG_5192.jpg

        257,83 kB, 1.500×1.000, 56 mal angesehen
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Also ich denke, das Problem ist nicht vor sondern hinter der Kamera zu suchen, ab 100mm sind die Bilder nur noch verwackelt und mit dem Rauschen hat das Objektv NICHTS zu tun, das liegt an der Kamera.
      Kennst du die Faustregel 1/Brennweite (mal Cropfaktor) und deine Bilder sind schon viel seltener Verwackelt und unscharf.
      Alle meine Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der allgemeinen Belustigung!!!

      5D+ Tamron 17-35 2,8-4 + Sigma 28-70 2,8 + Canon 70-200 2,8 L USM
    • Die Bilder sind ja nicht verwackelt, sondern so flau, so als wären sie unscharf!

      Die Fausregel kenne ich auch, das würde bedeuten, 200mm x 1,6 = 1:360 als kürzeste )oder längste, je nach dem, von wo aus man es sieht) Belichtungszeit!

      1. finde ich, das die Regel von jedem Mensch selber abhängt (z.B. Kraft) dazu kommen Faktoren wie: Aufnahme- & Auslösetechnik, Faktoren wie: Wind und Wetter.

      Ich trau mir locker zu, bei fast 200mm noch 1:10 Frei Hand auszulösen! Ein Biathlet könnte sicher noch viel länger halten!

      Der Focus sitzt auf der silbernen Stellschraube in der Mitte, der für die Arretierung der Panoramascheibe, und ich find das Bild alles andere als unscharf! Unscharf im Sinne von verwackelt.
      Nicht schön vom Licht, aber nicht verwackelt!
      Bilder
      • IMG_5693.jpg

        151,04 kB, 1.800×1.200, 66 mal angesehen
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Also ich habe weitere Bilder gemacht.
      Diesmal habe Pol gegen UV filter getauscht und alle mögliche Belichtungszeiten und Blenden ausprobiert so im rahmen wo die Bilder nicht unter- oder über-belichtet waren aber leider nichts neues daraus gelernt.
      So ganz zufrieden bin ich mit keinem Bild.
      Alle sehen so Milchig aus und die Nahaufnahmen "Macro" sind total unscharf aber das kann am Licht liegen.



      Bilder von Stativ gemacht IS an.
      Ich habe kein plan woran das liegen kann.
      LG Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Mach doch mal zum Testen, die Filter ganz ab! Nutze mal die Automatiken, Landschaft, Makro,...
      Hast du im Mneue: Bildstil, (Set-Taste) an an den Schärfen, Kontrast,... was geändert?

      Individual-Einstellungen C.Fn Langzeitrauschunterdrückung auf: Stark?

      Einen Focustest hast du mal vom Stativ aus gemacht?

      dphotojournal.com/focus-test-chart.pdf man braucht nur Seite 18, den Test selber, oder den traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo zusammen,
      Also ich habe den Test gemacht.

      imho ist alles so weit i.O.
      Wenn ich die aufnahmen mit IS mache verschiebt sich leicht der AF-Messfeld (bei Brennweite 300mm) sonst ist alles wie auf dem bild zu Sehen, IS war Aus.



      LG Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Hallo Hubert,
      lass das mal mit dem Fokustest. Wie Honda schreibt, geh raus Fotos machen.
      Sobald einer etwas in der Art schreibt: "Ich glaub mein Objektiv ist nichts /stimmt nicht", kommne solche Antworten wie: "Teste mal den Fokus.."

      Wenn ich deine Bilder von der Burg sehe, passt schon alles, bis auf die Kamera Einstellung. So wie es aussieht, war zu der Zeit Sonnenschein.
      Deine Einstellungen, wenn ich es richtig abgelesen habe, ISO 400, 1/160 sec [lexicon]Belichtung[/lexicon] bei Blende 8.

      Schau dir mal den Himmel an nur weiß/blau keine Zeichnung in den Wolken.
      Die Bilder sind überbelichtet und es war auch noch diesig dabei.

