Makro und Teleobjektiv

    • Makro und Teleobjektiv

      Hallo,
      ich bin ganz dringend auf der Suche nach einem Makro und einem Teleobjektiv.
      Mein Standard Canon 18-55mm reicht mir überhaupt nicht mehr aus.

      Könnt ihr mir welche empfehlen? Bin doch Neuling :biggrin_1:
      Preislich sollte es so niedrig wie's auch nur eben geht sein. Am liebsten wäre mir ein gebrauchtes.

      Mich stört so, dass ich Tiere (z.B. Enten) die weiter weg sind nicht nah genug ran kriege. :crying_1:
      Mich stört so, dass ich z.B. eine Biene nicht scharf kriege so bald ich zu nah ran gehe, wegen diesen doofen 30cm Abstand zum Objekt :crying_1:

      Könnt ihr mir sagen, was das richtige für mich ist und wo das preislich neu und gebraucht liegt??
      Danke, danke, dankeee :thumbup_1:
      Tinchen
      Canon Eos 60D
      Sigma 35 mm 1,4
      Canon 50 mm 1,8 II
      Canon 85 mm 1,8 USM
      Canon 70-200 mm 4 L USM
    • Hallo Tinnchen,
      ein gescheites Macro ist das Ef 100 /2.8 von Canon. Es muss nicht das L sein.
      Auch wird hier im Forum das Ef-s 60 von Canon verwendet.
      Die Kosten ? Z.Zt. hier nicht gebraucht. Neupreise findest du reichlich im Netz oder beim Händler.

      Entchen fotografieren ? Das ist so eine Sache.....
      Mal kommt man mit 200 mm klar... Oder auch mit viel mehr Brennweite.
      Schau dir mal meinen Beitrag "Landausflug" an. Die Entchen waren schon ein Stück entfernt.
      Als Objektiv habe ich das 300mm mit 1.4 Konverter = 420mm benutzt und dennoch musste ich das Foto etwas beschneiden,
      Ich glaube, bei dieser Abbildungsgröße müsste min. ein 500mm und mehr sein, um es nicht zu beschneiden.

      Kosten für für das 300mm :whistling_1: Es gehört bestimmt nicht in die Preisklasse "ziemlich preiswert".

      Als guter Anfang finde ich das 70-200 /4 L. Gebraucht um 400 EU, neu 500 + EU
      Auch nicht verkehrt ist das 70-300 IS USM. Preislich bei 300 - knapp unter 500 EU.

      Gruß
      Rolf
      Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. (Franz Kafka)
    • Danke für deine schnelle Antwort.

      Dann weiß ich ja jetzt das es noch eine Ewigkeit dauern wird,
      bis ich mir wenigstens eins von den beiden Objektiven leisten kann.
      Teures Hobby haben wir uns da ausgesucht. :crying_1:
      Canon Eos 60D
      Sigma 35 mm 1,4
      Canon 50 mm 1,8 II
      Canon 85 mm 1,8 USM
      Canon 70-200 mm 4 L USM
    • Eine alles könner Linse gibt es leider nicht.
      Also Makro und weit entfernte Motive (Tele) in einem Objektiv geht nicht wirklich.
      Mit dieser 30cm ist es bei Makro nicht anders, da will man auch so nah wie es nur geht und mit der "MAKRO" Funktion bei Tele war ich persönlich nicht mal ansatsweise zufrieden.
      Die günstigste Macro die sich auch so nennen darf ist für mich das 60mm 2.8 von Canon ich glaube ab 250€
      Wenn es um den Telebereich geht ist der 70-200 das Beste was ich kenne. Gebraucht 70-200 L4 Ohne IS um die 500€
      Finger weg von 75-300 oder 70-300 lieber noch ein bisschen länger sparen.
      Gruß Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • Ich bin genau gleicher Meinung wie Rolf. Das 100mm Macro (ohne L) habe ich selber und bin sehr zufrieden. Das 70-300mm IS USM habe ich auch und bin auch damit sehr zurfieden. Warum Hubi da sagt: Finger weg! -verstehe ich nicht. Brauchen wir denn immer die L-Objektive? Schliesslich sind wir praktisch alle Hobbyfotografen. Aber es muss ja für jeden einzelnen stimmen.
    • Ich habe das 70-300 IS USM selber mal gehabt fand ich es auch toll, damals.
      Jetzt weist ich und das hat auch mal @Rolf_B geschrieben das er sich jetzt bei dem kauf anders entschieden hätte.
      Ich weist jetzt was ich damals nicht gewusst hätte und das kommt mal eben nur mit Erfahrung das es nicht immer auf die 100 mm mehr ankommt und die ca. 100€ günstiger nicht viel ausmachen wenn ich ein mal kaufe aber bei Abbildungsleistung kommt das 70-300 nicht an den 70-200 ran.
      Wenn ich jetzt überlege das ich für nur 100€ mehr als 70-300 eine tolle Linse bekomme werde ich den "Fehler" nicht zweite mal machen.
      Besser als 70-200 F/4 USM geht immer aber auch schlechter.
      Es muss nicht immer L sein aber warum den nicht wenn es Preislich nicht mehr so arg viel ausmacht.
      Gruß Hubert
      Eos 7D, 500D.
      24-105 IS USM, 70-200 2.8 IS USM II,100 Macro IS USM
      580 EX II.
    • @Hampi - woher willst Du wissen das wir alle Hobbyfotografen sind - hey wir sind die Profis unter uns auf jeden Fall :biggrin_1: :thumbsup_1: :biggrin_1:


      Ich mag auch meinen Senf dazu geben und anderen wiederholen (bins nur überflogen)

      Kleiner Geldbeutel : 60er Macro - sehr gut aus eigenen Ehrfahrung !!
      70-200 f4 + Entenfutter und gutes Licht und Du wirst Deine Freude haben

      Wie das neue 70-300er ist kann ich nicht beurteilen da ich es nie verwendet habe.

      Liebe Grüße
      Anita
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Adoorane schrieb:

      @Hampi - woher willst Du wissen das wir alle Hobbyfotografen sind - hey wir sind die Profis unter uns auf jeden Fall :biggrin_1: :thumbsup_1: :biggrin_1:

      Wer in diesem Forum verdient seinen Lebensunterhalt mit der Fotografie? Wenn es jemanden gibt, dann entschuldige bitte dass ich Dich als Hobbyfotografen betitelt habe. Ich für mich kann nur sagen, dass ich bis vor 9 Jahren eine eigenes Fotostudio im Nebenberuf hatte, ein Fotostudio das auch im Handelsregister eingetragen war und mit dem ich einen grossen Teil meines Einkommens bestritten habe. Und trotzdem bin ich KEIN Profifotograf! Ich hatte all die Jahre nie ein L-Objektiv, habe erst seit drei Jahren das 20-35mm L das ich damals gebraucht gekauft hatte.
      Ich möchte aber hier an dieser Stelle keine lange Diskussion beginnen bzw. fortsetzen, ich bin nur der Meinung, dass die ganze L-Manie überhand nimmt. Schaut die vielen 'perfekten' Bilder doch an die mit Amateurobjektiven aller Preisklassen gemacht werden. Und was die Schärfe vieler Bilder betrifft, so vergesst nicht, dass die meisten Aufnahmen in der Realität nie in einem so grossen Ausmass vergrössert und präsentiert werden, dass man unbedingt ein L-Objektiv braucht.
      Wenn irgendwer weiter darüber diskutieren möchte, so soll er bitte einen neuen Thread eröffnen. OK? Vielen Dank.
    • @ Hampi ... ... .... das was Du zietiert hast....ähm das war Ulk .... Ulk - Gag - Blabla - Spass :blink_1:



      Leute ich wünsch Euch was ..... ne Stulle Brot hat ja mehr Saft...
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • @Anita - Sicher weiss ich dass das von Dir ein Spass war, aber es hat gerade so gut gepasst um den Kommentar abzugeben.