      Bei dem Makro warst Du zu nah dran :)

      Ich war von meinem 70-300 erst auch entäuscht, aber jetzt passt schon für das Geld.... Wobei die 300mm mir schon zu kurz werden.
      Hast Du eine Streulichtblende ?
      Wirkt bei Sonne, erst recht wenn sie von der Seite kommt, Wunder.
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • @Rolf, so Wunder ist das gar nicht!
      Das Phänomen: Streulichtblende drauf, trotz alle dem, kommt Licht von der Seite.
      Dafür gibt es eine ganz logische Erklärung:
      Wikipedia
      Die Geometrie der Streulichtblende hängt vom Bildwinkel des Objektivs und vom Durchmesser der Frontlinse ab. Ein Objektiv mit kleinem Bildwinkel benötigt eine längere Blende als ein Objektiv mit großem Bildwinkel. Die falsche Wahl der Streulichtblende führt entweder zu einer verringerten Schutzwirkung, wenn sie zu kurz ist oder zur Vignettierung, wenn sie zu lang ist oder einen zu geringen Durchmesser hat. Beim Einsatz zusätzlicher Filter kann es bei Einschraubblenden insbesondere bei Weitwinkelobjektiven ebenfalls zur Vignettierung kommen.
      ...
      Streulichtblenden für Zoomobjektive sind stets für die kürzeste Brennweite und idealerweise für den größtmöglichen Sensor bzw. das größtmögliche Negativformat gerechnet. Wenn sich die Blendenbefestigung oder die Frontlinse beim Fokussieren oder Zoomen nicht mitdrehen, kann die Blende etwas länger gebaut werden. Da eine Vignettierung in den Ecken zuerst auftritt, werden diese dann ausgespart und die Tulpenform entsteht. Der Vorteil dieser Konstruktion ist der etwas bessere Schutz vor Streulicht bei längeren Brennweiten.


      Wenn also, ein 17-40, 24-105, 70-200, 70-300,.... an einer Crop-kamera hängt, stimmt die Symentrie der Blende nicht! da sie ja, laut Wikipedia für den größt möglichen Sensor ausgelegt ist, in dem Fall für FF 36x24

      An meinen Objektive hängt dem zu Folge, immer eine "Crop-Geli":
      Jetzt ist natürlich die ET-65B für das 70-300 schon ne recht lange Geli und es dürfte nicht einfach werden, eine Geli mit Filterdurchmesser 58mm zu finden, die da auch noch passt. Aber in meinen Augen ist es die Erklärung für dieses Phänomen!

      @Hubi, ich seh schon, das Treffen rückt immer näher :D !
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • @Rolf

      ne Streulichtblende und UV Filter sind bereits Bestellt.

      Das waren nur mal so die ersten leider Enttäuschende aufnahmen und darauf folgende frage warum oder was habe ich falsch gemacht beim 18-55 war alles Top.
      Aber Danke ich habe noch nicht aufgegeben heute ist das Wetter sche..e. aber ich stehe jeden Tag hinten der Linse.


      @Honda bin mal gespannt.

      LG Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • ich muss es ja auch nochmal sagen, die Bilder sind ja nicht verwackelt oder gar unscharf, lediglich, wie im ersten Post schon geschrieben, die Lichtverhältnisse, der diesige, Sonnenschein, haben das Motiv eingehüllt!

      UV-Filter ist relativ, eigentlich jeder Filter ist relativ, weil immer "was verloren" geht, auch wenn die Filter noch so gut sind!

      Geli hingegen ist schon wirklich richtig wichtig!! Gehört die nicht zum Lieferumpfang beim 70-300??
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Hallo Hubi,
      da bin ich ja beruhigt, dass ich mit meiner alten sigma am Anfang auch nur milchige Total und nahaufnahmen hinbekommen habe. Ohne is etc. Die Unschärfe habe ich noch nicht so ganz weg bekommen. aber die Lichtverhältnisse klappen dank Rat von honda: erst mal mit der Einstellung m schauen, was dort vorgeschlagen wird, dann mit tv oder av ausprobieren. Klappt recht gut. sogar Abendstimmung von heute abend.
      Makros oder besser gesagt nahaufnahmen klappen dagen immer besser - draussen wie drinnen. Habe aber auch erst so 4-5ooo Versuche gemacht (Allein die Versuche mit den Hummeln oder Libellen mal one shot mal serien shot gingen in die Hunderte jeden Tag). Wird schon noch besser die Ausbeute - hoffe ich - mit der Zeit.
      Daten zu den bildern: Erdbeere: 1/260 F5,6 800iso 300mm
      Rose 1/200 F 6,5 200 iso bei 300mm
      abend: 1/840 F5,6 iso 400 70mm
      Liebe Grüße
      Bilder
      • IMG_5465a.jpg

        155,79 kB, 1.024×683, 30 mal angesehen
      • IMG_5481a.jpg

        129,6 kB, 1.024×683, 25 mal angesehen
      • IMG_5453a.jpg

        175,28 kB, 1.024×683, 33 mal angesehen
      Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Aber schwer, es leicht zu nehmen
      Nosrat Peseschkian

      700d; Canon 28-80; sigma DC 18-250 hsm OS;