      @Tinchen - ich hoffe, dass Du das für Dich richtige Objektiv kaufst. Probier doch mal die hier vorgeschlagenen bei einem Fotohändler aus. Mach, wenn Du darfst, mit Deiner Kamera und den verschiedenen Objektiven ein paar Fotos (mit jedem Objektiv die gleichen) und vergleiche Sie dann mal auf Deinem PC. Der Entscheid wird Dir dann vielleicht leichter fallen.
    • Hallo,
      @Hampi: Was soll so eine Antwort wieder auf einen Witz ...... !! Kein plan was das wieder soll. Richtig lesen drüber nachdenken und dann was schreiben ..... so sollte man es machen.

      @Tinchen: Ich glaube beide zu kaufen wird richtig Teuer, wenn du was richtiges haben willst. Überleg Dir am besten was Du lieber machen willst, und dann kauf Dir ein Gutes statt 2 lala Objektive.
      Gruß Olav
    • Skaw schrieb:

      @Hampi: Was soll so eine Antwort wieder auf einen Witz ...... !! Kein plan was das wieder soll. Richtig lesen drüber nachdenken und dann was schreiben ..... so sollte man es machen.

      Das schreibt der Richtige!!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!! Und vor allem nicht beleidigend werden!!! Aber für mich ist jetzt Schluss mit diesem Thema, vor allem mit Deinen ... Komentaren!!!
    • Hallo Tinchen,
      ich versuch dir mal meine Meinung, meinen Standpunkt darzulegen.

      Auch ich würde lieber ein gutes, als zwei brauchbare Objektive kaufen.
      Kernproblem ist, das es zwischen 200 und 300mm einfach nichts wirklich gutes und preiswertes gibt.
      3 Objektive, die durchaus brauchbar sind:
      55-250 IS ~ 200€
      70-300 IS ~ ~ 400€ gebraucht
      70-300 IS L ~ 1400€

      Brauchbarer finde ich die 70-200er, die von 400-2000€ gebraucht liegen, und ein 100-400 oder eine 300er FB dazu, klar, billig wird anders geschrieben.
      Aber es liegt einfach daran, das es für APS-C nur das 55-250 gibt, alle anderen auch für KB gerechnet sind, und hier der Profibereich viel, viel besser abgedeckt ist, als der Hobbybereich.

      Bei Makros, also die Biene scharf, da kann man kaum was verkehrt machen, denn es gibt keine schlechten Makroobjektive.
      Je "länger" ein Makro, umso weiter weg kann man von der Biene bleiben, und das Vieh haut nicht gleich ab. Je länger, um so teurer.

      Wenn du mich fragst:
      55-250 IS (ich konnte das Ding gestern an einer 500D mal testen und war erstaunt), beim Makro gibts paar Geheimtips.
      Sigma hatte mal ein 180/3.5 Makro (Achtung, nicht das 180/2.8 <<< das gabs auch),
      Tamron hat ein 180/3.8,
      Sigma hat ein 150/2.8 ohne IS,
      Abbildungstechnisch alle drei sehr gut, prerislich so etwa in der Mitte, so um 400€ gebraucht, oder eben das schon genannte EF 100/2.8 Makro ohne IS, gebraucht so um gebraucht so um 400€, oder auch ein Sigma 105/2.8 Makro DG, so um 300€.

      Du musst wissen, was dir wichtiger ist, Ente NAH, oder Biene scharf!

      Eine Möglichkeit wäre noch, EF 70-200 + Canon 500D Nahlinse, allerdings, die Nahlinse gibts nicht für Filterdurchmesser 67mm, also die F4, sondern nur 58/72/77mm!!

      ...und nu wirds schwer, oder??
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • honda2000 schrieb:

      Eine Möglichkeit wäre noch, EF 70-200 + Canon 500D Nahlinse, allerdings, die Nahlinse gibts nicht für Filterdurchmesser 67mm, also die F4, sondern nur 58/72/77mm!!

      Ich kenne die Nahlinsen von Canon nicht, nur die von Cokin, aber da hat man immer einen Qualitätsverlust. Wie sind denn die von Canon? Hast Du Erfahrungen mit denen?
    • Ich hatte als Tele zuerst das Canon 55-250 4-5.6. Als ich dann im Zoo war, wurde ich leider enttäuscht :(
      AF sehr sehr träge, [lexicon]Lichtstärke[/lexicon] bei 200mm kann man mit leben, Bildqualität leider sehr schwach.
      Habe mir zwei Tage später dann das 70-200 l 4 für knapp 530€ geholt, macht einfach nur Spaß damit zu arbeiten, auch wenn ich jetzt etwas weniger Brennweite habe...
      Canon EOS 500D; Canon 18-55mm 3,5-5,6; Canon 70-200 L 4 USM non IS, Canon Speedlite 430EX II mit Diffusor, Hama Stativ, Guerllia-Mini-Stativ 3000g, 2x 4GB SDHC, 1x 16GB SDHC, Canon Kabelauslöser, Canon-Infrarotauslöser, Hoya NDX8-Filter 67mm, Hoya Polfilter 67mm, Adapterring 67 auf 58mm, Batteriegriff BG-E5, Lowepro Flipside 300 Rucksack
    • Ich hatte ne 500D 77mm für das 70-200/2.8 und fand die wirklich gut! <<< VERKAUFT
      Makro ist und war nie mein Ding, leider!
      computerbase.de/forum/showthread.php?t=573008
      Qualitativ echt sehr hochwertig.

      Ich überlege zum wiederholten mal, nicht doch ein Makro zu kaufen, vieleicht kommt ja mal irgendwann die Lust. In Frage kommen nur zwei:
      Ef 100/2.8 IS und EF 180/3.8 < für mich das Beste Makro der Welt! Beide kämen eben von der Länge und der Abbildung zusätzlich auch als Portraitlinse in Frage. Allerdings, Portraitlinsen habe ich satt und genügend, und wenn Makroversuche wieder scheitern, hab ich einen teuren Briefbeschwerer! Nicht einfach!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • Ich habe ja wie schon erwähnt das 70-300mm IS USM welches ich persönlich sehr gut finde, vor allem vom Preis-Leistungsverhältnis her. Habe es gebraucht auch sehr günstig erhalten, wäre das nicht der Fall gewesen und hätte ich ein 70-200er zu so einem super Preis erhalten, hätte ich auch so eines genommen, denn was der Unterschied der Brennweite von 200mm zu 300mm betrifft, so ist der nicht so massiv wie es auf den ersten Blick ausschaut und von 200 zu 250mm schon gar nicht. Also könntest/kannst Du auch mit der 70-200er Linse leben. Klar, je länger die Brennweite desto näher ist dann die Ente :thumbsup_1:
    • Das stimmt so aber gar nicht!

      Beispiel:
      Gestern (Samstag) war ich in Aichtal mit einer Freundin, Kinder beim Fußball fotografieren. Sie, Anfängerin, will einfach nur paar Bilder von Ihrer Tochter bei Fußball.
      Gegen eine 500D + 55-250is stinke ich vom Bildausschnitt mit einer 1er + 70-200 einfach nur ab, qualitativ und in der Mehrzahl der Treffer, liege ich vorn!

      Mich hat am 55-250 (geht bei mir nicht drauf, darum habe ich mit Ihrer Kamera ausgelöst) folgendes erstaunt:
      Bei 200 - 250mm, und der Blende f5.6 locker an der Qualität eines 70-300 IS, was bei 200-300mm einfach schwächelt, und das zum mehr als doppelten Preis!
      analog & digital
      Spaß an starken Charaktären der mich noch mehr an meine Frau bindet!!!

      [IMG:http://www.thomas-heydel.de/banner/banner_4images.gif]
    • ahhh - eigentlich wollt ich nix mehr schreiben - aber Honda du reizt mich

      @ Honda - ich empfehle das 28-300er von Canon für solche Problem - duck und weg - :whistling_1: :wink_1: :biggrin_1:
      Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen. Sam Abell

      "Bei manchen Menschen ist der Hals am Hintern angewachsen, d.h. kein
      Rückgrat. Bei Vielen ist im Hals noch ein Kugelgelenk eingebaut, damit
      man seine Meinung schnellstmöglich in die richtige Richtung wenden
      kann." Dank an K. Korzus für den Spruch
    • Benutzer online 1

      1 Besucher